Hinterradblockade

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 23.04.2013, 12:41

Wir sollten mal das Schmerzlevel für BMW etwas erhöhen:

Kann jemand mal so eine Facebookgruppe gründen, der sich damit auskennt? Die verbreiten wir dann Fix in ein paar Motorradforen. Mit ein paar hundert Likes im Rücken gehen wir dann über Motorradzeitungen zu BMW. Mal schauen, ob es denen dann immer noch egal ist, ob Ihre Kunden verletzt / getötet werden oder nicht.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Hinterradblockade

Beitragvon dkf800s » 23.04.2013, 12:49

Bin dabei, weiß nur nicht wie das mit den Facebook Gruppen läuft... :D

Man könnte Sie "Lebensgefährliche Mängel an BMW Motorrädern" nennen. Oder eher F800 spezifisch?
dkf800s
 
Beiträge: 188
Registriert: 24.01.2013, 16:35
Motorrad: Fahrrad

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Art Vandelay » 23.04.2013, 12:55

Übrigens nicht nur im deutschen Sprachraum (eh klar). Wenn man "back wheel bearing f800st" googelt, findet man gleich jede Menge Sachen

The rear wheel bearing seized causing a catastrophic wheel separation from the pulley and belt drive. i was told by bmw motorcyles of escondido, ca that the insides appeared to have welded together with the bearing and shaft rusting together. i was told that this had never been an issue with other bikes that they have seen. however, numerous online forums indicate that this is a widely known issue.


The wheel bearings eventually wear into the shaft causing movement which then causes the weather seal to fail & everything rusts up & then seizes. BMW know about this as they changed the spec (harder metal?) a couple of years ago. They are refusing to do a recall (they say it's just an improvement). However, as bikes age the problem gets worse until the rear wheel eventually seizes. BMW (if asked nicely) will consider a goodwill repair!!


etc etc
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: AW: Hinterradblockade

Beitragvon Skater » 23.04.2013, 13:01

E-mail an Bmw mit foto gesendet. Halte nichts von einem “Shitstorm “. Erst Mal den Befund abwarten. Habe vor der letzten Inspektion die Schwergängigkeit vom Hinterrad bemängelt. Eine Umdrehung dann blieb das hinterrad stehen. Ohne Befund.
Gruß Ein glücklicher Skater mit Schutzengel:smile:

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 756
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Hinterradblockade

Beitragvon rotax » 23.04.2013, 14:10

Da erreicht ihr garnix,ich habe schon seit zwei Jahren Ärger mit BMW wegen der zwei defekten Batterien in zwei Jahren und wegen anderen Kleinigkeiten,Resultat ist das ich wieder auf Suzuki umgestiegen bin...Wahrscheinlich wollen die garnicht soviel BMW verkaufen,wenn zuviele unterwegs sind geht ja der Ruf des Exklusiven verloren !
Andere Hersteller bauen eben auch schöne und zuverlässige Mopeds.Ich streite mich nicht mehr mit denen rum,in der Zeit kann ich nämlich gemütlich mit meinem neuen Moped fahren :mrgreen:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 556
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 23.04.2013, 14:15

Eine Facebook Gruppe gründen, ist an sich nicht schwer. Es gibt einen extra Button dafür. Falls sich jemand damit auskennt, kann er das abeer bestimmt besser als ich :D

Eine Shitstorm ist immer Mist, aber da BMW das Problem jetzt seit Jahren kennt und nichts macht, sollten wir übers Ohr gehauene Kunden uns das nicht gefallen lassen. Ich mach das auch weniger gegen BMW, sondern für mich: Für BMW ist es offensichtlich kein Problem, wenn ein paar Kunden über die Klinge springen. Für mich schon, falls es z.B. jemand hier aus dem Forum ist. Da möchte ich dann nicht daran denken, es vielleicht mit so einer Aktion verhindern hätte können. Da BMW leider nicht auf sachliche Argumentation reagiert, bleibt nur der schmerzhafte Weg. Leider :evil:

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 23.04.2013, 14:16

rotax hat geschrieben:Da erreicht ihr garnix,ich habe schon seit zwei Jahren Ärger mit BMW wegen der zwei defekten Batterien in zwei Jahren und wegen anderen Kleinigkeiten,Resultat ist das ich wieder auf Suzuki umgestiegen bin...Wahrscheinlich wollen die garnicht soviel BMW verkaufen,wenn zuviele unterwegs sind geht ja der Ruf des Exklusiven verloren !
Andere Hersteller bauen eben auch schöne und zuverlässige Mopeds.Ich streite mich nicht mehr mit denen rum,in der Zeit kann ich nämlich gemütlich mit meinem neuen Moped fahren :mrgreen:


Da hast du Recht, aber hier geht es um Lebensgefahr. Und darum, daß BMW das Leben der Kunden völlig egal zu sein scheint. Das ist ein ganz anderes Kaliber als die Schrottbatterien, die BMW verbaut.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: AW: Hinterradblockade

Beitragvon Peter_H » 23.04.2013, 14:43

Skater hat geschrieben:Soeben eine Hinterradblockade hingelegt. 50 Meter Bremsspur. Wird abgeschleppt. Rostbrauner Staub am kompletten Hinterrad.
Gruß Skater
Nachtrag: 45680 km und jedes Jahr bei der Inspektion!


Hi,
und den Roststaub hast Du vorher nie bemerkt???
Gruß
Peter
__________________________________________________________________________________
jetzt MV-Agusta F3, klassisch rot-silber ;-)
Benutzeravatar
Peter_H
 
Beiträge: 137
Registriert: 18.02.2011, 10:54
Wohnort: München

Re: AW: Hinterradblockade

Beitragvon Skater » 23.04.2013, 15:21

Motorrad steht rechts an der wand und wurde seit Wochen nicht mehr gewaschen. Sportkoffer behindern zusätzlich die Sicht.Rückwärts raus schieben ging heute morgen normal. Somit unauffällig! Es wäre jetzt sowieso der nächste Service fällig gewesen. Ich hätte die Schwergängigkeit nochmals angesprochen.
Gruß Skater
PS
Ab sofort wird kontrolliert! Versprechen an meinen Schutzengel!
Link zur Galerie
http://www.abload.de/gallery.php?key=juRZPbbF
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 756
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Tito_2000 » 23.04.2013, 18:14

Leck mich doch am ..., Skater du hast bei blockierendem Hinterrad die Kiste 50 Meter lang bis zum Stillstand aufrecht gehalten ?
Hast du es erst nach Stillstand realisiert oder während des "Abbremsens" dass das Hinterrad komplett blockiert ?

Ob BMW meine anfallenden Rep.kosten übernimmt steht noch aus, ich warte seit gestern auf die Rückmeldung meines Mechanikers .. und jetzt das !
Deinen Vorfall werde ich auf jeden Fall ebenfalls vorzeigen.

Es sei denn die Leute in München nehmen deinen Fall als Beispiel für ihre Sicht der Dinge: "Siehste Hinterrad blockiert zwar, sonst passiert aber nichts weiter"
Bild
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2065
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Skater » 23.04.2013, 19:47

Habe sofort die Kupplung gezogen. Jedoch ohne Ergebnis.
Ich bin leicht aufgestanden. Entlastung vom Heck. Alles unbewusst. Ich habe es einfach gemacht.
Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 756
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Älbler » 23.04.2013, 20:53

Hallo Skater
auch von mir meine Hochachtung, dass Du diese Hinterradblockade ausgesessen oder wie Du schilderst -gestanden hast. Ich kann mir vorstellen, dass dies nicht jeder gekonnt hätte. Und dann ...??? Bin mal gespannt, wie sich BMW dazu stellt. Es ist einfach unglaublich, dass BMW sich so einfach aus der Verantwortung stehlen kann und mit unserer Gesundheit gambelt. Dieser Konstruktionsmangel ist doch einfach lebensgefährlich und wir müssen das hinnehmen. Das kann doch einfach nicht wahr sein.

Wie weit bist Du denn von zu Hause gefahren, bis das Hinterrad blockiert hat?

Ich habe heute bereits mit dem Werkstattleiter meiner BMW-Werkstatt gesprochen und vereinbart, dass ich in den nächsten Tagen vorbeikomme und mein Hinterrad kontrollieren lasse und darauf bestehe, dass das Ergebnis protokolliert wird. Und diese Kontrolle werde ich alle 2000-3000 km wiederholen. Es zeigt sich jetzt doch in mehreren Fällen, dass eine Kontrolle alle 10.000 km beim KD nicht ausreicht.

Gruß Dieter
Älbler
 
Beiträge: 113
Registriert: 24.08.2010, 16:57
Wohnort: Albstadt
Motorrad: F 800 St

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Älbler » 23.04.2013, 20:57

Richtig, ich komme von BMW und sogar aus der Entwicklung/Versuch.

Hallo Roadslug
jetzt verstehe ich Dich besser. " Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich sing! "

Ok. verstanden.
Älbler
 
Beiträge: 113
Registriert: 24.08.2010, 16:57
Wohnort: Albstadt
Motorrad: F 800 St

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Roadslug » 23.04.2013, 21:05

In meine Fall müsste es heißen: ...wessen Brot ich aß.. ich bin nämlich bereits im Ruhezustand. Nichts desto weniger trotz kenne ich die Abläufe recht gut und kann mich daher auch in die "Dunkle Seite der Macht" hineindenken.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Hinterradblockade

Beitragvon F800er » 23.04.2013, 21:23

Hi,

haben auf unserer ST, Bj. 2007 jetzt 36.500 Km und bisher kein Problem damit, aber wie ich hier lese, kann das ja recht fix gehen :twisted:

werde alle ca. 1000 Km das HR kontrollieren, auf BMW spekuliere ich da nicht, da die Laufleistung < 10.000 Km ist und entsprechend natürlich die Wartung nur alle 2 Jahre statt findet und nicht jährlich.

Aber sowas darf BMW nicht passieren, da muss gehandelt werden, ohne Diskussion!
ciao F800er
_________________________________________
BMW F 800 ST + (BMW F 800 GS, R.I.P. 05-07-2014) + R1200GS LC ADV
Benutzeravatar
F800er
 
Beiträge: 374
Registriert: 03.06.2008, 14:20
Wohnort: Leonberg
Motorrad: ADV

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum