Thema Batterie

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Thema Batterie

Beitragvon Roadster1962 » 10.03.2011, 12:11

Moin,

in der letzten Ausgabe der Motorrad war ein Artikel über das BMW-Werk in Spandau. Interessanter Passus daraus:

"...Sowohl vor der Montage als auch zwischen Fertigstellung und Versand ist die Batteriepflege eine wichtige Sache. ABS, elektronische Fahrhilfen und das Bus-System, das mitunter hohe Ruheströme fließen läßt, funktionieren nicht unterhalb der definierten Mindestspannung; entsprechend oft werden Batterien nachgeladen...."

Also wenn die Batterien nicht mal die Bauphase (denke mal max zwei Tage) ohne zwischendurch geladen zu werden überstehen sind die aus meiner Sicht unterdimensioniert bzw. liegt da der Fehler im System. Kann doch nicht angehen das son Mopped pausenlos bewegt bzw. geladen werden muss damit es einsetzbereit ist. :twisted:

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Thema Batterie

Beitragvon Kati_WM » 10.03.2011, 12:29

Vorgestern habe ich die Batterie(ist noch die erste) eingebaut und die Kiste ist sofort angesprungen. Mal sehen ob ich die nächste Zeit mehr Kurzstrecken fahre, dann wird die Batterie zwischendurch mal ans Ladegerät gehängt.
Benutzeravatar
Kati_WM
 
Beiträge: 1310
Registriert: 28.06.2006, 17:24
Wohnort: Schongau
Motorrad: K100Gespann/F800S/GS

Re: Thema Batterie

Beitragvon peter_n » 10.03.2011, 13:12

Hallo!
Meine 5 Jahre alte Exide Batterie hatte ich über´n Winter liebevoll mit dem Optimate IV gepflegt.
Das hat auch immer "grün" angezeigt - alles prima.
Als ich dann vor ca. 2 Wochen mal fahren wollte, ist die Spannung beim Starten derart eingebrochen, dass die Uhrzeit verstellt war und die Trip-Counter auf Null waren. Angesprungen ist sie dann aber doch. Zwei Tage später wieder das Gleiche.
Also neue Yuasa für 75 € erworben und alles wieder gut.
- Peter -
-------------------------------------------------------------
F 800 S, weiß, MFW Fußrasten Master Grip, Rizoma Lenker, SR-Racing komplett, GSG Sturzpads, TomTom Rider 500
Benutzeravatar
peter_n
 
Beiträge: 444
Registriert: 28.10.2009, 15:41
Wohnort: Raum Ulm

Re: Thema Batterie

Beitragvon HarrySpar » 10.03.2011, 13:24

Roadster1962 hat geschrieben:Also wenn die Batterien nicht mal die Bauphase (denke mal max zwei Tage) ohne zwischendurch geladen zu werden überstehen sind die aus meiner Sicht unterdimensioniert bzw. liegt da der Fehler im System. Kann doch nicht angehen das son Mopped pausenlos bewegt bzw. geladen werden muss damit es einsetzbereit ist....

Sooooo schlimm ist es aber nun auch wieder nicht. Letztes Jahr hat es bei mir durchaus mal 3 oder 4 Wochen gegeben, wo ich nie gefahren bin.
Und anschließend konnte ich meine F800S einwandfrei starten (natürlich ohne Zwischenladen).
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Thema Batterie

Beitragvon Roadster1962 » 10.03.2011, 13:41

HarrySpar hat geschrieben:
Roadster1962 hat geschrieben:Also wenn die Batterien nicht mal die Bauphase (denke mal max zwei Tage) ohne zwischendurch geladen zu werden überstehen sind die aus meiner Sicht unterdimensioniert bzw. liegt da der Fehler im System. Kann doch nicht angehen das son Mopped pausenlos bewegt bzw. geladen werden muss damit es einsetzbereit ist....

Sooooo schlimm ist es aber nun auch wieder nicht. Letztes Jahr hat es bei mir durchaus mal 3 oder 4 Wochen gegeben, wo ich nie gefahren bin.
Und anschließend konnte ich meine F800S einwandfrei starten (natürlich ohne Zwischenladen).



Weiß ich ja :wink:

Entweder sie lebt oder eben nicht - dazwischen gibt es ja nicht - aber der Text, setzen wir mal voraus das da nicht die Phantasie mit dem Schreiberling durchgegangen ist, läßt einen doch genau das vermuten, oder ?!

Wie schon oben geschrieben mach ich mir keine übermässigen Sorgen um meine Batterie, wenn (mal wieder) kaputt wird eben eine neue besorgt.

Finde es nur irgendwie faszinierend das einfach so hingenommen wird, das eine neue Batterie schon in den ersten zwei Tagen verrecken kann ohne etwas am System zu ändern. Die laden ja schließlich nicht aus Langeweile während der Bauphase.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Thema Batterie

Beitragvon HarrySpar » 10.03.2011, 14:41

So wie ich das hier verfolge, ist die Ursache meistens ein Zellenkurzschluß, wodurch die Batterien von einer Stunde auf die andere schlagartig den Geist aufgeben.
Mir kommt es so vor, als spiele es dabei überhaupt keine Rolle, ob die Batterie gerade relativ voll oder relativ leer ist.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Thema Batterie

Beitragvon Roadster1962 » 10.03.2011, 15:17

HarrySpar hat geschrieben:So wie ich das hier verfolge, ist die Ursache meistens ein Zellenkurzschluß, wodurch die Batterien von einer Stunde auf die andere schlagartig den Geist aufgeben.
Mir kommt es so vor, als spiele es dabei überhaupt keine Rolle, ob die Batterie gerade relativ voll oder relativ leer ist.


Sehe ich ja auch so aber umso mehr scheint da doch ein Fehler im System zu sein. Kann mir keiner erzählen, das die Batterien einfach nur so kaputt gehen. Hab's bei mir ja sowohl mit "BMW"- als auch mit "Fremd"-Batterien mehrfach erlebt. Da meine anderen Moppeds schon mehrere Jahre mit der gleichen Batterie funktionieren liegt das eindeutig an der BMW.

Wohlgemerkt hab ich mich damit abgefunden aber richtig finde ich es deshalb noch lange nicht das uns BMW das zumutet ohne sich um eine Lösung zu kümmern.

Gruß

Christian

Nachsatz: die viele verbaute Elektronik ist für mich keine Entschuldigung. Die Duc eines Freundes sowie einige Aprilias von Bekannten haben nicht weniger Elektronikmist verbaut und shreddern ihre Batterien nicht.
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Thema Batterie

Beitragvon Heiko-F » 10.03.2011, 15:20

Heute meine neue Exide eingebaut und das Mopped läuft .Habe nur den EK bezahlt sonst hätte ich sie nicht genommen.
Heiko-F
 
Beiträge: 3517
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Thema Batterie

Beitragvon HarrySpar » 10.03.2011, 17:39

Vielleicht paßt einfach die Ladekennlinie der F800-LiMa nicht so richtig zu den AGM-Batterien?
Vielleicht lädt die F800-LiMa auf eine zu hohe Spannung nach oben hinauf?
Dafür hatte ich doch mal die Idee mit den Spannungsdataloggern von Conrad. So einen Datalogger könnte man ganz einfach mal für eine Motorradtour (z.B. 200km und 4 Stunden) parallel an die Batterie anklemmen und so einstellen, daß er alle Sekunden einen Spannungswert mißt und abspeichert.
Nach der Tour kann man dann den gesamten Spannungsverlauf per USB-Schnittstelle graphisch darstellen.
Vielleicht kommt da die Ursache ans Tageslicht, warum die Batterien ständig hops gehen.

Oder wir kaufen uns alle einen LiFePo-Akku, so wie es der Eike jetzt getan hat. Vielleicht haben wir dann alle Ruhe.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Thema Batterie

Beitragvon Eike » 10.03.2011, 18:13

Zumindest sollen LiFePo's auch mit bis zu 16V keine Probleme haben.

Ich denke aber, daß BMW eher ein Problem mit (im Einkauf :D ) billigen Batterien hat(te) als mit dem Regler.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Thema Batterie

Beitragvon Gibuld » 19.03.2011, 11:13

Bin mir nicht ganz sicher, aber sind das dieselben LiFePos ?
Kuzzeit-Entladestrom ist nicht angegeben, sondern nur 26C.
http://www.akku-onlineversand.de/A123-Zelle-2300mAh-132V-26C-4s-1p-4er-Reihe
Man bräuchte dann halt 2 Stk und gute Kabelschuhe.
Gibuld
 
Beiträge: 15
Registriert: 09.05.2010, 07:49

Re: Thema Batterie

Beitragvon HarrySpar » 21.03.2011, 09:28

Ja doch, das müßten genau diese Akkus sein.
Dann kommt man auf etwa 110€.
Man könnte sich auch 3 davon kaufen für noch mehr Power.

Habe gestern meine Batterie geprüft.
Sie müsste noch gut sein.
Spannung ohne Last: 12,50V
Dann mit 60W H4-Lämpchen (Abblendlicht) belastet: Spannung ging runter auf 11,77V.
Danach wieder ohne Last ging die Spannung wieder auf 12,34V hinauf.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Thema Batterie

Beitragvon HarrySpar » 28.03.2011, 08:46

Habe am Freitag mit jemand gesprochen über Fremdstarten.
Habe ihm erzählt, daß man die F800 zwar fremdstarten kann, sie jedoch gleich wieder ausgeht, sobald man das Kabel wieder abklemmt.
Darauf meinte er, daß der Motor doch eigentlich weiterlaufen müßte, wenn man die (lahme) Batterie abklemmt und somit nur noch mit Lichtmaschine weiterfährt.
Hat das schon mal einer ausprobiert?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Thema Batterie

Beitragvon Roadslug » 28.03.2011, 09:21

Ich gehe mal davon aus, dass die Lima der F800 im Motorleerlauf die benötigte Leistung für Zündbox, Kraftstoffpumpe, Steuergeräte und Licht nicht liefern kann und der Motor ohne Batterie daher im Leerlauf ausgeht. Daher ist auch ein Betrieb ohne Batterie nicht möglich. Abgesehen davon, wenn man in diversen Foren blättert wird dringend davon abgeraten den Motor mit abgeklemmter Batterie laufen zu lassen, weil das die Elektronik killen kann. Ich bin jetzt zu wenig Experte auf diesem Gebiet um das beurteilen zu können. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es an der gepulsten Gleichspannung liegt, die von der Lima kommt und die ohne die glättende Wirkung der parallel geschaltenen Batteriekapazität für die Steuergerät schädlich ist.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Thema Batterie

Beitragvon Lichtmann » 28.03.2011, 10:24

Hallo,
Pulsierende Gleichspannung beim Drehstromgenerator? Dann ist wohl eher der Stator hin und aus is mit der Stromerzeugung, :( :evil:
wie gesagt, wichtig ist es die Spannungen an der Batt. mal zu messen, Ruhespannung ( sollte so bei 12,8 Volt liegen), Spannung beim Starten, incl. Spannungsabfall ( max. bis 11,5 Volt), und dann ( ja es gibt Motrräder die immer nach 05 sek. Anspringen)die Ladespannung, diese sollte bereits im Leerlauf über 12,8 Volt liegen, max. 14,4 Volt, so einfach ist das.


Gruß
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum