Hinterradblockade

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Hinterradblockade

Beitragvon grisu » 06.05.2013, 13:03

Ich bin auch der Meinung das sich der Defekt des Radlagers bemerkbar machen müsste. Nur macht mich der Vorfall von Skater stutzig. Er kennt ja die Problematik und hat es nicht früh genug bemerkt.
grisu
 
Beiträge: 311
Registriert: 19.08.2007, 13:03
Wohnort: Heinsberg

Re: Hinterradblockade

Beitragvon HarrySpar » 06.05.2013, 13:05

Also ob nun die Kräfte am Rad meines Nissan Pixos höher sind als am Hinterrad meiner F800S ... ? Da bin ich mir nicht sicher.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 8884
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Hinterradblockade

Beitragvon grisu » 06.05.2013, 13:18

Weiß jetzt nicht wie schwer der Pixos ist.

1200 kg wird er wohl wiegen - oder?

Dann hätten wir ca. 300 kg auf dem Rad. Beim Moped mit Fahrer sind es ca. 150kg.
grisu
 
Beiträge: 311
Registriert: 19.08.2007, 13:03
Wohnort: Heinsberg

Re: Hinterradblockade

Beitragvon HarrySpar » 06.05.2013, 13:23

Nein nein. So eine schwere Kiste ist der Pixo nicht. Mit Fahrer sind es 930kg.
Wenn ich aber die F800 steigen lasse, sind hinten gleich mal 300kg drauf.
Und beim harten Bremsen sind vorne gleich mal 300kg drauf.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 8884
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Hinterradblockade

Beitragvon grisu » 06.05.2013, 13:26

HarrySpar hat geschrieben:Wenn ich aber die F800 steigen lasse, sind hinten gleich mal 300kg drauf.



Ok. Dann könnte es klappen..... Falls du bemerkst, dass dein Hinterrad blockiert muß du nur schnell die F800 steigen lassen. Ich denke dann wird es wieder drehen. :D
grisu
 
Beiträge: 311
Registriert: 19.08.2007, 13:03
Wohnort: Heinsberg

Re: Hinterradblockade

Beitragvon HarrySpar » 06.05.2013, 13:38

In der Bedienungsanleitung wird BMW ab jetzt immer schreiben:

"Bei Hinterradblockade kräftig die Vorderbremse ziehen, bis das Hinterrad abhebt. Dadurch kommt man schnell zum Stehen und kein hin und her rutschendes Hinterrad bringt die Spur aus dem Ruder." :D :D :D
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 8884
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 06.05.2013, 14:14

Roadslug hat geschrieben:
Eike hat geschrieben:Roadslug, wie erklärst Du denn dann die blockierenden Hinterräder hier? Sind die User lebensmüde oder muß man beim Kauf einer BMW extra einen Mechanikerkurs absolvieren, um schlecht konstruierte und gerfertigte Komponenten überleben zu können? Gruß Eike
Du vertrittst hier regelmäßig einen sehr extremen Standpunkt, aber was soll ich dazu noch antworten? Braucht man deiner Meinung nach einen Mechanikerkurs um das Moped aus der Garage zu schieben. Ich bleibe dabei, auch wenn du es nicht akzeptierst: Wenn man sein Moped regelmäßig zum Kundendienst bringt und auch selber gelegentlich ein Auge darauf wirft muss es einem auffallen und es kann nicht zu Eskalation mit einem blockierenden Hinterrad kommen. Das passiert einfach nicht von heute auf gleich.

Roadslug


Das mit dem regelmäßigen Kundendienst hat sich ja schon längst geklärt: Das Rad kann trotzdem blockieren, weil sich ein Schaden nun mal nicht 10.000 Km vorher ankündigt. Es gab hier schon Fälle, wo das Problem mitten in der Tour auftrat.

Und was heißt, man merkt das: Wer seinen Helm beim Rauschieben schon auf hat, hört es vielleicht nicht. Wer schon 70 ist oder nicht so gut hört, vielleicht auch nicht. Wessen Garagenausfahrt abschüssig ist oder wer direkt vom Abstellplatz losfährt, der merkt vielleicht auch nicht, daß sich das Rad etwas schwerer dreht. Und wer nicht viel putzt oder im Regen ankommt, merkt auch keinen Roststaub am Hinterrad.

Du hast absolut Recht, ich akzeptiere Deine Ausreden nicht.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Hinterradblockade

Beitragvon HarrySpar » 06.05.2013, 14:21

Skater sollte seinen eigenen Vorfall doch am besten mal direkt zum KBA weiterleiten.
Mal sehen, was die meinen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 8884
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Roadslug » 06.05.2013, 14:55

Eike hat geschrieben:Du hast absolut Recht, ich akzeptiere Deine Ausreden nicht. Gruß Eike
Ausreden? Ich glaube es ja nicht. Ich versuche zu argumentieren und du konterst mit Polemik. Aber lassen wir das. Ich glaube nicht, dass wir in diesem Leben noch einer Meinung sein werden.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Hinterradblockade

Beitragvon grisu » 06.05.2013, 15:04

Das BMW nicht bei jedem Motorrad auf Kulanz einfach ein neues Radlager einbaut kann ich vollkommen nachvollziehen.

FAIR wäre folgende Handlungsweise:

Im Rahmen der Inspektion wird das Radlagerspiel geprüft werden Auffälligkkeiten festgestellt gibt's kostenlos eine Reparatur.
Man kann das Ganze ja auf eine Laufleistung von 100.000 km beschränken.
grisu
 
Beiträge: 311
Registriert: 19.08.2007, 13:03
Wohnort: Heinsberg

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 06.05.2013, 15:11

@Roadslug, Du teilst doch auch ganz gern mal aus, also sei nicht gleich beleidigt. Schließlich unterstellst Du ja mit Deinen Aussagen allen Betroffenen, sie wären selbst Schuld, wenn ihr Hinterrad blockiert:

"Wenn man sein Moped regelmäßig zum Kundendienst bringt und auch selber gelegentlich ein Auge darauf wirft muss es einem auffallen und es kann nicht zu Eskalation mit einem blockierenden Hinterrad kommen."

Also waren HH-Bikerin und Skater selbst Schuld und nicht BMW?

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 06.05.2013, 15:13

grisu hat geschrieben:Das BMW nicht bei jedem Motorrad auf Kulanz einfach ein neues Radlager einbaut kann ich vollkommen nachvollziehen.

FAIR wäre folgende Handlungsweise:

Im Rahmen der Inspektion wird das Radlagerspiel geprüft werden Auffälligkkeiten festgestellt gibt's kostenlos eine Reparatur.
Man kann das Ganze ja auf eine Laufleistung von 100.000 km beschränken.


Das wäre genau dann fair, wenn die HInterräder nicht im Extremfall blockieren würden. Neue Knochen gibt es nämlich nicht von BMW.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Hinterradblockade

Beitragvon grisu » 06.05.2013, 15:33

Einen Schaden am Radlager kann man nie ausschließen, genau so wie man z.B. auch keinen Reifenschaden ausschließen kann.

Bei einigen Motorädern ist die Passung nicht optimal was dazu führt das hier das Radlager früher stirbt als normal. Normale Laufleistung des Radlagers würde ich mal mit 200.000 km ansetzen. Laufleistung der Radlager mit schlechter Passung ca. 35.000 km.

Das rechtfertigt m.E. doch nicht bei jedem Motorrad ein neues Radlager einzubauen.
grisu
 
Beiträge: 311
Registriert: 19.08.2007, 13:03
Wohnort: Heinsberg

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 06.05.2013, 15:43

grisu hat geschrieben:Einen Schaden am Radlager kann man nie ausschließen, genau so wie man z.B. auch keinen Reifenschaden ausschließen kann.

Bei einigen Motorädern ist die Passung nicht optimal was dazu führt das hier das Radlager früher stirbt als normal. Normale Laufleistung des Radlagers würde ich mal mit 200.000 km ansetzen. Laufleistung der Radlager mit schlechter Passung ca. 35.000 km.

Das rechtfertigt m.E. doch nicht bei jedem Motorrad ein neues Radlager einzubauen.


Ein defektes Radlager führt aber in der Regel auch nicht zum Blockieren des Rades. Bei dem Fehler hier kommt aber dazu, weil eben nicht nur das Lager gammelt, sondern alles, was da im Hinterrad so verbaut ist. Findest Du ein plötzlich blockierendes Hinterrad - wenn auch bisher nur in Einzelfällen - akzeptabel?

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Hinterradblockade

Beitragvon gyrotox » 06.05.2013, 17:17

Hallo,

andere Hersteller habe auch wenn noch grössere Probleme.

Siehe die Probleme bei KAWA um nur einen zu nennen.

http://www.auto.de/magazin/showArticle/ ... otorraeder

Grüße

Ingo
Benutzeravatar
gyrotox
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.05.2013, 22:52
Motorrad: F800GT

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum