HarrySpar hat geschrieben:Aber - mit nur noch einer einzigen Phase wird es wohl nicht mehr gehen. Denn dann gibt es ja gar keinen Stromkreis mehr.
F800er hat geschrieben:Batterie hat nach 2 Wochen Spannung von 12,6 V
Das ist ein bisschen wenig und spricht für eine nicht mehr ausreichend leistungsfähige Batterie.F800er hat geschrieben:bricht auf 10 V beim Starten ein
Was ? Dann ist sie ja schon 13 Jahre, das Doppelte einer normalen Batterielebensdauer.F800er hat geschrieben:ist auch noch die Erste aus 2007
Im Fahrbetrieb wird normalerweise ausreichend geladen, zusätzliches Laden sollte nur bei überlangen Winterpausen nötig werden, andernfalls ist die Batterie nicht mehr einwandfrei.F800er hat geschrieben:wird gut gepflegt, regelmäßig geladen
Dass die Spannung mit der Drehzahl etwas abfällt ist normal. Die Spannungswerte sind im grünen BereichF800er hat geschrieben:Im Leerlauf kommt die Lima auf 14, bzw. 14,1 V um Fahrbetrieb nur auf 13,6 / 13,8V
Sollte da nicht mehr gehen? 14,5 bis 14,8V
Mich wundert, warum nicht das nächstliegende zuerst betrachtet wird - die Batterie muss ersetzt werden.F800er hat geschrieben:Ist evt. der Stator defekt?
Gunni hat geschrieben:Die Lichtmaschine an sich ist nicht das Problem. Der Shindengen-Kurzschlussregler ist das Übel...
Wie der Name schon sagt, schließt der Regler bei voll geladener Batterie die Lichtmaschinenseite kurz. Das das in Verbindung mit Hitze abläuft, erscheint logisch.
Die Lösung wäre der Einbau eines Längsreglers ...
Das kann man so nicht stehen lassen. Die Regelung mit einem Kurzschlussregler ist bei Motorrädern die gängige Methode. Klar, dass die Lichtmaschine dann auch auf das Kurzgeschlossenwerden ausgelegt sein muss. Der Fehler liegt daher nicht bei den Einzelteilen, sondern in deren Zusammenstellung.Gunni hat geschrieben:Die Lichtmaschine an sich ist nicht das Problem. Der Shindengen-Kurzschlussregler ist das Übel.
Im GS-Forum gibt es einen ellenlangen Thread zu diesem Thema, der selbiges auf das Ausführlichste diskutiert, einschließlich Links zu entsprechenden Reglern und den Erfahrungen damit:ike hat geschrieben:Kannst du bitte auch mal so einen Regler genau benennen?
Vielleicht mit Link.
Dieses Thema würde ich an dieser Stelle rauslassen, denn das Problem dort ist ein ganz anderes: In den Vergaser-F650 Einzylindern (also vor 2000) war der Regler schlecht gekühlt platziert, sodass er sich überhitzte und ausfiel. In den Einspritzer-F650 Einzylindern (also ab 2000) ist der Regler außen platziert, dort häufen sich weder Regler- noch Lichtmaschinenprobleme auffällig.Gunni hat geschrieben:Reglerprobleme gab es oft an den F650 Einzylinder.
Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum