Vielfahrer hat geschrieben:2. Habe vor dem Lösen - also noch mit Verbindung Stator zu Regler - Widerstände der gelben Leitungen gegeneinander gemessen. Ergebnis: alle gleich mit 0.09 Ohm (bei Einstellung Multimeter auf 200 Ohm).
Vielfahrer hat geschrieben:Alle drei gelben Leitungen vom Stator her wiesen einen Widerstand gegen Masse auf. Die Werte weiß ich nicht mehr, waren aber größer als 1 Ohm
reha73 hat geschrieben:Es hängt vom Messgerät ab, ob es bei einem sehr großen Widerstand so etwas wie "unendlich" anzeigt oder aber einen konkreten Wert im MOhm-Bereich. Daher ist deine Aussage so nicht zu bewerten.
Vielfahrer hat geschrieben:3. Nach Lösen des Steckers, also ohne Verbindung der Stator-Leitungen zu einem Massepunkt habe ich erneut Widerstände gemessen. Alle drei gelben Leitungen vom Stator her wiesen einen Widerstand gegen Masse auf. Die Werte weiß ich nicht mehr, waren aber größer als 1 Ohm
Vielfahrer hat geschrieben:Das heisst wohl mit einer hohen Wahrscheinlichkeit im Stator, oder? Oder kennt jemand auch Fälle mit Masseschluss die irgendwie am Rotor vorkommt?
Vielfahrer hat geschrieben:Darum die Frage an diejenigen, die diese Geduldsarbeit auch schon erledigen mußten:
Wie habt ihr es geschafft, die alten Pins (vom Stator) aus dem Steckergehäuse zu lösen, um den Kombistecker wieder verwenden zu können ????
Oder habt ihr euch den Stecker als Ersatzteil besorgt?
Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum