Nu mach' es doch nicht so kompliziert!



Okey hat geschrieben:Hallo,
wenn ich da mal was aus meiner Erfahrung sagen dürfte. Ist doch klar das die von BMW keine Lust haben. Erst die Karre kaputt schrauben und die sollen dann die Kartoffeln aus dem Feuer
holen
Hier stehen jetzt bis zu 900 Euro auf der BMW Händler Seite gegen wer weiss wieviel Euro für das gebrauchte SG, gebruachtes SG nach gucken lassen und reparieren, Schlüssel anpassen,
nachforschen wo es am günstigsten ist, Zeitaufwand und und und....
Wer weiss ob sich das lohnt? Und es nicht doch besser gewesen wäre es von den Profis machen zu lassen.
Eines lasst euch sagen Geiz ist nicht geil.....denn wer geizt zahlt doppelt.....
Okey hat geschrieben:... nur es wird bei Uns im Land immer einen riesen Aufwand betrieben um ein paar Euro zu sparen...
Okey hat geschrieben:wenn ich da mal was aus meiner Erfahrung sagen dürfte. Ist doch klar das die von BMW keine Lust haben. Erst die Karre kaputt schrauben und die sollen dann die Kartoffeln aus dem Feuer holen...
SingleR hat geschrieben:... Ich hatte vor 2 Jahren mal an meinem Mopped ein defektes Radlager. Lt. Deiner "Theorie" (nicht böse gemeint) hätte ich das kpl. Motorrad abgeben müssen. Problem dabei: es war Mitte Mai, in der Werkstatt war HOCH-Betrieb, und einen Termin hätte ich ein paar Wochen später bekommen können. Daraufhin mein Vorschlag, das ausgebaute Rad vorbei zu bringen. Antwort des Kundendienstes: "Ja, gute Idee! Den Radlagerwechsel macht dann unser Monteur in der erweiterten Mittagspause." Ergebnis: innerhalb von 26 Stunden nach dem ersten Telefonat am Vortag war das neue Lager drin. Wenn die Werkstatt auf den "Komplettauftrag" (also das Vorbeibringen der kpl. Maschine) und das Abrechnen desselben bestanden hätte, hätte sie den Auftrag nicht bekommen. Also: auch so geht's! Und das "Beste" zum Schluss: es handelte sich bei besagter Werkstatt um eine offizielle BMW-Vertretung (inhabergeführt, keine Niederlassung). Nach so einem Erlebnis geht man auch bei anderen Problemen gerne wieder hin, wenn man weiß, dass einem unbürokratisch geholfen wird...
HarrySpar hat geschrieben:Soll das jetzt heißen, daß dir die Reparaturwerkstätten bezüglich dem Ebay-Steuergerät nicht helfen können jedoch bezüglich der Reparatur deines ursprünglichen Steuergeräts zuversichtlich sind? Harry
Kajo hat geschrieben:Eine seriöse Werkstatt geht nicht an das ebay-Gerät ran und das kann ich auch verstehen.
bikerstobias hat geschrieben:War inzwischen bei drei Bosch Werkstätten, aber keine konnte mir helfen.
Auch mit Steuergerät-Reparaturfirmen habe ich telefoniert, ebenfalls null.
bikerstobias hat geschrieben:Ich lass jetzt wahrscheinlich das Alte, sofern möglich, reparieren.
SingleR hat geschrieben:Wenn es um das Ebay-Steuergerät geht, würde ich Dir auch nicht helfen wollen.
Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste