Tankgröße Volumen Reserveanzeige F800x

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: AW: Tankgröße Volumen Reserveanzeige F800x

Beitragvon Wobbel » 10.08.2013, 22:42

HarrySpar hat geschrieben:Also in den "alten" Tank gehen wohl knapp über 17L rein.
Hat nun schon mal einer bei seiner GT herausgefunden, wieviel reingeht?
Laut BMW ja angeblich 1L weniger.


Es gibt nur ein und den selben Tank bei S, ST, GT und R. Das einzige was sich geändert hat ist Angabe von BMW.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Tankgröße Volumen Reserveanzeige F800x

Beitragvon carsten_e » 12.08.2013, 22:43

Heute hatte meine GT aber Durst, 6,8 Liter zeigte der BC vorhin an! :mrgreen:
Benutzeravatar
carsten_e
 
Beiträge: 873
Registriert: 24.04.2012, 17:12
Motorrad: F800GT

Re: Tankgröße Volumen Reserveanzeige F800x

Beitragvon blackhawk2k » 13.08.2013, 00:21

Respekt, dass habe ich nur bei Autobahn Vollgas geschafft
blackhawk2k
 
Beiträge: 571
Registriert: 07.04.2011, 08:53
Motorrad: F800 S

Re: Tankgröße Volumen Reserveanzeige F800x

Beitragvon carsten_e » 13.08.2013, 12:52

Ja waren auch 100km Autobahn! :mrgreen:
Bin in Recklinghausen beim Fahrsicherheitstraining gewesen, bin meistens so 180-210 gefahren, je nach Verkehrslage, als ich von der Autobahn gefahren bin lag der Schnitt bei 145km/h und 6,8 Liter/100km!
Die Heizerei tat ihr aber mal ganz gut!
Benutzeravatar
carsten_e
 
Beiträge: 873
Registriert: 24.04.2012, 17:12
Motorrad: F800GT

Re: Tankgröße Volumen Reserveanzeige F800x

Beitragvon leobar » 17.08.2013, 22:12

Wobbel hat geschrieben:
Es gibt nur ein und den selben Tank bei S, ST, GT und R. Das einzige was sich geändert hat ist Angabe von BMW.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2


komischerweise hat die GT, S/ST und R andere Bestellnummer / Teilenummer als der Rest...

Quelle BMW online Katalog 06/2013


K71 GT 16118529408
K71 S 16117711027
K71 ST 16117711027
K73 R 16117713958

K70 GS 16117704799 (F 700 GS)
K72 GS 16117704798 (F 650 / 800 GS ALT)
K72 GS 16117704799 (F 650 / 800 GS)
K75 GS 16118530524 (F 800 Adventure)

Optisch gebe ich dem Wobbel recht, sind alle ähnlich....

Gruß

leobar
F 800 GT Darkgraphit...
Benutzeravatar
leobar
 
Beiträge: 92
Registriert: 20.03.2013, 22:27
Wohnort: Leo
Motorrad: BMW F800GT Black

Re: Tankgröße Volumen Reserveanzeige F800x

Beitragvon Wobbel » 17.08.2013, 22:26

Bei den GS Modellen ist der Tank ein anderer weil anderer Rahmen. Bei R/S/ST/GT ist das Heck ja baugleich. Ich habe die Tanks auch noch nicht nebeneinander gehalten denke aber das die gleich sind auch wenn BMW da unterschiedliche Teile-Nr. hat. :D
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Tankgröße Volumen Reserveanzeige F800x

Beitragvon carsten_e » 29.08.2013, 21:21

Tankt ihr immer bis die Zapfpistole stoppt, oder bis zur Kante?
Benutzeravatar
carsten_e
 
Beiträge: 873
Registriert: 24.04.2012, 17:12
Motorrad: F800GT

Re: Tankgröße Volumen Reserveanzeige F800x

Beitragvon rotax » 29.08.2013, 22:05

Ich habe grundsätzlich spätestens nach 300 Km getankt,egal was die Anzeige sagte,und dann bis Unterkante Füllstutzen(auf dem Seitenständer),hatte auch nie Probleme damit,wieviel der Tank fasst habe ich nie probiert,war mir zu unsicher,wie gesagt,bei 300 Km habe ich sowieso immer getankt
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 556
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Tankgröße Volumen Reserveanzeige F800x

Beitragvon carsten_e » 29.08.2013, 23:45

Ich habe bisher immer getankt bis die Zapfpistole gestoppt hat, und dann meist bis zum nächsten vollen € Betrag. Teilweise ging die Reservelampe schon nach 260km an.
Bei meiner alten ST ging die Lampe allerdings erst so nach 320km an, auch da habe ich immer nur getankt bis die Pistole automatisch gestoppt hat.
Habe heute die GT bis zur Kante vollgetankt, als ich heute Abend zuhause war, standen 290km auf dem Tacho und es waren noch 4 Striche auf dem Display.

Gut, wie lange ich damit noch fahren kann ist mir schnuppe, getankt wird auch meistens so nach 300km, je nachdem wie und wo ich unterwegs bin und eine Tanke in der Nähe ist!
Wundert mich nur etwas, dass früher abgeschaltet wird bei meiner GT.

Werde mir dann aber wohl angewöhnen bis zur Kante voll zu machen! :mrgreen:
Benutzeravatar
carsten_e
 
Beiträge: 873
Registriert: 24.04.2012, 17:12
Motorrad: F800GT

Re: Tankgröße Volumen Reserveanzeige F800x

Beitragvon shmerlin » 02.09.2013, 21:36

carsten_e hat geschrieben:Tankt ihr immer bis die Zapfpistole stoppt, oder bis zur Kante?


Das Abschalten kommt tw. sehr früh und wenn man manuell nachtankt passen noch 1-2 Liter in den Tank bis der Sprit dauerhaft bis zur Kante steht. Ich tanke immer manuell nach bis alles wirklich voll ist, sonst muss man ja noch öfters zum tanken anhalten :wink:
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: Tankgröße Volumen Reserveanzeige F800x

Beitragvon strada150 » 21.10.2013, 09:21

Hallo Leute, das Tankvolumen ist ein lustiges Thema, und die Angaben von BMW erschließen sich einem nicht immer so direkt. Ich fahre eine ST, Modelljahr 2012 und tanke immer auf dem Seitenständer bis zum Rand. Vom Abschalten bis zum Rand quetsche ich immer noch etwas mehr als einen Liter rein. Da sabbert nichts, das Ding ist absolut dicht! Der Restreichweitenanzeiger des Vormodells hat mich zweimal stranden lassen. Das war nix! BMW hat das auch schnell sein lassen mit dem Lügenbold. Was ich allerdings nicht verstehe ist die Tankangabe der neue GT: 15 Liter. Die 16 Liter der ST ertrage ich nur wegen des günstigen Verbrauchs, aber das ist eigentlich schon zu wenig. Und die neue GT hat noch einen Liter weniger, laut Angabe. Das Heck soll identisch sein mit der "R"? (Darum sollen die Koffer der GT auch nicht an die ST passen) Das verstehe wer will, die "R" hat nämlich laut BMW 16 Liter Volumen. Der (Sport)Tourer hat den kleineren Tank als das Sonntag-Morgen-Spaß-Mobil. Oder ist es so wie hier schon jemand geschrieben hat: Es ist alles wie gehabt, nur gibt BMW aus Gründen die sie wohl selbst nicht verstehen, unterschiedliche Tankvolumen an. Wenn das jemand erklären kann bin ich ganz Ohr. Ansonsten gilt was Einstein mal gesagt hat: Man muss nicht alles verstehen, man muss sich nur zurecht finden.
strada150
 
Beiträge: 18
Registriert: 31.07.2013, 12:17
Motorrad: F 800 ST

Re: Tankgröße Volumen Reserveanzeige F800x

Beitragvon Gerhard » 21.10.2013, 10:29

Hallo

Das Heck soll identisch sein mit der "R"? (Darum sollen die Koffer der GT auch nicht an die ST passen)


weil die Koffer der "R" auch noch nie an die "ST" gepasst haben !!
darum passen die Koffer der "GT" an die "R" aber nicht an die "ST"

ist doch logisch

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: Tankgröße Volumen Reserveanzeige F800x

Beitragvon schnecke » 21.10.2013, 12:53

Das tankvolumen von r und gt und st und s wird vermutlich gleich sein. Reichweite so ca. 300km. Das reicht doch auch. Wer meint er muss mehr als 300km am stück fahren der soll sich ne groß gs adventure kaufen.
Gruss
Schnecke
Benutzeravatar
schnecke
 
Beiträge: 618
Registriert: 02.01.2013, 19:00
Motorrad: F 800 R

Re: Tankgröße Volumen Reserveanzeige F800x

Beitragvon bimpf » 22.10.2013, 09:04

Also über die Reichweite bei den f800 kann man sich wirklich nicht beschweren . Ich bin immer ca gleich weit wie eine 1200er gs gekommen. Wenn man in einer Gruppe fährt muss eigentlich immer wer anders zuerst tanken. Hört mal das rumgeheule auf und fahrt lieber !
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Tankgröße Volumen Reserveanzeige F800x

Beitragvon strada150 » 17.11.2013, 00:38

Hallo Leute, das Thema Tankvolumen bei den "F"-Modellen ist schon interessant, und unerschöpflich. Eine Info habe ich kürzlich von BMW erhalten, vielleicht kennt jemand das auch. Die neue GT hat tatsächlich einen Liter weniger. Grund : Durch die längere Schwinge ist das Federbein anders angebaut. Das kostet 1 Liter, sagt BMW. Ich finde das schade, natürlich ist die GT keine RT oder sonst so ein Reisedampfer, aber etwas mehr wäre schon ok, vor allem weil man mit dem Teil herrlich längere Urlaubstouren fahren kann. Allseits gute Fahrt.
strada150
 
Beiträge: 18
Registriert: 31.07.2013, 12:17
Motorrad: F 800 ST

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum