Thema Batterie

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Thema Batterie

Beitragvon HarrySpar » 20.01.2011, 10:36

Ich möchte aber nicht im Hotel bleiben.
Und ich fahre meistens am Samstag Nachmittag oder Sonntag oder Feiertag.
Und so eine Motorrad-AGM-Batterie bekomme ich nicht so leicht in jeder Werkstatt wie z.B. meine 36Ah-Batterie für mein Auto.
Und ich glaube auch nicht, daß mein ADAC (billigster Beitrag mit 44,50€) nach Österreich kommt und mir in Österreich dann ein Hotel zahlt.
Auf jeden Fall ist es ein morz Ärger.

Eike:
Das mit den zwei Flugzeug-Batterien parallel (2 x 4,6 = 9,2Ah) kommt jetzt natürlich schon auf knapp 300€.
Das ist schon sehr viel.
Und der Holger vorhin hat geschrieben, daß er sich da nicht sicher wäre, ob diese Batterien für uns einwandfrei geeignet sind.
Also ich favorisiere momentan noch immer den konventionellen 10Ah-Bleiakku mit Entlüftungsschlauch und Verschlußstopfen.
Da kann ich auch immer den Säurestand sehen, ob der noch OK ist.
Und diese Lösung ist ziemlich billig.
Alle zwei Jahre 30 oder 40€! Das kann sogar ich mir mit meiner Steuerklasse 1 leisten.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 8884
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Thema Batterie

Beitragvon Eike » 20.01.2011, 10:50

Der ADAC ist der teuerste Pannenschutz den es gibt. Wie gesagt: 7€ je Fahrzeug bei der Haftpflicht dabei und man wird abgeschleppt, geborgen bekommt einen Mietwagen oder ein Hotel.

Wir müssen den Harry mal irgendwie beruhigen, der traut sich sonst gar nicht mehr weiter weg als er den Kirchturm seines Dorfes sieht :D Also: So oft kommt das nun wirklich nicht vor, daß die Batterien verrecken. Und unsere 2008er ST hat schon eine andere, als unsere 2007er bis zum KO hatte. Also ab BJ 2008 scheint das Problem erkannt worden zu sein. Obwohl ich ja schon mal stehen geblieben bin und nur mit ein bißchen Glück nicht vom BMW-Pannenmobil aufs übelste abgezockt wurde (185€ :shock:), mache ich mir da keine großen Gedanken drum.

Wenn ich solche eine Angst :D wie Harry hätte, würde ich entweder alle 2-3 Jahre die Batterie wechseln oder mir einen LiPo Akkupack in den Tankrucksack packen.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Thema Batterie

Beitragvon Eike » 20.01.2011, 12:12

hgryska hat geschrieben:Für den Strassenverkehr ist das illegal...
Gruß Holger


Hallo Holger,

das hatte ich noch vergessen zu fragen: Warum ist eine LiFePo illegal? Gibt es da irgendeine Vorschrift?

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Thema Batterie

Beitragvon explorer » 20.01.2011, 14:30

*** doppelt
Zuletzt geändert von explorer am 22.01.2011, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Thema Batterie

Beitragvon explorer » 20.01.2011, 14:44

HarrySpar hat geschrieben: Und ich glaube auch nicht, daß mein ADAC (billigster Beitrag mit 44,50€) nach Österreich kommt und mir in Österreich dann ein Hotel zahlt.


Ja der Standarttarif gilt nur für D

Da brauchst dann die Plus Mitgliedschaft dann ist die ganze Familie + aller Verkehrsmittel Weltweit versichert.
Abschleppservice, Personen und Fahrzeug Heimbringung usw...

Bei mehreren Personen und mehreren Fahrzeugen in der Familie rentiert sich das..

gruss
explorer
Zuletzt geändert von explorer am 20.01.2011, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Thema Batterie

Beitragvon Eike » 20.01.2011, 14:46

Das lohnt aber nur dann, wenn man eine Menge Fahrzeuge besitzt oder aber die eine oder andere Zusatzleistung nutzt. Für einen europaweiten Schutz mit Partner ist man dort mit 98.70€ :shock: dabei. Da zahle ich für unsere 4 Fahrzeuge gerne knapp 30€ im Jahr. Außerdem kann man in den ADAC immer noch eintreten, wenn der "gelbe Engel" kommt - zumindest im Inland.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Thema Batterie

Beitragvon explorer » 20.01.2011, 14:50

da reicht dir die
ADACPlusMitgliedschaft: 79,50 € / Jahr ..

Da müsste man genau vergleichen und die Leistungen gegenüberstellen.

Mit dem ADAC hatte ich hier noch nie Probleme, billig ist er nicht da geb ich dir Recht aber wenn man irgendwo liegenbleibt ist
es sicherlich die schlechteste Wahl.

Ich hab dafür einen Rabatt bei der Autoversicherung und Motorradversicherung da ich Mitglied bin..

Muss eben wie immer jeder für seine Bedürfnisse ausrechnen was für ihn in Frage kommt.
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Thema Batterie

Beitragvon HarrySpar » 21.01.2011, 16:15

Habe gestern im Motorradkatalog eine herkömmliche 11Ah-Batterie entdeckt mit Verschlußstopfen und Entlüftungsschlauch.
Die hat exakt die gleiche Höhe und ist in den anderen beiden Abmessungen gleich oder kleiner.
Nur die Pole sind anders rum.
Die könnte für 30 oder 40€ zu bekommen sein bei meinem Händler.
Dann alle zwei Jahre vorsorglich eine neue.
Das gibt Sicherheit und kostet wenig.
Ich bin mir jetzt nur nicht ganz sicher, ob die auch geht, denn unsere LiMa lädt ja anscheinend nur bis etwa 14,0V.
Oberhalb dieser Spannung beginnt ja die Gasbildung, was eine AGM-Batterie schnell zerstören könnte.
Jetzt stellt sich halt die Frage, inwieweit eine herkömmliche Batterie bei einer Ladeschlußspannung von 14V anstelle 14,5 oder gar 14,8V voll aufgeladen wird.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 8884
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Thema Batterie

Beitragvon explorer » 21.01.2011, 17:50

Ich glaub du machst dir da zuviel Gedanken wegen der Batterie, die Chance wegen eines defekten Reifens liegen zu bleiben ist da wesentlich höher.

Wenn sicher gehn willst einfach nach 2- 3 Jahren die Batterie wechseln und fertig.

Fahr einfach und denk nicht an Pannen :twisted: :twisted: :twisted:
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Thema Batterie

Beitragvon naidhammel » 21.01.2011, 18:51

Genau! 8)

mfg

naidhammel

explorer hat geschrieben:Ich glaub du machst dir da zuviel Gedanken wegen der Batterie, die Chance wegen eines defekten Reifens liegen zu bleiben ist da wesentlich höher.

Wenn sicher gehn willst einfach nach 2- 3 Jahren die Batterie wechseln und fertig.

Fahr einfach und denk nicht an Pannen :twisted: :twisted: :twisted:
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Lebensdauer Batterie

Beitragvon Kajo » 21.01.2011, 20:33

explorer hat geschrieben:Wenn sicher gehn willst einfach nach 2- 3 Jahren die Batterie wechseln und fertig.


Bei meiner R 1100 S hat die Batterie 7 Jahre ihren Dienst geleistet und bei meiner R 1200 S ist die Batterie nunmehr auch seit 5 Jahren im Einsatz. Vorsorglich wechseln macht nach Meinung des Meisters bei meinem Freundlichen keinen Sinn.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5844
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Thema Batterie

Beitragvon Fredl » 21.01.2011, 21:17

Also männers,

ihr macht mich ganz wuschig mit dem Thema. Hab meine F seit einem Jahr mit neuer Batterie, letzte Woche, nach ca. 15 Wochen Stillstand in
der Garage (also Temp-Schwankungen ausgesetzt), einen Soundcheck durchgeführt. Schlüssel rein, Strom da und oh Wunder, Mop sofort angesprungen.
Muss ich mir jetzt Sorgen machen?? :?:
Man gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu akzeptieren die ich nicht ändern kann, den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das Eine vom Anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
Fredl
 
Beiträge: 13
Registriert: 27.06.2010, 11:48

Re: Thema Batterie

Beitragvon schmidt » 21.01.2011, 21:29

Hallo,
eine Vorsorge mit Austausch der Batterie macht durchaus Sinn.
Nach drei Jahren habe ich die Batterie vor einer Tour in Nordafrika vorsorglich erneuert.
Bei Touren um den "Pudding" zu Hause rum, kann ich natürlich warten bis die Batterie keinen "Saft" mehr abgibt.
Wobei auch ein Schutzbrief natürlich die Kosten minimiert, aber der Stress ist auch nicht zu unterschätzen.
Was kostet das Hobby Motorradfahren ????
Alle Drei Jahre kann durchaus eine Batterie investiert werden. Ich habe jetzt zwei.
Ich hoffe dieses Jahr die 50.000 km zu erreichen.
Gute Fahrt und hoffentlich bald salz- und frostfreies Wetter.
Schmidt
schmidt
 

Re: Thema Batterie

Beitragvon bimpf » 21.01.2011, 21:40

eine reise nach nordafrika ist ja eine extrem weite strecke. ich würde keine batterie vorsorglich wechseln. bei mir hatte es eh anzeichen eines todes gegeben da mein bordcomputer fehler ausspuckte welche nach einer neuen batterie nichtmehr auftraten
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Thema Batterie

Beitragvon Roadster1962 » 22.01.2011, 08:37

Fredl hat geschrieben:Also männers,

ihr macht mich ganz wuschig mit dem Thema. Hab meine F seit einem Jahr mit neuer Batterie, letzte Woche, nach ca. 15 Wochen Stillstand in
der Garage (also Temp-Schwankungen ausgesetzt), einen Soundcheck durchgeführt. Schlüssel rein, Strom da und oh Wunder, Mop sofort angesprungen.
Muss ich mir jetzt Sorgen machen?? :?:


Ja aber nicht um Deine Batterie, eher um Deinen Motor. Zwischendurch ein "Soundcheck" ist absoluter Schwachsinn. Wenn Du den Motor anmachst solltest Du auch fahren.

@ "HarrySpar

hab jetzt in meiner 2006er bereits die vierte Batterie drin und würde mir trotzdem keine Ersatzbatterie hinstellen. Wenn es passiert besorgt man sich eben eine neue. Das Mistding frißt nun mal Batterien, muss man mit leben.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Benutzeravatar
Roadster1962
 
Beiträge: 3091
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum