LuFi wo, wie ausbauen bei der GT?

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

LuFi wo, wie ausbauen bei der GT?

Beitragvon GT-Rider » 21.07.2013, 16:43

Hallo

Ich habe mir einen K&N LuFi bestellt und möchte den, sobald er angekommen ist, natürlich selber einsetzen. Wo sitzt der genau und welche Verkleidungsteile/Abdeckungen muss ich wie ab- und anbauen damit ich ran komme und das Motorrad optisch nachher wieder so da steht wie vorher....?
Gruss, Wilhelm
Benutzeravatar
GT-Rider
 
Beiträge: 194
Registriert: 12.07.2013, 17:21
Motorrad: BMW F 800 GT

Re: LuFi wo, wie ausbauen bei der GT?

Beitragvon Octane » 21.07.2013, 17:14

Hallo Wilhelm

Möglicherweise reicht es wenn du die mittlere Abdeckung der Tankattrappe abschraubst.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: LuFi wo, wie ausbauen bei der GT?

Beitragvon GT-Rider » 21.07.2013, 17:22

Wenn dein "möglicherweise" stimmt, dann wäre es ja super.... :D
Gruss, Wilhelm
Benutzeravatar
GT-Rider
 
Beiträge: 194
Registriert: 12.07.2013, 17:21
Motorrad: BMW F 800 GT

Re: LuFi wo, wie ausbauen bei der GT?

Beitragvon Octane » 21.07.2013, 17:53

ich hatte den Lufi damals nie selber gewechselt aber die Abdeckung mal runtergenommen wegen der Navimontage.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: LuFi wo, wie ausbauen bei der GT?

Beitragvon bimpf » 21.07.2013, 21:38

du kommst so nicht ran, musst auch die linke seitenverkleidung demontieren. der filter ist hinter bzw im schnorchel am ende zur airbox hin und deshalb musst du den schnorchel abnehmen um den filter zu tauschen ;)
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: LuFi wo, wie ausbauen bei der GT?

Beitragvon GT-Rider » 21.07.2013, 22:23

Hallo

Die linke Seitenverkleidung ist doch mehrfach geteilt. Was muss ich also genau abbauen?

Ich habe nun auch ein Video (allerdings GS) gesehen wo gezeigt wird wie man den Luftfilter aus- und einbaut, wenn die Airbox samt Schnorchel frei zugänglich sind. Aber ich wüsste gerne wie ich welche Verkleidungsteile abbauen muss um da ran zu kommen. Bei meinen (fast ausnahmslos) Nackten war das immer ganz einfach... :roll:
Gruss, Wilhelm
Benutzeravatar
GT-Rider
 
Beiträge: 194
Registriert: 12.07.2013, 17:21
Motorrad: BMW F 800 GT

Re: LuFi wo, wie ausbauen bei der GT?

Beitragvon bimpf » 21.07.2013, 22:30

Musst schauen ob du das obere Verkleidungsteil entfernen kannst. Ich kenn es nur von meiner S
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: LuFi wo, wie ausbauen bei der GT?

Beitragvon NO881 » 22.07.2013, 10:06

Kurze Frage: warum bzw. wofür K+N Luftfilter?
NO881
 

Re: LuFi wo, wie ausbauen bei der GT?

Beitragvon SakuraKira » 22.07.2013, 11:23

Der Luftfilter an einer GS ist allerdings komplett anders als an einer S/ST/R und damit vermutlich auch als an einer GT (lt. RealOEM).
Teil 2,3 und 4 müssen ab. Der Schnorchel wird "entklipst" dann hat man den LuFi in der Hand.
F800 Adee ... S1000RR Juchee
Benutzeravatar
SakuraKira
 
Beiträge: 278
Registriert: 30.09.2011, 15:50
Motorrad: F800R bald S1000RR

Re: LuFi wo, wie ausbauen bei der GT?

Beitragvon Graver800 » 22.07.2013, 11:32

Hallo GT-Rider, was SakuraKira in seinem Link meint ist:

GT Luftfilter ausbauen.jpg
GT Luftfilter ausbauen.jpg (22.69 KiB) 9535-mal betrachtet
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2350
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

Re: LuFi wo, wie ausbauen bei der GT?

Beitragvon GT-Rider » 22.07.2013, 14:41

Hallo

Also müsste ich Nr.2 und Nr.3 links abnehmen.......ohne bei Nr. 3 was abzubrechen.....?
Gruss, Wilhelm
Benutzeravatar
GT-Rider
 
Beiträge: 194
Registriert: 12.07.2013, 17:21
Motorrad: BMW F 800 GT

Re: LuFi wo, wie ausbauen bei der GT?

Beitragvon AtomAmeise » 22.07.2013, 14:45

Die 2 kannste nach oben abheben. Die 2 musste abbauen sonst kannste die 3 nicht abnehmen.
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: LuFi wo, wie ausbauen bei der GT?

Beitragvon SakuraKira » 22.07.2013, 14:59

Schritt 1 - Sitzbank abnehmen
Schritt 2 - Tankattrappenmittelteil (Teil 2 der Zeichnung) losschrauben und nach oben abnehmen
Schritt 3 (vermutlich) - Teil 4 links abschrauben und abnehmen (sieht aus als wären die Schrauben Teil 3 durch Teil 4 verdeckt).
Schritt 4 - Teil 3 links abschrauben
Schritt 5 - Clipse am Schnorchel lösen und nach oben abziehen
Schritt 6 - Schnorchel ausbauen
Schritt 7 - Luftfilter ausbauen

... wenn man vor dem Motorrad steht eigentlich selbsterklärend.
F800 Adee ... S1000RR Juchee
Benutzeravatar
SakuraKira
 
Beiträge: 278
Registriert: 30.09.2011, 15:50
Motorrad: F800R bald S1000RR

Re: LuFi wo, wie ausbauen bei der GT?

Beitragvon schnecke » 22.07.2013, 16:07

Wenn ich an meinem motorrad schrauben will find ich das gut. Wenn ich das motorrad noch nicht so gut kenne sollte ich mir die entsprechende literatur oder die REP-DVD besorgen. Wenn ich da noch ungeübt bin sollte ich das mit einem freund zusammen machen der mir zeigt wie es geht. Hier komme aber immer wieder fragen zu diversen schrauber aktivitäten wo ich mir denke lass die finger davon. Alle fangen mal klein an aber dann doch bitte auch mit der nötigen konsequenz, literatur und werkzeug muss dann schon vorhanden sein. Dann gelingen so einfach dinge wie z. B. ein luftfilterwechsel ohne probleme. Das stärkt das selbstbewusstsein und man ist bereit für größere dinge.
Gruss
Schnecke
Benutzeravatar
schnecke
 
Beiträge: 618
Registriert: 02.01.2013, 19:00
Motorrad: F 800 R

Re: LuFi wo, wie ausbauen bei der GT?

Beitragvon GT-Rider » 22.07.2013, 16:34

Hallo schnecke...

...deine "Warnhinweise" in Ehren. Ich habe an meinen letzten Motorrädern sämtliche Services immer selber gemacht, ohne Probleme.....

Mit Verkleidungen kenne ich mich allerdings einfach nicht aus und DESHALB frage ich welche Verkleidungsteile ich wie abzunehmen habe. Das sollte eigentlich kein Hexenwerk sein, aber sicher gibt es da den einen oder anderen Tipp in welcher Reihenfolge man die abnimmt und wo was vielleicht noch klemmen könnte, oder abbruchgefährdet ist...Der Wechsel des Luftfiltereinsatzes ist sicher kein Problem. Es geht einzig und allein um die VERKLEIDUNGSTEILE. Thats all...


Wenn ich die Reparatur DVD hätte, dann würde ich nach solchen Sachen hier sicher nicht mehr fragen müssen, denke ich. Habe ich aber nicht. Daher frage ich an einem Ort wo sich diverse Fachkundige für dieses Motorrad aufhalten, nämlich im entsprechenden Forum.
Gruss, Wilhelm
Benutzeravatar
GT-Rider
 
Beiträge: 194
Registriert: 12.07.2013, 17:21
Motorrad: BMW F 800 GT

Nächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum