Seite 1 von 2
Eintragung bei Anbau mehrerer E-Teile nötig?

Verfasst:
20.08.2014, 12:45
von Eike
Ich war letztens mit meineer SV beim TÜV. Da meinte der TÜVer, weil jetzt mit Lenker, Bremsleitungen und Griffen drei Änderungen an der Bremse vorgenommen wurden, wäre eine Eintragung "besser". Die Teile könnten sich ggf. gegenseitig beinflussen und die E-nummer gilt ja nur für jedes Einzelteil. Klingt ja nicht so dumm. Allerdings vermeidet die Eintragung alleine eventuelle Probleme ja auch nicht. Er fragte dann seinen Kollegen und nach einer Diskussion war keine Eintragung nötig. Ob das jetzt an der Sache selbst oder daran, daß es Samstag kurz vor 12 war, lag, weiß ich nicht

Gibt es denn für so was überhaupt eine sachliche Grundlage?
Gruß Eike
Re: Eintragung bei Anbau mehrerer E-Teile nötig?

Verfasst:
20.08.2014, 13:44
von Flo800GT
Hast du wirklich einen Lenker mit E-Nummer? Das kannte ich bisher nicht. Aber selbst Lenker mit einer ABE müssen nicht grundsätzlich eingetragen werden. Ob man das machen lassen muss steht i.d.R. in der ABE / im Teilegutachten.
Ansonsten gilt: Ist eine E-Nummer drauf, brauchst du es auch nicht eintragen lassen. (§21a, StVZO)
Jedes Teil für sich hat ja eine Zulassung, daran ändert sich auch nix, wenn man mehrere Teile mit E-Nummer verbaut.
Immerhin bildet jedes deiner Teile für sich eine technische Einheit, die im Erlaubnisverfahren selbstständig behandelt werden kann (§22 StVZO). Wenn also die Funktion der einzelnen Bauteile geprüft und genehmigt ist, ist auch die Gesamtheit der Bauteile genehmigt. Es kann jedoch sein, dass du bei einer Kontrolle einen Nachweis über den sachgerechten Einbau vorweisen musst. Damit soll vor allem bei sicherheitsrelevanten Bauteilen (wie z.B. Bremsleitungen) sichergestellt werden, dass zwar das Bauteil an sich in Ordnung ist, aber beim Einbau gepfuscht wurde.
Wenn du die Sachen eintragen lässt, musst du diesen Nachweis bei einer Kontrolle durch die Rennleitung nicht mehr vorweisen, da das bei der Eintragung bereits geprüft wurde.
Re: Eintragung bei Anbau mehrerer E-Teile nötig?

Verfasst:
20.08.2014, 13:53
von Eike
Was der Lenker für eine Nummer hat, weiß ich nicht, ist die Navihalterung drüber. Mit der Polizei gibt es keine Probleme, bin noch nie angehalten wurden.
Eine zusätzliche technische Begutachtung, ob die Teile sich eventuell gegeneinander beinflussen, wäre ja noch OK. Ein bloßes Eintragen gegen Kohle nützt aber nichts. Und ich denke genau das wollte der TÜVer machen, denn richtig testen kann der ja dort in der Niederlassung sicher nicht. Ich suche nur ein paar Argumente, falls es beim nächsten Mal wieder eine Diskussion gibt.
Gruß Eike
Re: Eintragung bei Anbau mehrerer E-Teile nötig?

Verfasst:
20.08.2014, 13:57
von Flo800GT
Die zusätzliche Eintragung durch den TüV erspart dir auch nur weitere Nachweise im Falle einer Kontrolle.
Beim Slip-On z.B. kann man nicht viel falsch machen, da wird kein Beamter einen Nachweis über ordnungsgemäßen Einbau fordern.
Bei Änderungen an der Bremsanlage könnte das aber durchaus passieren. Und diesen Nachweis musst du eben nicht mehr mitführen, wenn die Sachen eingetragen sind.
Rechtlich bleibt es dabei: Ist eine E-Nummer drauf, muss es nicht eingetragen werden.
PS:
Ich hab meinen Beitrag oben nochmal editiert. Bin heut irgendwie nicht so auf der Höhe, da dauert das alles etwas länger..
Re: Eintragung bei Anbau mehrerer E-Teile nötig?

Verfasst:
20.08.2014, 14:40
von Eike
Wie soll man denn einen fachgerechten Einbau bei einer Landstraßenkontrolle nachweisen? Da mach' ich ja gleich den nächsten Thread "Darf die Polizei das?" auf

Wenn es Anhaltspunkte für einen Einbaufehler gibt, ist man ja für den Hinweis dankbar. Aber nachweisen, das alles OK ist, wie soll das gehen?
Gruß Eike
Re: Eintragung bei Anbau mehrerer E-Teile nötig?

Verfasst:
20.08.2014, 16:05
von Sylaina
Eike hat geschrieben:Wie soll man denn einen fachgerechten Einbau bei einer Landstraßenkontrolle nachweisen? Da mach' ich ja gleich den nächsten Thread "Darf die Polizei das?" auf

Wenn es Anhaltspunkte für einen Einbaufehler gibt, ist man ja für den Hinweis dankbar. Aber nachweisen, das alles OK ist, wie soll das gehen?
Gruß Eike
Rechnung mitführen, die belegt, dass es von einer Fachwerkstatt eingebaut wurde. Klar, so wirklich ist das auch kein Garant dafür, dass Alles OK ist, aber hier in Deutschland ist ja wichtiger was auf dem Papier steht denn dessen, was wirklich ist.

Re: Eintragung bei Anbau mehrerer E-Teile nötig?

Verfasst:
20.08.2014, 16:29
von Eike
Ich habe die Bremsleitungen selbst eingebaut und die Anhängerkupplung am 1er auch. Was nun? Ach egal, ich kriege die dann schon abgewimmelt. Hauptsache mit dem TÜV gibt es kein Theater.
Gruß Eike
Re: Eintragung bei Anbau mehrerer E-Teile nötig?

Verfasst:
20.08.2014, 16:58
von Roadslug
Wie das mit den Bremsleitungen ist weiß ich nicht. Aber die AHK beim 1er muss soviel ich weiß in den Kfz-Schein eingetragen werden. Also ist auch eine Abnahme erforderlich.
Roadslug
Re: Eintragung bei Anbau mehrerer E-Teile nötig?

Verfasst:
20.08.2014, 18:11
von Eike
Nein, Anhängerkupplungen mit EG-Typgenehmgung müssen nicht eingetrgen werden. War mit unserem 1er schon beim TÜV, es gab keine Fragen. Fand ich seltsam, aber natürlich praktisch.
Gruß Eike
Re: Eintragung bei Anbau mehrerer E-Teile nötig?

Verfasst:
20.08.2014, 19:37
von SingleR
Den fachgerechten Einbau von Zubehör mit einer Rechnungskopie der Fachwerkstatt nachweisen zu wollen, bringt gar nix. Wenn man das machen wollte, kämen bald so viele Dokumente zusammen wie früher bei den Manta-Fahrern, die immer einen dicken Aktenordner voll mit ABEs, TÜV- und Materialgutachten, Fesigkeitsprüfzertifikaten, etc. im Kofferraum spazieren fuhren.

Bei einer Bremsleitung ist ja auch nicht entscheidend, wer sie eingebaut hat, sondern ob sie von Lenkanschlag zu Lenkanschlag zug- knick- und scheuerfrei verlegt (und darüber hinaus dicht) ist und andere Bauteile nicht in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. Das vermag im Prinzip auch jeder Polizist zu kontrollieren.
Ein typgeprüftes / -zugelassenes Teil eintragen lassen würde ich allenfalls dann, wenn durch den Einbau die Typprüfnummer verdeckt würde. Denn diese Nummer muss normalerweise jederzeit und ohne Aufwand zu kontrollieren sein.
Re: Eintragung bei Anbau mehrerer E-Teile nötig?

Verfasst:
20.08.2014, 21:11
von Sylaina
SingleR hat geschrieben:Den fachgerechten Einbau von Zubehör mit einer Rechnungskopie der Fachwerkstatt nachweisen zu wollen, bringt gar nix. …
Du darfst auch "fachgerecht" nicht mit "sachgerecht" verwechseln. Etwas, das fachgerecht eingebaut wurde muss ja noch lange nicht sachgerecht eingebaut worden sein. ;)
Re: Eintragung bei Anbau mehrerer E-Teile nötig?

Verfasst:
20.08.2014, 21:48
von Kajo
Sylaina hat geschrieben:Du darfst auch "fachgerecht" nicht mit "sachgerecht" verwechseln. Etwas, das fachgerecht eingebaut wurde muss ja noch lange nicht sachgerecht eingebaut worden sein. ;)
Dann hoffe ich mal, dass mein Freundlicher fach- und sachgerecht arbeitet.
Gruß Kajo
Re: Eintragung bei Anbau mehrerer E-Teile nötig?

Verfasst:
20.08.2014, 22:05
von dkf800s
Lenker und Bremsleitungen müssen wenn überhaupt nur abgenommen werden, bei Änderung (§19.3 - Teilegutachten).
Gibt aber auch häufig eine ABE dafür, da entfällt die Begutachtung.
Eintragen kann man vieles, aber ob es sinnvoll ist, sei dahingestellt.
Gruß
Ein 800er Fahrer mit Stempeln in der Tasche
Re: Eintragung bei Anbau mehrerer E-Teile nötig?

Verfasst:
20.08.2014, 22:07
von Gante
Eine Abnahme im Falle von Mehrfachänderungen ist nur dann erforderlich, wenn zu erwarten ist, dass die Änderungen sich gegenseitig so beeinflussen, dass eine Gefährdung zu erwarten ist oder es zu einer Verschlechterung des Abgas- oder Geräuschverhaltens kommt. Hier gibt es ein gewisses Sachverständigen-Ermessen, aber diesem muss eben genau das, nämlich Sachverstand, zugrunde liegen.

Auf ein "wäre halt besser" und sonstiges Blabla kann man sich da getrost ein Ei pellen.
Es gibt zu der Thematik Änderungsabnahme allgemein eine ganz interessante "verbindliche Arbeitsanweisung" an die Überwachungsorganisationen:
http://www.fehling.de/pdf/arbeitsanw_kba_aenderungsabnahme.pdf
Re: Eintragung bei Anbau mehrerer E-Teile nötig?

Verfasst:
20.08.2014, 22:09
von dkf800s
Uralte Version, die aktuelle sieht schon anders aus.