nach 62.500Km, davon 6.500KM von mir gefahren, durfte ich nun auch Antriebsriemen tauschen.
Ich fuhr auf einer Landstraße und hatte plötzlich weniger Vortrieb und zuerst das Gefühl, mit dem Reifen stimme etwas nicht.
Als der Vortrieb dann nur noch Stoßweise erfolgte, dachte ich an einem Defekt am Motor.
Glücklicherweise kam eine Haltebucht in Sicht, in welche ich mit letztem Schwung rollen konnte.
Reifen und Motor konnte ich schnell ausschließen.
Allerdings beim Begutachten des Antriebriemens musste ich feststellen, dass dieser eine ganze Menge Zähne verloren hatte.
Die noch verbliebenen Zähne waren nur noch an einer kleinen Fläche des Riemens fest und konnten umgeknickt und mühelos vom Riemen gelöst werden.
Nun habe ich den defekten Riemen gegen einen CONTITECH CT1158 ausgetauscht.
Mit dem neuen Riemen vibriert die Maschine nun mehr also vorher.
Leider kann ich noch nicht genau sagen, woher dieses Vibrieren stammt.
Es tritt immer beim Gasgeben auf, deutlich weniger bis gar nicht beim Rollen lassen und auch etwas beim Gasgeben mit gezogener Kupplung bzw. im Leerlauf.
Zum Tauschen des Riemens habe ich lediglich die Plastikverkleidung um den Riemen, den Hauptständer und die Halterung des Fußbremspedals demontiert bzw. gelöst.
Ich hatte zuerst eine zu geringe Spannung des Riemens in Verdacht, welche ggfs auch das Schadensbild am defekten Riemen erklären könnte.
Ist Diese zu gering? Prüfen konnte ich es bisher nur mit der Zweifinger-Dreh-Methode, deren Genauigkeit mal dahingestellt sei.
Muss nach dem Tausch des Riemens noch etwas nach/eingestellt werden?
Ist es nur Zufall, dass dieses Vibrieren nach dem Tausch auftritt?
Hilfe

Vielen Dank fürs Lesen und für konstruktive Kommentare