Seite 1 von 3

Bremsflüssigkeitsbehälter

BeitragVerfasst: 14.04.2008, 10:28
von speaker
Ich weiß,das Thema war schonmal da!Aber irgendwie werde ich nicht schlau draus!
Kann mann nun Stvo konform diesen Behälter austauschen oder nicht!
Meine Überlegung ist einen von Rizoma (mit Membran gegen aufschäumen) dranzuschrauben und die Bremse danach vom :D entlüften zu lassen!Natürlich mit öfterer Füllstandskontrolle wegen des kleineren Volumens!
Bekomm ich da probleme mit dem Tüv oder erlischt meine ABE fürs Motorrad?
Wollte ihn eigentlich auf jeden Fall tauschen,aber wenn es zu große Probleme nach sich zieht,dann nicht!
Mich würden natürlich auch die Erfahrungen von den Leuten interessieren die den Behälter schon getauscht haben!

greetz

BeitragVerfasst: 14.04.2008, 18:13
von Carsten
Hi speaker,

selbstverständlich ist es nicht zulässig, Bremsanlagen ohne Begutachtung zu verändern. Das ist schließlich das so ziemlich wichtigste Bauteil am Fahrzeug.
Auch wenn er bei F800S/ST grottenhäßlich ist und - obwohl kaum vorstellbar - durch die GSen noch getoppt wird, meine dringende Empfehlung: Finger weg vom Basteln am Ausgleichsbehälter.

Der Ausgleichsbehälter hat erheblichen Einfluß auf das Hydrauliksystem. Denn er wird nur während der Bremsung abgekoppelt. Und wie groß ist der zeitliche Anteil von Bremsungen beim normalen Fahren? Extrem kurz.

Anders ausgedrückt: die meiste Zeit ist der Ausgleichsbehälter schlicht ein Teil der Bremsleitung. Also bleiben Veränderungen der Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter beim ungebremsten Fahren, zB angeregt durch den Motor, nicht auf den Inhalt des Ausgleichsbehälters beschränkt. Die gleichen Veränderungen erfährt auch die Bremsflüssigkeit im (bei einer Bremsung) druckbeaufschlagten Teil der Bremshydraulik.

Der Fahrzeughersteller gestaltet dementsprechend....und vermutlich war bei BMW die Designabteilung nicht rechtzeitig involviert, oder geschlossen im Urlaub, oder von Anfang an involviert :lol: ...

Hier kann es nur eine Entscheidung geben: es so lassen, wie es ist. Lieber mit häßlichem Zitterbecher durch die Gegend fahren, als einen Unfall zu riskieren.

BeitragVerfasst: 14.04.2008, 18:41
von Tito_2000
Ach wenn dich nur das geschaukel da drin nervt, klebste einfach dunkle Folie rum oder bepinselst es und auf der Hintenrechten Seite die du ohne abzusteigen nicht siehst, einfach nen freien Streifen lassen um immer den Flüssigkeitsstand sehen zu können, dagegen kann ja keiner was sagen

BeitragVerfasst: 15.04.2008, 08:56
von speaker
@Carsten

Du schreibst "ohne Begutachtung", ich glaub ich hab es bisschen falsch formuliert!
Ich meinte eher,ob es nach einer Tüv Einzelabnahme möglich ist!
Nachdem ich die Bremse von einem Profi entlüften lasse haben!
Natürlich entspricht die Lagerung des Bechers nicht der von BMW!Die ja,meines Wissens,so gewählt wurde um ein aufschäumen zu verhindern!
Aber gerade mit dieser Lagerung wackelt der Becher ohne Ende,was aus meiner Sicht das Aufschäumen noch begünstigt!

Aber ich glaube ich werde es dann so lassen!Dabei habe ich so viele BMW Möpps gesehen,die den Becher fest! montiert hatten (auch Maschienen mit größeren Vibrations aufkommen) :evil:

greetz

BeitragVerfasst: 15.04.2008, 09:25
von Paule
z.B. die R 1200 R ist auch fest montiert und sieht viel besser aus.
Bei der schäumt es wahrscheinlich im Tank :lol:

BeitragVerfasst: 15.04.2008, 10:32
von switzer
kauf dir lieber sowas: hier

die zweite

sieht eigentlich nicht schlecht aus.

BeitragVerfasst: 15.04.2008, 10:44
von speaker
OK,OK!Ich kleb ne' Folie drauf!

greetz

BeitragVerfasst: 15.04.2008, 10:47
von Paule
das mit der Folie ist nicht so einfach, sieht dann aus wie gewollt und nicht gekonnt. :wink:

BeitragVerfasst: 15.04.2008, 12:40
von speaker
Werde auch nicht die von switzer nehmen!
Hab Zugang zu einer Laser Gravur- und Schneidemaschine,da werd ich auf jeden Fall was "schönes" (bei dem Becher :lol: ) machen können!

greetz

BeitragVerfasst: 15.04.2008, 12:51
von Paule
kannst ja dann ein Bild einstellen wenn es soweit ist. :lol:

BeitragVerfasst: 15.04.2008, 13:27
von Tito_2000
Aber nicht vergessen: Einen Streifen freilassen, zur einfachen Einsicht !

BeitragVerfasst: 15.04.2008, 14:13
von speaker
Ja,klar!Kann aber noch ein bisschen dauern,meine Freizeit ist im Moment extrem knapp!

greetz

BeitragVerfasst: 15.04.2008, 14:17
von switzer
speaker hat geschrieben:Werde auch nicht die von switzer nehmen!
Hab Zugang zu einer Laser Gravur- und Schneidemaschine,da werd ich auf jeden Fall was "schönes" (bei dem Becher :lol: ) machen können!

greetz


War ja auch nur ein allgemeiner Vorschlag.
Ich muss zugeben, das mein Pisspot auchnoch klar und deutlich als socher zu erkennen sit :oops:

BeitragVerfasst: 15.04.2008, 15:16
von speaker
Bei dieser Größe und Position ist das auch kein Wunder! :lol:
Form follows Function oder wie auch immer!

anderer Behälter

BeitragVerfasst: 15.04.2008, 18:15
von exxpert
es ist möglich und auch zulässig den Behälter auszutauschen. :wink:
Es gibt keine Vorschrift, die es untersagt.
es wird lediglich gefordert, dass der Behälter ein Schauglas aufweist um den Flüssigkeitsstand zu prüfen.
Der Behälter an sich hat weder ABE noch E-Prüfnummer.
Theoretisch könntest du einen selber bauen, solange er ein genügend großes Volumen und ein Schauglas aufweist.
Bei mir ist z.Bsp einer von Rizoma verbaut.
Der Originalbehälter hat ein Volumen von 45cm³ und der von Rizoma hat 35 cm³.
Das ist für das Bremssystem der F völlig ausreichend.
Den Behälter gibt es z.Bsp. bei Polo, Best.-Nr. 60330105330:
Rizoma bei Polo
Weder der TÜV noch der Werkstattmeister von BMW hat zu dem Behälter einen Kommentar abgegeben.
Und den Anbau kannst du selbst machen.
Im Gegensatz zu anderen Meinungen steht der Behälter nicht unter Druck und wird wie der Name schon sagt als Ausgleichsbehälter für die Bremsflüssigkeit genutzt. :roll: