Zahnriemen wechseln oder nicht?

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Zahnriemen wechseln oder nicht?

Beitragvon Eike » 17.12.2008, 14:02

Mein Zahnriemen hat eine Beschädigung, eventuell durch einen Stein. Die Oberfläche ist etwas aufgerissen, die letzten 3000 Km hat es sich aber augenscheinlich nicht verändert.

BMW München hat mir jetzt angeboten, die Kosten für einen halben Riemen zu übernehmen. Ich müßte aber demnächst wechseln. Da blieben also ca. 150€ Riemenenteil + Wechseln (50€) für mich. Die Maschine hat knapp 10.000 Km runter.

Was denkt Ihr - Wechseln oder warten? Wenn leicht beschädigte Riemen noch 22.000 km hält, kommt es auch Null raus. Sind denn 40.000 Km überhaupt realistisch oder ist das eh' schon optimistisch?

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 17.12.2008, 15:03

Also ich würde den wechseln bevor der Dir bei 200 km/h um die Ohren fliegt :wink:

Außer Du benutzt Dein Moped nur in der Stadt und fährst nicht schneller als 50 Km/h :mrgreen:
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Beitragvon McFly » 17.12.2008, 15:06

also ich würde wechseln! Wer weiß, was der Riemen beim Zerreißen alles mitnimmt, ich denke nur an die Riemenabdeckung, wenn die dabei flöten geht, ärgerst du dich erst recht.

Sport frei! der Steffen
Der Grip möge mit Euch sein! Bild
Der hier von mir gepostete Inhalt ist meine persönliche Meinung.
Benutzeravatar
McFly
 
Beiträge: 1119
Registriert: 16.06.2007, 13:16

Beitragvon Martin » 17.12.2008, 17:42

normalerweise hält der Riemen schon bisserl aus.

aber wenn Du eh nur 200,- zahlen musst, dann würd ich es machen...sicher ist sicher...


wobei mir bei einem anderen Motorrad mal der Riemen gerissen ist wegen Materialfehler...wurde kostenlos ersetzt. Passiert ist damals nichts...Motorrad rollt normal weiter...kein Blockieren der Räder...


gruß
Martin
Du derfst moana, aber net moana dass d´ derfst
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Beitragvon Matthes » 17.12.2008, 18:55

Also ich würde auf jeden Fall wechseln.
Ich hätte auch Sorge, dass mir der Riemen um die Ohren fliegt.
Außerdem hast Du ab Tausch ja neue 30-40.000 KM.
Ich würde kein Risiko eingehen und tauschen.
--------------
MfG
Matthias

Allzeit gute Fahrt

bis 10/2009: F800ST blau, ABS, Heizgriffe, Hauptständer, BC, Kofferträger, BMW-Koffer
seit 03/2010: K1300S Schwarz/Rot/Silber, ABS, ASC, ESA, Heizgriffe, BC, Quick-Lock Kofferträger, H&B-Koffer Journey
Benutzeravatar
Matthes
 
Beiträge: 40
Registriert: 31.05.2008, 17:16
Wohnort: Plettenberg
Motorrad: K1300S

Beitragvon Tito_2000 » 17.12.2008, 20:06

und später beim Tausch wirds ja dann wieder teuer, da musst du ja die Materialkosten normalerweise voll tragen
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon DW » 17.12.2008, 20:57

Ich hatte auch schon mal ein kleines Loch im Zahnriemen, so nach 3.000 km. Wurde aber komplett mit Einbau auf Gewährleistung ersetzt.

Gruß
DW
DW
 
Beiträge: 267
Registriert: 16.03.2007, 21:03
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon Valentina » 18.12.2008, 11:26

Bei dem Preis, wechseln!

Bei unserer Maschine ist der Riemen auch gewechselt worden, obwohl ich als Laie keine Beschädigung erkennen konnte.
Das Möp ist nach rechts umgefallen und angeblich hat der Riemen Kontakt mit dem Bordstein gehabt.
Valentina
 
Beiträge: 74
Registriert: 18.08.2008, 20:43
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Beitragvon mike55 » 18.12.2008, 17:47

Bei 40000KM Riemenwechsel = 300Euro+50Euro :shock: :evil:
+Inspektion ?Euro

Gruß mike55


P.s. jetzt wechseln :!:
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Re: Zahnriemen wechseln oder nicht?

Beitragvon 20VTobi » 08.08.2009, 16:07

Eike hat geschrieben:Mein Zahnriemen hat eine Beschädigung, eventuell durch einen Stein. Die Oberfläche ist etwas aufgerissen, die letzten 3000 Km hat es sich aber augenscheinlich nicht verändert.

BMW München hat mir jetzt angeboten, die Kosten für einen halben Riemen zu übernehmen. Ich müßte aber demnächst wechseln. Da blieben also ca. 150€ Riemenenteil + Wechseln (50€) für mich. Die Maschine hat knapp 10.000 Km runter.

Was denkt Ihr - Wechseln oder warten? Wenn leicht beschädigte Riemen noch 22.000 km hält, kommt es auch Null raus. Sind denn 40.000 Km überhaupt realistisch oder ist das eh' schon optimistisch?

Gruß Eike


Hallo Eike und alle Sonstigen,

Ich habe das gleiche Problem: Kleines Loch im Antriebsriemen mit ca. 6000 Km. Meine F ist Bj 2008 und hat sogar noch Garantie.

Habe damals (vor 2 Monaten) diese Diskussion gesehen und bin zu meinem freundlichen. Der hat für mich einen Kulanzantrag gestellt.
Dieser wurde von BMW abgelehnt!!! Und ich sitze auf den Kosten von 360€ für einen neuen Riemen...

Das ärgert mich sehr, da ich als Fahrer keinen Einfluss auf einen, durch einen kleinen Stein verursachten Schaden habe!
Meiner Ansicht nach ist dies ein konstruktionsbedingtes Problem, da BMW den Riemenschutz so auszulegen hat, dass der Riemen vor solchen Steinen geschützt wird.
BMW verspricht einen Wartungsarmen Zahnriemenantrieb, das ist für mich ein Kaufargument. Da darf es einfach nicht vorkommen, dass der Riemen schon nach 6000Km zerstört (nicht verschlissen!) ist und ich keinen Anspruch auf Kulanz habe!
Wer garantiert mir, dass wenn ich den neuen Riemen drauf habe, der nicht schon in ein paar Monaten wieder kaputt ist?

Mein freundlicher hat gesagt, wenn ich die Fahrzeugidentifikationsnummer von demjenigen im Forum bekommen kann, dann wird mir BMW ebenfalls etwas dazugeben. Dies bist dann du, Eike...

Währe es möglich, dass du mir deine Fahrzeugidentifikationsnummer sagst? Die steht am Lenkkopf oder im Fahrzeugschein und lautet 'WB....irgendwas....'

Ich verstehe das zwar nicht, aber vielleicht stimmt es ja und ich bekommen wenigstens 150€ dazu!

Ich fühle mich irgendwie verarscht, sorry!
:evil:
Benutzeravatar
20VTobi
 
Beiträge: 8
Registriert: 11.05.2009, 21:42
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon Eike » 08.08.2009, 18:01

Ja, das mit dem Riemen ist schon ärgerlich. Bei mir ist der Schaden an der Außenseite, wo für meine Begriffe ein richtiger Schutz fehlt. Man sieht ja die Zähne offen und da kommen kleine Steine rein. Warum dort nicht ein Abschluß wie auf der Innenseite ist, erschließt sich mir nicht.

Die Nummer suche ich raus und schicke sie per PN.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon Mimi » 08.08.2009, 18:01

Wenn der Riemen wegen eines Schadens durch einen Stein auf Garantie getauscht wird, wann wird dann der erste Reifen auf Garantie getauscht, weil ich in einen Nagel gefahren bin??? Also irgendwo muss man da ja auch die Kirche im Dorf lassen. Ärgerlich isses natürlich, ohne Frage
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Beitragvon Eike » 08.08.2009, 19:56

Reifengarantie gibt es schon längst, zum Beispiel bei Michelin. Die zahlen auch bei Schäden durch Nägel.

Ansonsten hinkt Dein Vergleich: Daß ein Reifen durch einen Nagel zerstört werden kann ist allgemein bekannt. Aber genau so, wie ich erwarte, daß keine Biene mein Windschild zertrümmert, genau so erwarte ich, daß nicht ein kleiner Stein den Antrieb zertört. Da hat BMW einfach schlecht gearbeitet, oder habe ich einen Hinweiß auf Steine im Prospekt überlesen :wink:

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon Spion » 08.08.2009, 21:01

Eike hat geschrieben:genau so erwarte ich, daß nicht ein kleiner Stein den Antrieb zertört.

Bisher ist er auch nicht zerstört, sondern beschädigt. Fahr' ihn doch einfach weiter, so lange er hält. Ich fahre an meiner Buell ('03er Modell) bei fast 50 Tkm immer noch den ersten Riemen, obwohl viele Schlauschwätzer mir sein baldiges Ende prophezeit haben. In Wirklichkeit ist dann der Motor eher gestorben als der Riemen. Wurde dann auch deutlich teurer, insofern wäre mir der Riemen vermutlich lieber gewesen.
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Beitragvon Richard » 08.08.2009, 22:26

Hallo,

bei 40000 km soll laut BMW der Riemen gewechselt werden. Meine F800S hat jetzt 31000 km drauf. Der Riemen sieht aus wie neu, er ist nur etwas ausgebleicht. Bin mir also nicht sicher, ob ich in bei 40000 km austausche.
Wie lange hält so ein Riemen, wenn ich ihn nicht tausche? Wie löst er sich dann auf? Reißt er plötzlich? Zerlegts ihn langsam, so dass das Gewebe zu sehen ist? Wenn er reißt, kommt der Riemen dann wie eine Peitsche und zerstört Verkleidungsteile oder trifft mich?
F650CS und Buell-Fahrer müssten das ja wissen.

@Spion: Ist dir da was bekannt?

Gruß
Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Nächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum