Seite 1 von 1

Außenthermometer extrem langsam!!!

BeitragVerfasst: 05.08.2009, 21:07
von DerSchwabe
Tach zusammen,

Mir ist jetzt schon einige male aufgefallen, das der Bordcomputer (Außenthermometer), sehr lange braucht, bis er sich aktualisiert!!!
Ist das normal, oder schleicht sich da ein Defekt an????


Zur Erklärung:
Wenn ich morgens zur Arbeit fahre zeigt der BC 12,5 Grad an!
Wenn ich dann Nachmittags wieder heimfahre, dauert es ca 5-10 Minuten bis der Wert im BC von 12,5 Grad sich ändert!!!

Ist jetzt nicht wirklich ein Weltuntergang, aber wenn schon ein Thermometer verbaut ist, sollte es doch auch die richtige Temperatur anzeigen!!!!

BeitragVerfasst: 05.08.2009, 22:10
von HaPe
Hmm,

normal ist das nicht. Im Momemt achte ich in der früh auch immer auf die Temperatur (damit ich weiß, ob ich die Heizgriffe brauche :lol: ) - aber die Temperatur ändert sich während der Fahrt schon. Wenn ich das richtig beobachet habe immer in 0,5 Grad Schritten. Nachmittags liegt dann die "neue" Temperatur an.
Soweit ich das kenne, wird zur Messung ein temperaturabhänger Widerstand (PTC positver Temperaturkoeffizent oder NTC negativer Temperaturkoeffizent)als Sensor verwendet. Lange Rede - gar kein Sinn bei Temperaturänderung ändert sich der Widerstand der als Temperatur angezeigt wird. Wenn man weiss, wo der Sensor sitzt, kann man mit Ohmmeter und Wärmequelle (Fön) die Funktion überprüfen.
Vielleicht hilfts.
Gruß
HaPe

BeitragVerfasst: 05.08.2009, 22:13
von DerSchwabe
Das mit dem Föhn könnte ich mal Testen!!!

Beobachte das Verhalten jetzt aber noch ne weile, denn wie gesagt >>>> So richtig wichtig ist das Ding ja auch nicht .... aber was die F/S hat sollte ja aber auch funktionieren!!! <<<< wegen soetwas aber extra zum :D wäre aber auch etwas übertrieben!!!

BeitragVerfasst: 05.08.2009, 22:21
von Andre
Hi,
meine hat das auch, kleine Änderungen während der Fahrt werden sofort angezeigt, aber wenn ich sie morgens beo 10 Grad (wie heute) vor der Firma abstelle und Nachmittags losfahren dauert es ein paar Minuten (eher weniger als 5) bis 27 Grad angezeigt werden...
Kommt mir fast so vor als wäre dem Mopped der Sprung von 10 auf 27 zu gross und es denkt noch 3mal drüber nach ob das auch wirklich so sein kann :lol:

BeitragVerfasst: 05.08.2009, 22:22
von HaPe
Normalerweise werden Digitalanzeigen (Temperatur, Drehzahl,etc.) immer etwas zeitverzögert angezeigt, damit kein "Mäusekino" entsteht und nur noch laufende Zahlenkolonnen dargestellt werden. Man misst also die Sensoren nur innerhalb bestimmter "Torzeiten". Diese Aufgabe hat meist ein Controller - durchaus denkbar das diese Steuerung(Gatesteuerung) defekt ist. Da geht es aber ins Eingemachte. Sind die anderen Anzeigen im BC unauffällig?

BeitragVerfasst: 05.08.2009, 22:23
von DerSchwabe
da bin ich ja ,mal gespannt, ob sich hier noch mehr melden bei denen das auch der Fall ist .... Denn da würde ich es als normal abbuchen !!!


Also >>> bin über jede Meldung dankbar :wink:

BeitragVerfasst: 06.08.2009, 08:36
von F800STKalli
Bei mir passt sich die Temp-Anzeige sehr schnell an. Kann ich an Fahrten durch den Odenwald feststellen (bergauf-bergab = andere Temp-Zonen) oder aus Garage raus und losfahren. Anpassung innerhalb weniger Sekunden.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli

BeitragVerfasst: 06.08.2009, 14:28
von Sprinter
genau das hatte ich auch gestern und hteue wieder. morgens 12 bzw 16 grad und dann knapp 30, aber angezeigt wird sehr lange nur der kleine wert.

BeitragVerfasst: 20.08.2009, 16:21
von Gator
Moin,

seit zwei Tagen verhält sich die Lufttemperaturanzeige meines BC genauso verzögert wie von Euch beschrieben - habe gestern mal den Fühler ausgebaut und die Steckverbindung mit Kontaktspray behandelt, hat aber nix gebracht. Morgens zeigt der BC sofort die richtige Temp. an. Am Feierabend steht die Temperatur einige Fahrtkilometer lang auf dem morgentlichen "Abstellwert" und schnellt dann mit einem mal hoch - heute auf 34,5 °C im Stadtverkehr :(

seltsam, seltsam...

Grüße

BeitragVerfasst: 20.08.2009, 18:28
von schmidt
Hallo,
mein BC zeigt sehr schnell die Temperaturänderung an. Bei Fahrt in einen Tunnel fällt sofort die Temperatur und kurz nach der Ausfahrt ist die Temperatur wieder angestiegen.
LG
schmidt

BeitragVerfasst: 20.08.2009, 20:33
von Skater
Kann nur die Aussagen bestätigen. Hatte auch das Phänomen einer falschen Temperatur. Beim Losfahren wurde die "Ankunftstemperatur" angezeigt. Fiel mir letztes Jahr nicht auf. Seltsam. Wenn es dann wieder funktioniert (wenige Kilometer), dann wird die Temperatur wie gewohnt angezeigt. Und eigentlich ziemlich sensibel. Die Trägheit ist zweckmäßig :!:

Gruß Skater

BeitragVerfasst: 20.08.2009, 22:46
von Dirk
Ich habs auch..ca. 10 min mit 23 Grad gefahren (wahrscheinlich noch von morgens), dann auf 34,5 °C im gestiegen...UND DAS KAM LOCKER HIN!!!

BeitragVerfasst: 21.08.2009, 18:34
von DerSchwabe
Dann werde das jetzt einfach mal als "normal" verbuchen!

Danke für Eure Rückinfo

BeitragVerfasst: 22.08.2009, 08:10
von Gator
Moin,

wir dann zum Glück auch...


Grüße

BeitragVerfasst: 25.08.2009, 09:27
von Gator
Nachschlag:
Hatte am Wochenende die Batterie für ca. 6h ausgebaut und einen "Bauernreset" (Kabelbaum - Plus an Minus) gemacht. Seit dem ist die Temperaturanzeige wieder vollkommen in Ordnung. Morgens wie abends...

Grüße