Seite 1 von 1

Lesitungsverluste durch Kette - Riemen - Kardan

BeitragVerfasst: 27.08.2009, 14:20
von fmaehren
Hallo zusammen,

mein Kumpel behauptet, das es gravierende Unterschiede beim Leistungsverlust zwischen Kupplung und Rad durch die Art der Kraftübertragung gibt.

Kann jemand Angaben machen ob das stimmt, und wie hoch die Unterschiede bei z.B. 100 PS an der Kupplung zwischen Kette, Riemen und Kardan sind? Was kommt bei den 3 Arten wirklich hinten an?

Glückauf aus Bochum
fmaehren

BeitragVerfasst: 08.09.2009, 07:40
von Skater
Damit das Thema nicht unbeantwortet bleibt: Reibung = Wärme = Verluste :!:
Allein der der Motor hat einen Wirkungsgrad von etwa 35%, das heisst 65% der "Expolsionsenergie" gehen verloren. Da fällt die Kette, Riemen oder Kardan mal grundsätzlich nicht mehr ins Gewicht.
Der Zahnriemen liegt vom Wirkungsgrad mit über 95% gleich auf mit einer neuen Kette. Der Wirkungsgrad der Kette sinkt erheblich, falls nicht immer ordentlich gepflegt wird (schwergängige Kettenglieder). Schlusslicht bildet der Kardan. Zwei Kegelradstufen mit je 97% Wirkungsgrad (macht 94%). Zusätzlich Kugellager und Gewicht.

Motorleistung am Hinterrad?
Ich habe keine Ahnung, ob die vom Hersteller angegebene Leistung an der Kupplung, Kurbelwelle oder Hinterrad ermittelt wird. Sicherlich ist das Hinterrad die ehrlichste Antwort.
Die Motorleistung ist zusätzlich vom Luftdruck, Ölsorte, Motortemperatur und Lufttemperatur abhängig.

Gruß Skater
PS
Es gibt im Forum ein paar Leistungsdiagramme: Tendenz >86 PS am Hinterrad :!:

BeitragVerfasst: 08.09.2009, 10:11
von MiniHazza
Die Hersteller geben immer die Motorleistung an!

Wieviel Unterschied zwischen den verschiedenen Varianten ist, kann auch von Motorrad zu Motorrad leicht unterschiedlich sein, da hilft neben Rechnen (so wie Skater schreibt - also über Wirkungsgrad ausrechnen) einfach Messen am Prüfstand.

Beim Motorrad halten sich die Verluste im gegensatz zum Pkw in Grenzen, da schaffen es z.B. von 90PS bei einem Suzuki Swift 4WD gerade mal 55-60PS zu den Antriebsrädern.

BeitragVerfasst: 08.09.2009, 11:26
von Richard
Hi,

wenn ich das so lese, dann ist es doch völlig egal, ob Zahnriemen (95%), Kette (95%) oder Kardan (94%).
Das Mehrgewicht vom Kardan spielt doch auch keine Rolle, ob bei 200kg jetzt 5kg mehr oder weniger drauf sind, ist doch auch egal.
Dann kommt noch dazu, wenn der Tank voll oder fast leer ist und ob der Fahrer 60kg oder mehr als 2 Zentner wiegt. Beim Fahrer könnte man mehr mehr einsparen. :lol:

Gruß
Richard

BeitragVerfasst: 08.09.2009, 23:58
von DerKoch
Richard hat geschrieben: Beim Fahrer könnte man mehr einsparen. :lol:

Und bloß keine Blondine hinten drauf... die bremst nur.