Seite 1 von 1

Elektrowurm

BeitragVerfasst: 29.09.2009, 18:39
von Peter
Hallo,
seit letzten Wochenende nervt mich der Warnhinweis "LAMP" obwohl alle Birnen funktionieren. Nach einem Zündung aus und Neustart des Motors ist der Fehler wieder weg. Taucht aber dann mal nach 10 min. oder nach 2 Std. wieder auf.
Des weiteren habe ich festgestellt, das ich Gummispuren vom Reifen am Schalldämpfer (Original) habe. Im Stand ist der Abstand eigentlich normal.
Hat jemand auch schon mal solche Beobachtungen gemacht?

MfG
Peter

BeitragVerfasst: 29.09.2009, 21:21
von F800er
Hallo Peter,

schau mal nach der Bremslichtlampe, wenn hier ein Glühfaden durchgebrannt ist, funktioniert der Andere trotzdem weil die Elektronik, das mit dem verbliebenem Glühfaden emuliert.

BeitragVerfasst: 30.09.2009, 08:24
von F800STKalli
Gleiches Problem habe ich auch. Rücklichtbirne ist aber ok. Meistens bei hohen Drehzahlen. Es kann sein, dass ein Glühfaden bricht und sich durch die hohe Temperatur gleich wieder verschweisst. Htte ich im Auto mehrfach.

Es gibt jetzt 3 Möglichkeiten:
1. Warten bis der Faden entgültig bricht und sich die Birne damit zu erkennen gibt.
2. Eine Zuleitung ist defekt
3. Der Computer meldet Unsinn

Ich warte derzeit ab. Wir sollten das Thema hier aber mal im Auge behalten, vllt haben andere auch das Problem - oder bekommen es. Der Händler meines Vertrauens ist bereits eingeweiht.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli

BeitragVerfasst: 30.09.2009, 10:03
von kelt_01
F800STKalli hat geschrieben: Es kann sein, dass ein Glühfaden bricht und sich durch die hohe Temperatur gleich wieder verschweisst.

Kalli


Genau das ist mir vor 14 Tagen passiert, Computer Fehlermeldung "LAMP", kurz 'drauf wieder weg.
Glühfaden gebrochen und danach wieder verschweißt,
ist dann jedoch 'ne Sollbruchstelle die schnell wieder bricht.

Sicherheitshalber das Birnchen ausgetauscht, sind knapp 4,-€ und
2 Schrauben.

Gruß
Kelt

BeitragVerfasst: 30.09.2009, 15:54
von Peter
Hallo,
danke für die Tipps. Werde die Rück- und Bremslichtbirne austauschen.

Hat noch keiner Schleifspuren vom Reifen am Endschalldämpfer gehabt?
Da bald der 20.000 KD fällig ist, werde ich den Freundlichen bitten, den Riemen zu lockern und das Lagerspiel der Schwinge zu prüfen.

MfG
Peter

BeitragVerfasst: 01.10.2009, 08:14
von mike55
Der Auspufftoppf ist warscheinlich nicht richtig montiert !
Verbindungsschraube von Krümmer und Endtopf lösen, und den Endtopf
neu ausrichten !
Oder du hast Seitenpiel im Radlager :shock: Kontrolieren !

Grußmike55

BeitragVerfasst: 01.10.2009, 16:23
von Peter
Hallo Mike,
das Radlager ist ok. Aber wie kontolliert man das Schwingarmlager mit gespannten Riemen?

Gruß
Peter

BeitragVerfasst: 01.10.2009, 21:48
von mike55
Peter
Richte den Auspuff neu aus und gut ist es :wink:
Schwingenlagerspiel hat noch keiner gehabt !
Oder du hast den absoluten Supermontagsbock :shock:

Gruß mike55

BeitragVerfasst: 01.10.2009, 23:57
von F800STKalli
@ Peter + kelt_01

Das Rücklicht aber wird nicht allein überprüft. Wenn schon tauschen, dann alle tauschen (4x Blinker und 3x Scheinwerfer), denn der Lampenwächter überprüft alle Birnen.

Bei der Rücklichtbirne ist das ganz fies: LAMP geht an, man kontrolliert alles nach Funktion - geht alles. Erst, wenn man die Rücklichtbirne genau anschaut, sieht man, dass der 5-Watt-Faden hinüber ist. Denn BMW verbaut nur eine Rücklichtbirne und damit man nicht bei Defekt ohne Rücklicht fährt, übernimmt der 21-Watt-Faden zusätzlich das Rücklicht - er wird gedimmt...Beim Bremsen wieder volle Leistung...

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli

BeitragVerfasst: 02.10.2009, 10:11
von Tito_2000
Finds eigentlich sehr ausgeklügelt, wann muss nur Bescheid wissen !

BeitragVerfasst: 03.10.2009, 07:52
von Skater
Und geschickt ist es, wenn die Doppelfunktion im Handbuch stehen würde
Gruß Skater