Hallo Charly
Ich hatte (habe) ein ähnliches Problem wie du. Auch ich fahre jetzt seit 2 Jahren eine F800.
Gekauft habe ich Sie fast sereinmäßig, aber schon nach kurzer Zeit ging es mit dem Umbauten los.
Neben einer kompletten Fahrwerksrevidierung (White Power Federbein, Wilberts Gabelfedern und Hyperpro
Lenkungsdäpfer), stand als nächstes der Praxisnutzen im Fokus (Hauptständer, MRA Spoilerscheibe und
verlängerte Spiegelausleger), danach die Ergonmetrie (Spielger Superbikeumbau, Wunderlich Kupplungs-
und Bremshebel), die Bremsen wurden mit schärferen Bremsbelägen vorne versehen und eine Sitzbankabdeckung verbaut.
... und dann, und jetzt komme ich zu deinem Thema, war das Thema Leistung und Fahrbarkeit dran ...
Neben einer SR Racing Komplettanlage und eimem BMC Sportluftfliter wurden noch Iridium Zünkkerzen sowie
der Power Commander III USB angebaut. Eine optimale Map für diese Konfiguration wurde auf dem Prüfstand
erstellt und eingespielt.
Ergebnis:
+ Das bekannte und berüchtigte Drehmomentloch ist weg
+ Leistung und Drehmomemt sind spürbar gestiegen
+ Der Verbrauch stieg um etwas 1,2 Liter auf 6 Liter (Landstrasse sportlich bewegt)
Jetzt wo eigentlich alles gemacht ist könnte ich ja eigentlich zufrieden sein und einfach mit der "S" durch den schönen
Odenwald fahren ... aber wie so oft im Leben ... alles ist gemacht und jetzt muss was neues her.
Werde mich wohl im Juni aus der F800 Gemeinde verabschieden und mir in Richtung MV Augusta Bruale oder Moto
Morini Corsaro bewegen.
P.S. Falls jemand Interesse an der F800 S hat (BJ 2006, 10.000 km, TÜV neu, Rest oben) kann er sich jam mal bei mir melden
