Seite 1 von 1

Nachhilfe Bremsbelag

BeitragVerfasst: 08.07.2010, 20:17
von HaPe
Hallo,

bei meiner F steht bald vorne ein Bremsbelagwechsel an. Obwohl ich schon mal ein bisschen gesucht habe, werde ich nicht so richtig
fündig und wäre für ein paar Infos dankbar.

Nachdem ich den :D kontaktiert habe und er pro Paar 65 Euronen (also 130 Ocken für vorne) von mir sehen möchte, habe ich natürlich die namhaften
Zubehörlieferanten angesurft.
Bei denen liegt der Spaß bei ca. 25 - 35 € pro Paar.

Allerdings verwirren mich die offensichtlichen Materialunterchiede.

Was sind organische bzw. Sintermetall - Beläge und was sind ihre Vor. und Nachteile?
Aus welchem Material sind die original Beläge?
Welche könnt ihr mir empfehlen?

Vielen Dank für Eure Bemühungen.

Gruß HaPe

Re: Nachhilfe Bremsbelag

BeitragVerfasst: 08.07.2010, 20:25
von Antigerade
Super spannende Frage. Alles, was ich dazu sagen kann, ist, daß Wunderlich Sintermetallbeläge für die F800R im Programm hat. Was natürlich nicht heißen muß, daß organische Beläge nicht vielleicht auch gingen. Die Vor- und Nachteile, sowie weiter Unterschiede/Einsatzschwerpunkte, würden mich auch interessieren.

Mit den Lucas Belägen, die auch dort angeboten werden, hatte ich seinerzeit sehr gute Erfahrungen gemacht. Allerdings auf einer CB500, ist daher vermutlich nur eingeschränkt zu vergleichen. Sofern nichts gegenteiliges bis dahin zu hören ist, würden das wohl meine Nächsten werden

Re: Nachhilfe Bremsbelag

BeitragVerfasst: 08.07.2010, 22:02
von Roadslug
Hm, ich habe da eine Medieninformation von BMW zur Vorstellung der F800R im Netz gefunden. Da heißt es definitiv, die F800R ist mit Sinter-Bremsbelägen ausgestattet. Soweit ich weiß unterscheiden sich die Bremsanlagen von F800S und F800R nicht. Da Bremsanlage und Bremsbeläge natürlich zusammen harmonieren müssen, würde ich von organischen Belägen lieber die Finger lassen.

Roadslug

Re: Nachhilfe Bremsbelag

BeitragVerfasst: 08.07.2010, 23:17
von Mimi
Also eine erste grobe Einstufung gibt die Info-Seite von irgendnem Hersteller ausm Polo-Katalog:

Organische Beläge besitzen als Bindemittel für die Schleifmittel und die tatsächlichen Bremsmittel ein Harz. Organisch heist aber nicht, dass es sich hier um Baumharz oder sowas handelt, das würde wohl bei der ersten Passabfahrt in Rauch aufgehen.

Sintermetallbeläge werden hergestellt in dem Schleifmittel und Bremsmittel gesintert werden. Sintern ist ein Prozess in dem Metalle und diverse Zuschlagsstoffe miteinander vermengt werden und diese Mischung dann soweit erwärmt wird, dass die Metalle anschmilzen und der ganz Schmodder sich dann zu einem festen Block (am Ende auch "Sinterkuchen" genannt) verbindet. Ist ein Prozess, der beispielsweise auch vor der Beschickung von Hochöfen gemacht wird, wenn die eingebrachten Erze zu fein sind oder noch Zuschläge wie Kalk eingebracht werden müssen.

Re: Nachhilfe Bremsbelag

BeitragVerfasst: 09.07.2010, 07:45
von MaF
HaPe hat geschrieben:pro Paar 65 Euronen (also 130 Ocken für vorne)


2 Paar Beläge an einer Bremsscheibe??

Re: Nachhilfe Bremsbelag

BeitragVerfasst: 09.07.2010, 07:51
von Antigerade
Die R hat zwei Bremscheiben am Vorderrad. Allerdings weiß ich nicht, ob pro Scheibe zwei Beläge notwendig sind oder nur einer, der in der Mitte quasi einmal gefaltet wird, die Bremsscheibe also umschließt und so von beiden Seiten wirkt.

Re: Nachhilfe Bremsbelag

BeitragVerfasst: 09.07.2010, 08:48
von mike55
Hallo Leute !
Für Alle die es noch nicht wissen :!: :!:
Die F800 hat vorne 2 Bremsscheiben = 2 Bremssättel = 2 Paar Bremsbeläge(1Paar sind 2 Bremsbeläge)= 4 Bremsbeläge :!: :wink:
Ich habe diese Zubehörbeläge von Brembo gekauft
https://www.polo-motorrad.de/de/bremsbelage-07bb19sa-sintermetall-fa244-vorne.html

Der Preis gilt pro Paar !
Die Beläge sind für die F800S-ST !

Gruß mike55

Re: Nachhilfe Bremsbelag

BeitragVerfasst: 09.07.2010, 09:36
von Hansemann
Und an Alle die "Bremsbeläge falten" wollen:

Finger von der Bremse lassen - dafür gibt´s Händler
die können das !

Gruß
Hansemann

Re: Nachhilfe Bremsbelag

BeitragVerfasst: 09.07.2010, 18:23
von HaPe
Vielen Dank für die Tipps.

Die von Mike55 empfohlenen Beläge sind genau die richtigen. Von Brembo und passen haargenau für die F (haben sogar eine schicke rote Trägerplatte).

Der Wechsel ist total einfach.

Je Sattel zwei Splinte und Bolzen entfernen, dann das Abdeckbelech.
Anschließend die Beläge nach oben entfernen.
Mit einem Bremskolbenrücksteller die Kolben zurück drücken, dabei darauf achten, dass der Füllstand im Ausgleichsbehälter stimmt.
Neue Beläge rein und alles in umgekehrter Reihenfolge einbauen. Sichtkontrolle. Bremsprobe. Alles Bene.

Re: Nachhilfe Bremsbelag

BeitragVerfasst: 10.07.2010, 17:15
von Teiledealer
Ich habe sowohl die Beläge von Brembo als auch von EBC im Programm, einen Riesenunterschied merkt man kaum.
Ich würde auf alle Fälle Sinterbeläge montieren, die organischen sind für die r nicht so gut geeignet.