Seite 1 von 1

Zahnriemenspannung ?!?

BeitragVerfasst: 31.07.2010, 18:34
von frodo1011
Hallo!

An meiner ST (23 tkm) lässt sich seit kurzem das Hinterrad nur mit viel Kraftaufwand bewegen, auch beim Schieben im Leerlauf deutlich spürbarer Wiederstand. Leichtes Quietschgeräusch. Hatte noch keine Zeit für die Werkstatt. Am Riemen kann ich nichts außergewöhnliches entdecken, habe lediglich den Eindruck, als ob er irgendwie spröder ist, als vor einiger Zeit.
Die Spannung kann sich doch nicht verstellt haben? (wie prüfe ich das?)

Danke schon mal.

Gruß Frodo

Re: Zahnriemenspannung ?!?

BeitragVerfasst: 31.07.2010, 19:23
von Roadslug
Hm, es gibt hier im Forum zwei umfangreich Treads, die sich mit ähnlichen Problemen beschäftigen. Als Ursache der Probleme wurde ein Defekt, bzw. ein sich anbahnender Defekt der Hinterradlagerung diagnostiziert. Ein durch einen Lagerdefekt blockierendes Hinterrad kann zu einem schweren Unfall führen, daher würde ich das Bike möglichst umgehend zum Service bringen. Falls sich dann eine harmlosere Ursache herausstellen sollte auch gut, aber sicher ist sicher. Bloß jetzt keine längeren Strecken mehr fahren.

Roadslug

Re: Zahnriemenspannung ?!?

BeitragVerfasst: 04.08.2010, 20:49
von frodo1011
Hallo,
danke für Deine Info. Hab das Moped zum freundlichen.. gebracht. Erste Resonanz: "Vermutlich das HiRa-Lager.., das hatten wir noch nie!" Er will mal bei BMW nachfragen. Mal sehn, ob da was auf Kulanz geht.
Ciao
frodo

Re: Zahnriemenspannung ?!?

BeitragVerfasst: 04.08.2010, 21:29
von Ralf962
Hallo frodo

An meiner S mit 20000Km wurde das defekte Lager, in der Niederlassung München, auf Kulanz getauscht.

Gruß
Ralf

Re: Zahnriemenspannung ?!?

BeitragVerfasst: 04.08.2010, 22:14
von Roadslug
frodo1011 hat geschrieben:Hallo,
danke für Deine Info. Hab das Moped zum freundlichen.. gebracht. Erste Resonanz: "Vermutlich das HiRa-Lager.., das hatten wir noch nie!" Er will mal bei BMW nachfragen. Mal sehn, ob da was auf Kulanz geht.
Ciao
frodo
Ich denke auch, dass das Lager auf Kulanz getauscht wird. Der Schaden ist zwar zum Glück nicht allzu häufig, aber eben doch kein Einzelfall. Die Aussage des Händlers "Das hatten wir noch nie" würde ich nicht allzu ernst nehmen. Das ist nämlich die Standardaussage eines jeden Händlers, wenn ein Kunde mit (berechtigten) Ansprüchen kommt. :twisted:

Roadslug

Re: Zahnriemenspannung ?!?

BeitragVerfasst: 05.08.2010, 13:26
von Saar-F800S
@ frodo1011 welches Baujahr? also bei mir Quitscht es auch hab es nur bemerkt als ich mit dem Braincap gefahren bin. Langsames Fahren Quitscht es bei schnelleren Fahren klar höre ich es nimmer wegen dem Windgeräuschen. Meine S ist vom Bj 06 einer der ersten. Sind generell alle F ... S STbetroffen oder nur verschieden Baujahre.

@ Ralf962 Kannst du mal bitte einen Screen posten hier mit deiner Rechnung (kulanz Müchen) Das wäre gut

Re: Zahnriemenspannung ?!?

BeitragVerfasst: 05.08.2010, 14:06
von Roadslug
Das Quietschen kann auch vom Zahnriemen kommen, muss also kein Problem der Lagerung sein. Das Dumme ist, dass die meisten S und ST keinen Haupt- oder Montageständer haben, so dass man die Leichtgängigkeit der Hinterrad-Lagerung nicht überprüfen kann. Was man aber machen kann ist, dass man das Hinterrad mit beiden Händen greift und daran nackelt. Wenn man ein wirklich deutliches Spiel feststellt wäre eventuell ein Besuch beim Service angebracht.

Roadslug

Re: Zahnriemenspannung ?!?

BeitragVerfasst: 05.08.2010, 16:01
von Saar-F800S
du meinst Wackeln, "Nackeln" wäre neu für mich.

Re: Zahnriemenspannung ?!?

BeitragVerfasst: 05.08.2010, 16:52
von Roadslug
Saar-F800S hat geschrieben:du meinst Wackeln, "Nackeln" wäre neu für mich.
Sorry, ich bin hier wohl in meinen heimischen (oberbayrischen) Dialekt gefallen und habe ganz übersehen, dass es sich hier um ein internationales Forum handelt. :mrgreen: :mrgreen:
"Nackeln" = oberbayrisch für "Rütteln"
Wackeln tun z. B. viele Nicht-Bayern nach dem Besuch des Münchener Oktoberfests. :twisted:

Roadslug

Re: Zahnriemenspannung ?!?

BeitragVerfasst: 05.08.2010, 22:36
von Ralf962
@ frodo

Auf meiner Rechnung sind nur die arbeiten die im Bezug auf die 20tausender Inspektion gemacht wurden aufgeführt.
Das Achslager und die Zündspule tauchen nicht auf.
Mir ist es egal Hauptsache es wurde gemacht (und ja - es wurde gemacht) und ich musste nicht`s bezahlen.

Gruß
Ralf

Re: Zahnriemenspannung ?!?

BeitragVerfasst: 08.08.2010, 12:40
von frodo1011
Hi,
hab' gestern mein Moped (Ezl. 08/2006) beim BMW-Mot.-Vertragshändler abgeholt. Es waren wohl die Lager etc..! Gem. Händler gehen die Ersatzteile nach Rücksprache mit BMW auf Kulanz, der Arbeitslohn jedoch nicht.

Kosten gem. Rechnung:
> AW-Nr./Teile Nr. 33 17 7 724 144 "Antrieb" 0,00 EUR (E-Preis 465,30 EUR)
> "Antriebswelle kpl. mit Lager im Exzenter ersetzen 30,0 AW" 246,33 EUR

Meinen :) will ich hier mal lobend erwähnen; er hat sich unaufgefordert um Kulanz bemüht (und tut's hoffentlich noch weiter). Nach meinem Verständnis und nach allem was ich bisher im forum gelesen habe sollten die gesamten Kosten von BMW übernommen werden. Werde mich mal direkt an die Bayern wenden.
Gruß
frodo

P.S. Bin kein Techniker, schon etwas "older" und nicht bes. Foren-erfahren - fahre aber bisher ganz gerne Motorrad. Ich finde es super mit wieviel Engagement, Wissen und Rhetorik sich hier viele einbringen. An alle herzlichen Dank!

Re: Zahnriemenspannung ?!?

BeitragVerfasst: 08.08.2010, 13:14
von frodo1011
Hi,
kann mir jemand die genaue Anschrift der für Kulanzanträge zuständigen Abteilung der Bayerischen Motorenwerke mitteilen?
Dks.
frodo

Re: Zahnriemenspannung ?!?

BeitragVerfasst: 08.08.2010, 16:16
von Roadslug
Der zuständige Bereich bei BMW ist der Vertrieb/Service in München. Leider kenn ich auch keinen direkten Ansprechpartner. Du könntest den Kontakt über das Motorrad-Service-Center in München suchen BMW-Service. Damit es dir aber nicht geht wie dem berühmten "Buchbinder Wanninger" würde ich mir am einfachsten eine Ansprechadresse über deinen Händler besorgen.

Roadslug

Re: Zahnriemenspannung ?!?

BeitragVerfasst: 08.08.2010, 20:11
von frodo1011
Danke für den Tip!
und tschüss
frodo