Seite 1 von 2

Bruchfestigkeit Seitenständer

BeitragVerfasst: 23.09.2010, 20:09
von izdeliye
Mal so ne Frage zwischendurch. War heute auf der Autobahn unterwegs und hatte Stau. Am Mopped zwei 40 l-Koffer und Gepäckrolle, alles voll. Hatte dann das Mopped auf dem Seitenständer abgestellt, aber so richtig vertraue ich ihm dann doch nicht. Habe dann den Hauptständer benutzt.
Also: Was hält der Seitenständer aus?

Re: Bruchfestigkeit Seitenständer

BeitragVerfasst: 23.09.2010, 20:12
von Wobbel
Weis ich nicht :)
Ich kann nur sagen das ich auch mit richtig vollem Moped Koffer, Topcase, Gepäckrolle und Tankrucksack noch keinen Seitenständer gekillt habe. Weder bei BMW noch bei anderen Marken.

Re: Bruchfestigkeit Seitenständer

BeitragVerfasst: 23.09.2010, 20:21
von Tanke
schau dir ein paar videos vom pfeiffer an. wenn er seitlich vom moped springt passierts ihm ab und zu dass das moped mit zu viel schwung auf den seitenständer knallt dass dieser die maschine wieder zurückfedert und sie fällt nach rechts um. und danach is der seitenständer noch heil^^ hält anscheinend schon einiges aus

Re: Bruchfestigkeit Seitenständer

BeitragVerfasst: 23.09.2010, 21:10
von Heiko-F
Meiner hält 100 kg-fahrer +Gepäck(Rolle,Tankrucksack) aus,schon mehrmals getestet. :!: :!:

Re: Bruchfestigkeit Seitenständer

BeitragVerfasst: 23.09.2010, 23:31
von Goldi
Stimmt der Ständer sieht ja wirklich ziemlich zierlich aus :|

hab meine immer auf dem Seitenständer stehen, bei voller Beladung mit Koffer, Tankrucksack und der Soziustasche
stelle ich mich sogar mit meinen 70 Kg beim aufsitzen noch auf die Fußraste. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Gruß

Re: Bruchfestigkeit Seitenständer

BeitragVerfasst: 23.09.2010, 23:43
von Roadslug
In der Betriebsanleitung steht aber ausdrücklich, dass der Seitenständer nur für das Gewicht der Maschine konzipiert ist und nicht auch noch für das Gewicht des Fahrers oder sonst was. Ich habe jetzt leider nur die englische Version parat.
Zitat:
The side stand is designed to support only the weight of the motorcycle.
Do not lean or sit on the motorcycle with the side stand extended

Zitatende.

Roadslug

Re: Bruchfestigkeit Seitenständer

BeitragVerfasst: 24.09.2010, 00:16
von Quza
ohoh, ich hab das motorrad immer als parkplatzsessel missbraucht, das werd ich jetzt mal lieber lassen :roll:
meine alte maschine konnt ich noch auf den seitenständer heben und in fahrtrichtung drehen :lol:

Re: Bruchfestigkeit Seitenständer

BeitragVerfasst: 24.09.2010, 04:25
von DerKoch
Roadslug hat geschrieben: Ich habe jetzt leider nur die englische Version parat.
Zitat:
The side stand is designed to support only the weight of the motorcycle.
Do not lean or sit on the motorcycle with the side stand extended

Zitatende.



Die Engländer haben aber die Version mit Seitenständer rechts. 8)

Re: Bruchfestigkeit Seitenständer

BeitragVerfasst: 24.09.2010, 08:28
von Roadslug
Richtig, der Lenker ist schließlich auch rechts. :mrgreen:

Roadslug

Re: Bruchfestigkeit Seitenständer

BeitragVerfasst: 24.09.2010, 12:22
von Easyliving
Wenn man sich mal anschaut, in welchem Winkel die Last auf den Seitenständer trifft,
wird er eher auf Stauchung als auf Biegung beansprucht. Ich hätte da weniger Bedenken,
und habe noch nicht mal einen Hautpständer.

Problematisch könnte es werden, wenn der Seitenständer ein wenig einsinkt und dann quasi
von der Last abgebrochen wird. Dann sind aber auch andere Sachen kapputt, da drückt der
Seitenständer dann wieder weniger. :roll:

Re: Bruchfestigkeit Seitenständer

BeitragVerfasst: 24.09.2010, 12:38
von qwertz
Ich runzel auch immer die Stirn bei diesem zierlichen Seitenständer. Da ich eine Tieferlegung habe, habe ich auch noch einen kürzeren Seitenständer aus dem Zubehör. Ist aber genauso zierlich wie der normale.
Das kleine Teil trägt mich samt Koffern, Rucksack und Tankrucksack ohne Probleme.
Auch wenn ich die Schräglage manchmal etwas bedenklich finde...
Das Einzige, was gar nicht geht, ist, dass ich sie auch nur minimal bergab abstelle. Da würde sie umkippen oder nach vorne über den Seitenständer wegrollen und umkippen. Wir haben das ausprobiert und mit 3 Leuten zum Auffangen daneben und davor gestanden :wink:
Aber das liegt wohl an meinem Umbau.

Easyliving hat geschrieben:Problematisch könnte es werden, wenn der Seitenständer ein wenig einsinkt

Mit dem Einsinken habe ich in Italien auf weichem Asphalt sowie auf Schotter oder matschigen Parkplätzen genug Erfahrung gemacht. Entweder im Zubehör eine Seitenständer-Auflagevergrößerung http://www.bmw-motorrad-shop.info/Seite ... roesserung holen, oder nen "Untersetzer" immer in der Tasche haben.

LG Qwertz

Re: Bruchfestigkeit Seitenständer

BeitragVerfasst: 24.09.2010, 12:51
von Roadslug
Ja, das wäre mir kürzlich auch beinahe passiert. Die Maschine abgestellt und mich umgedreht, plötzlich macht es hinter mir "schnapp" und die Kiste macht sich selbstständig. Ich habe sie gerade noch erwischt (schnauf). Seit dem stelle ich sie grundsätzlich nur noch mit eingelegtem Gang ab. Aber eine so klobige Auflageflächen-Erweiterung kommt für mich nicht in Frage. Letztlich war ich bei einer Flugschau mit Parkplätzen auf einer Wiese. Da nehme ich dann halt ein Brettchen mit.

Roadslug

Re: Bruchfestigkeit Seitenständer

BeitragVerfasst: 24.09.2010, 13:09
von Easyliving
Ja, ich hab mir ein bierdeckelgroßes Alublech zugschnitten, dies ist unter der Sitzbank.
Die Ständervergößerung schaut furchtbar aus.

Bei den Motorraddays ist mir meine auch in die Wiese einsunken und umgefallen.
Gott-sei-dank war nichts kaputt. Seit dem bin ich präpariert.

Re: Bruchfestigkeit Seitenständer

BeitragVerfasst: 24.09.2010, 13:36
von Wobbel
Roadslug hat geschrieben:..... Seit dem stelle ich sie grundsätzlich nur noch mit eingelegtem Gang ab....
Roadslug

Wie denn sonst :?: :?:
Auf dem Seitenständer abstellen heißt immer mit eingelegtem Gang :!:
Hab ich noch nie anders gemacht. :idea:

Re: Bruchfestigkeit Seitenständer

BeitragVerfasst: 24.09.2010, 16:01
von Tanke
mein tip für eine unterlage für den seitenständer:

die universelle unterlage "konservenglas deckel" für ihren seitenständer ist schon seit jahrzehnten bewährt. die unterlage besticht durch ihre runde form (somit universell einsetzbar für nahezu JEDEN seitenständer), den erhöhtem und verstärktem seitenrand und seinem geringen gewicht. desweiteren ist er nur ca. 6-7mm hoch. er passt somit in kleinste taschen und findet immer irgendwo platz. ein umständliches anschrauben verbunden mit einem optischen eingriff in die maschine entfällt. den konservenglas deckel gibt es in mehreren durchmessern und sein farbliches design ist in unzähligen variationen erhältlich (hier die ausführung "gurkenglas - grün"). erstaunlich ist, dass dieses produkt fast überall wo es lebensmittel gibt völlig kostenlos zu erwerben ist!
:mrgreen:
Bild

jaja ich hatte langeweile :P