Seite 1 von 1
F800ST Startschwierigkeiten nach Ausgehen

Verfasst:
22.04.2011, 22:53
von Mikebaum
Hallo,
bin seit 2 Tagen frischer Besitzer einer "gut gebrauchten" F800ST. Das Motorrad ist zwar Bj 2006, aber so gut wie nicht gefahren und praktisch "ladenneu" (weniger als 8.000 km und selbst in versteckten Ecken unter Abdeckungen noch nichtmal Staub!).
Bin von der K1100RS umgestiegen, weil ich was leichteres und handlicheres wollte.
Das Motorrad läuft auch klasse, nur wenn der Motor ausgeht (z.B. abgewürgt vor Kreuzung - ja ist mal passiert) dreht der Anlasser nur unwillig, so dass der Motor nicht startet. Erst nach einigen Sekunden und 2-3 Versuchen springt der Motor an - kann auf der Kreuzung "peinlich" (oder gar gefährlich) sein. Batterie ist in Ordnung, da der Anlasser nach längerem Abstellen immer gut durchdreht und der Motor dann auch zuverlässig startet. Nur wenn ich unmittelbar nach Absterben wieder starten will gibt's ein Problem.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Erscheinung? Wäre für einen Hinweis dankbar.
Allen gute Fahrt und immer genug Asphalt unter den Reifen,
Walter ..
Re: F800ST Startschwierigkeiten nach Ausgehen

Verfasst:
23.04.2011, 11:02
von Satan Claus
Es gab mal eine Rückrufaktion, bei der die Tankentlüftung geändert worden ist, die konnte wohl vorher
kollabieren, wenn der Schlauch zu warm war, dann würde der Motor keinen Sprit bekommen.
Benutz doch mal die Suche, da gabs einen Fred, in dem alle Rückrufaktionen aufgelistet waren, vielleicht
fehlt da ja eine. Das Mapping aus den ersten beiden Baujahren hat auch oft Ärger gemacht.
Re: F800ST Startschwierigkeiten nach Ausgehen

Verfasst:
23.04.2011, 21:49
von Mikebaum
Hallo Santa Claus,
danke für den Tip.
Aber es ist nicht die Benzinzufuhr, ich hab's schon abgewürgt. Das problem ist, dass dann der Anlasser nicht richtig wollte, erst nach mehreren Versuchen. Danach dann längere Strecke (ca. 100 km am Stück) gelaufen ohne Probleme.
Das Symptom mit dem nur langsam drehenden Anlasser hat sich ein anderes Mal wiederholt. Irgendwie seltsam.
Re: F800ST Startschwierigkeiten nach Ausgehen

Verfasst:
23.04.2011, 21:56
von bimpf
am sichersten is es wenn du zum freundlichen gehst und dort nachfrägst ob alle rückrufaktionen gemacht wurden. die brauchen dazu soweit ich weiß nur die fahrgestellnummer um das zu überprüfen
Re: F800ST Startschwierigkeiten nach Ausgehen

Verfasst:
23.04.2011, 23:17
von eichbaum08
Hi,
überprüfe einmal deinen Ölstand. Wenn der zu hoch ist, schafft es der Anlasser nur schwer die Kurbelwelle durchzudrehen.
Der Ölstand wird bei der BMW im heißem Zustand gemessen.
gruß Frank
Re: F800ST Startschwierigkeiten nach Ausgehen

Verfasst:
24.04.2011, 07:31
von naidhammel
eichbaum08 hat geschrieben:...
Der Ölstand wird bei der BMW im heißem Zustand gemessen.
...
Wie das genau geht, kann man hier in verschiedenen/vielen Thrats nachlesen.
mfg
naidhammel
Re: F800ST Startschwierigkeiten nach Ausgehen

Verfasst:
24.04.2011, 08:17
von mikesch1962
Hallo Mikebaum,
zu einer Rückrufaktion/Nachbesserung zählte auch der Tausch der "Ringantenne". So weit mein Kenntnissstand ist, fragt diese den Zündschlüssel elektronisch nach einer Kennung ab. Ich weiß aber nicht, wenn diese kaputt ist, ob der Bock dann gar nicht mehr anspringt. Seinerzeit waren wohl auch andere BMW-Modelle von der Austauschaktion betroffen. Bei mir machte mich seinerzeit der Freundlche darauf aufmerksam, dass neben anderen Sachen, die Antenne gemacht werden müsse. Über den Stand, wann welche Nachbesserunge durchgeführt wurden, hatt er Info über die Fahrgestellnummer im System abgefragt. Keine Kosten für mich.
Gruß
Michael
Re: F800ST Startschwierigkeiten nach Ausgehen

Verfasst:
24.04.2011, 09:01
von Roadslug
Hast du das Möp von privat gekauft? Dann kannst du mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass bei dem wenigen Gebrauch sowohl die per Rückruf ausgelösten als auch die während der normalen Wartung durchzuführenden Nachbesserungs-Massnahmen nicht gemacht wurden. Ich würde mal mit dem Moped zu einem Händler deines Vertrauens gehen und das anhand der Fahrgestellnummer checken lassen.
Roadslug
Re: F800ST Startschwierigkeiten nach Ausgehen

Verfasst:
24.04.2011, 10:35
von Lux
mikesch1962 hat geschrieben:...zu einer Rückrufaktion/Nachbesserung zählte auch der Tausch der "Ringantenne". So weit mein Kenntnissstand ist, fragt diese den Zündschlüssel elektronisch nach einer Kennung ab. Ich weiß aber nicht, wenn diese kaputt ist, ob der Bock dann gar nicht mehr anspringt
bei defekter EWS (Elektronische Wegfahr Sperre) bzw. nicht erkanntem Schlüssel dreht der Anlasser überhaupt nicht - macht keinen Mucks
soweit ich gelesen habe dreht der Anlasser - zwar unwillig, aber dreht...
EWS kann es m.E. nicht sein
Re: F800ST Startschwierigkeiten nach Ausgehen

Verfasst:
24.04.2011, 10:58
von mike55
Batterie und Lichtmaschine überprüfen !
Ladestrom der Lichtmaschine 14V-14,3 bei der F 800 !
Batterie nicht unter 12,4V Ruhestrom nach 4 Stunden gemessen !
Ladezustand der Battrie ca. :
12V = 0%
12,7 = 100%
Bei mir war die Lichtmaschine defekt, Statorspulen durchgebrannt !
Gruß mike55
Re: F800ST Startschwierigkeiten nach Ausgehen

Verfasst:
24.04.2011, 11:38
von Jensii
Ich würde auch auf eine Batterie-Sache tippen:
Wenn du abwürgst geht dein Scheinwerfer ja nicht aus, was beim "normalen Anlassen" nach Schlüssel einstecken passiert - Wenn die Batterie etwas altersschwach ist, dann zieht dein Scheinwerfer wohl zu viel ab.
Das sollte aber leicht zu überprüfen sein:
1. Normal an machen, abwürgen, Startknopf drücken OHNE Zündung aus -> Probleme vorhanden?
2. Normal an machen, abwürgen, Zündung aus und wieder an, und wieder an lassen -> Probleme auch da?
Bei 1. ist der Scheinwerfer mit an und zieht nicht unerheblich was aus der Batterie! Bei zweitem ist der Scheinwerfer aus und belastet die Batterie nicht!
Re: F800ST Startschwierigkeiten nach Ausgehen

Verfasst:
25.04.2011, 13:35
von Mikebaum
Danke an alle für die Ratschläge!
So wie es aussieht war es wohl die Batterie, durch die viele Standzeit. Das Problem hat sich gebessert, nachdem ich die letzten Tage ziemlich viel gefahren bin (häufiges Starten, und längere Strecken gefahren). Scheinbar hat sich die Batterie regeneriert dadurch, nachdem sie durch das lange Stehen wohl Kapazität verloren hatte.
Da denke ich auch, dass sie es dann beim Starten mit brennendem Scheinwerfer nicht mehr so geschafft hatte.
Allen vielen Dank für die Antwort!
DLzG, Walter
P.s.: Bin bis jetzt von den Fahreigenschaften der Maschine begeistert, vor allem auf den bevorzugten Strecken mit vielen, engen Kurven (da hatte ich schon mehr Mühe mit der alten K1100RS).
Re: F800ST Startschwierigkeiten nach Ausgehen

Verfasst:
25.04.2011, 14:55
von bimpf
fahr aber trotzdem mal zum freundlichen und lass prüfen ob die nachbesserungen gemacht wurden, schaden kanns ned

Re: F800ST Startschwierigkeiten nach Ausgehen

Verfasst:
26.04.2011, 17:13
von Mikebaum
Mach ich, will Samstag sowieso hin da das Sperrblättchen vom Schließzylinderbausatz für's Topcase gefehlt hat. Da hält der Schließzylinder nicht im Schloß.
Da lass ich dann mal checken, ob die nachrüstungen und Updates gemacht wurden. Sollte eigentlich sein, da das Motorraqd jedes Jahr beim Freundlichen zur Durchsicht war, auch wenn es praktisch nicht gefahren wurde. Der Vorbesitzer war da sehr penibel, hat mehr gepflegt als gefahren.
Nochmal danke an Alle für die Tips, und gute, knitterfreie Fahrt!
DLzG, Walter