Seite 1 von 4

Standardeinstellung Federbein

BeitragVerfasst: 25.05.2007, 19:30
von Henning
Hallo,
gibt es bei der F auch eine Standardeinstellung für das hintere federbein ?
Bei meiner R1150R steht zb. Fahrer 80kg, ...Klicks nach H,
Gibt es da für die F auch eine Empfehlung ?

BeitragVerfasst: 25.05.2007, 21:05
von Eike
Hallo Henning,

schau mal in der Anleitung, da steht es.

Gruß Eike

BeitragVerfasst: 25.05.2007, 21:09
von Henning
Danke , ... wenn ich die hätte würde ich da als erstes reinsehen :D

BeitragVerfasst: 25.05.2007, 21:41
von Eike
Na, dann will ich mal nicht so sein :)

Federvorspannung

Standardeinstellung bei Auslieferung ist vollgetankt mit Fahrer 85 Kg:

Einstellschraube gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen und dann 12 Klicks zurückdrehen. (Das ist die Schraube, wo man so ein Flügelrad aus dem Bordwerkzeug aufstecken muß, auf der rechten Seite in dem Dreieck im schwarzen (Hilfs-)rahmen.

Dämpfung

Standardeinstellung bei Auslieferung ist vollgetankt mit Fahrer 85 Kg:

Einstellschraube im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen und dann 1,5 Umdrehungen zurück drehen. (Die Schraube ist irgendwo über dem Zahnriemen.)

Grüße und viel Spaß

Eike

BeitragVerfasst: 25.05.2007, 21:41
von Richard
@Henning

Laut Anleitung Seite 50:
Grundeinstellung der Federvorspannung:
Einstellschraube gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen und dann 12 Klicks zurückdrehen (vollgetankt, mit Fahrer 85 kg)

Gruß

Richard

BeitragVerfasst: 25.05.2007, 21:52
von Henning
Danke Euch !

Gegen den Uhrzeiger bedeutet erst max. soft, dann 12 richtung hard, jetzt hab ich.

----Das ist die Schraube, wo man so ein Flügelrad aus dem Bordwerkzeug aufstecken muß, auf der rechten Seite in dem Dreieck im schwarzen (Hilfs-)rahmen. -----
Verstehe ich nicht, ich dachte da ist ein Handrad :roll:

BeitragVerfasst: 25.05.2007, 21:59
von Richard
jetzt gabs die Antwort 2x um 21:41 Uhr :o

BeitragVerfasst: 25.05.2007, 22:12
von Eike
Henning hat geschrieben:Danke Euch !

----Das ist die Schraube, wo man so ein Flügelrad aus dem Bordwerkzeug aufstecken muß, auf der rechten Seite in dem Dreieck im schwarzen (Hilfs-)rahmen. -----
Verstehe ich nicht, ich dachte da ist ein Handrad :roll:


Ich hab's auch noch nicht gemacht und auch nicht richtig zitiert :wink:

"Handrad mit Hilfe des Bordwerkzeugs gegen den Uhrzeigersinn drehen."

Gruß

Eike

BeitragVerfasst: 26.05.2007, 00:45
von ben80
also.. die Standardeinstellung wurde schon ausreichend beschrieben.

Federvorsp.

Ist eine schraube (Schwarzes Rad) ca. 5DM groß auf der rechten seite unterhalb der sitzbank zwischen dem rahmen. Der Schlüssel (wenn man das so nennen darf) ist unter der mittelabdeckung von der tankantrap. Dünnes plastigteil in T form. Du kannst es aber auch einfach mit der hand machen.

Dämpfung:

Ist direkt am federbein unterhalb der feder. Kleine schwarze schraube ca. 5 Cent groß.

Einstellung:

Die hier beschriebene einstellung ist 85KG mit vollem Tank

Ich kann nur empf. das Fahrwerk ein zu stellen, da man sich sonst viele reserven vor enthält und ganz wichtig schräklagenfreiheit!

So sollte man es machen. (Wenn es einer besser weiß, ich kenne es nur so)

Tanken
ca. 15 -30 min Zeit nehmen
und einen kollegen zur hand haben

Motorrad gerade hinstellen (nicht auf dem ständer nur festhalten!!!) und die höhe vom boden bis zu einem fest punkt messen z.B. die blinker

Der boden sollte gerade sein

Dann noch mal messen wenn man drauf sitzt. (Mit voller montur)

Der einfederweg sollte nicht mehr als 1/3 des Federwegs haben. (Federwg weiß ich jetzt nicht auswendig)

Der rest ist geschmackssache. aber bei dieser einstellung ist man deutlich besser unterwegs als einfach mal am rad zu drehen.

Wenn jemand mehr weiß... würde ich gerne mein wissen erweitern

BeitragVerfasst: 26.05.2007, 12:45
von bmw-nr-1
Also ich finde es sehr schade das man nicht einfach zum Händler fahren kann und sich das Fahrwerk nach seinen bedürfnissen einstellen lassen kann einfach nach gewicht und fahrstill !

BeitragVerfasst: 26.05.2007, 12:55
von bmw-nr-1
Wenn ich wüßte wo man sich in Berlin sein Fahrwerk professionell einstellen lassen kann ich würde es sofort tun !

BeitragVerfasst: 26.05.2007, 12:57
von hofi
Hallo Ben,

gebe Dir prinzipiell recht - immerhin gibts bei unserem Serienfahrwerk ja lediglich 2 Einstellgrößen, sprich Federbasis und Zugstufe hinten, da bleiben ja nicht allzu viele Möglichkeiten, sich zu verstricken...

Und da man auch ausgezeichnet drankommt, spricht überhaupt nix dagegen, während einer Fahrt das Ganze mal auszutesten und ein wenig rumzuprobieren.

Mit´ner Spur Gefühl im Arsch findet sich da schon die persönlich richtige Einstellung.

Ich hatte nach dem Kauf das Heck nicht unerheblich "nach oben" geschraubt und für mich liegt die Mühle damit um Längen besser als nach der Übernahme mit Serieneinstellung :lol:

@ nr-1: wer hindert Dich denn, das beim :D erledigen zu lassen?
Oder haste schon ne Abfuhr bekommen?

Hofi

BeitragVerfasst: 26.05.2007, 13:03
von bmw-nr-1
Ich glaube ganz einfach das die BMW_Händler gar nicht in der lage sind es so einzustellen wie ich es also nach gewicht und fahrstill !

BeitragVerfasst: 26.05.2007, 13:08
von bmw-nr-1
Also das einzige was ich bis jetzt getan habe ist die Federspannung mit dem schwarzen Schlüssel 3 mal reingedreht also zu !
Weil ich eine ziemlich leichte Person bin !
1.85m und 65 kilo

BeitragVerfasst: 26.05.2007, 13:48
von Hubi
Zur Zeit macht Polo-Motorrad mit Wilbers Fahrwerkseinstelltage im gesamten Bundesgebiet kostenlos:
http://polo-motorrad.de/Shop-Termine.577.0.html