von SvenE » 06.06.2007, 20:15
Hallo Lars!
Wenn du deine Maschine erst 600 km gefahren hast, welches Baujahr/Monat ist die denn?
Warum ich das Frage? Ganz einfach - als ich meine ST abgeholt habe (meine ist im September 2006 gebaut worden) hat mir der Mechaniker erklärt wie man den Ölstand misst. Dabei hat er mir auch erklärt, daß es wohl bei den allerersten F800S möglich war, den Ölmeßstab so reinzudrehen, daß er an einem bewegten Motorteil anstand und dann beim nächsten Start - harmlos ausgedrückt - in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Das soll aber schon sehr bald nach dem Verkaufsstart der F800S geändert worden sein, und bei den neueren Maschinen (auch meine ST) ist da wohl ein Blech o.ä. drinnen, daß eben das verhindern soll.
Sollte deine Maschine neuer als September 06 sein, dann müsste die Maschine schon damit ausgerüstet sein und derjenige, der dir das erklärt hat, hat dann wohl mit roher Gewalt den Ölmeßstab irgendwo "abgedreht". Sollte deine Maschine schon "älter" sein, gäb´s mildernde Umstände, was aber nicht wirklich für den Mann spricht, weil ich mir gerade überlege, wie schwer es wohl sein muß, den Ölmeßstab "abzudrehen".
Alles in allem - Ruf deinen Händler an bzw. schau mal mit einer Taschenlampe in das Öleinfülloch, vielleicht kannst du den "Rest" ja erkennen und vielleicht sogar rauspfrimmeln (Spitzzange o.ä.) - anlassen würde ich die Maschine aber nicht mehr, auch wenn´s ihr anscheinend bisher nicht geschadet hat.
Noch einen schönen Tag!
SVEN