Seite 1 von 2

Kubblungszug sehr schwergängig

BeitragVerfasst: 22.06.2012, 12:08
von Byron
Moin moin, ich merke immer wieder wenn ich mal in der City im Verkehr stecke und viel schalten muss dass meine Kupplung echt verdammt schwer zu ziehen/halten ist. Da mir der Kupplungshebel auch etwas zu weit vom Griff weg is (habe ihn schon so weit heran geschraubt wie möglich) habe ich eh mit dem Gedanken gespielt mit einen anderen Kupplungshebel zu kaufen (bisher nicht getan weil die so teuer sind, aber komme ich wohl nicht drum herum...).

Würde nun gerne wissen, ob ein neuer Hebel auch etwas an der Schwergängigkeit selbst ändert, bzw. ob es sonst eine Möglichkeit gibt das zu optimieren.

Danke :)

Re: Kubblungszug sehr schwergängig

BeitragVerfasst: 22.06.2012, 12:23
von HarrySpar
Servus Byron,

ich habe exakt das gleiche Problem.
Aber ich glaube, ich muß mich damit abfinden, daß mir die linken Finger ab etwa 150 bis 200km bei Strecken, wo viel geschaltet werden muß, weh tun.

Da gibts von MAGURA so einen Kupplungshebel, der hydraulisch funktioniert. Aber ich habe den mehrmals gezogen und dann wieder meine eigene Kupplung gezogen. Viel Unterschied war da nicht.
Und den geringen Vorteil gewinnt MAGURA meines Erachtens auch nur von der anderen Übersetzung.

Meine Kupplung zieht den Hebel unten etwa 30mm und die MAGURA-Kupplung zieht ihn nur etwa 20mm. Ist ja klar, daß die MAGURA-Kupplung dann leichter geht.

Aber ob auf Dauer die 20mm Hebelweg unten immer ausreichen, daß die Kupplung vollständig aufgeht, steht auf einem anderen Blatt.

Re: Kubblungszug sehr schwergängig

BeitragVerfasst: 22.06.2012, 12:51
von Richard
Hallo,

ich hatte mit kurzen Fingern das gleiche Problem. Der Kupplungshebel ist vom Griff zu weit weg, so dass man die Kupplung mit den Fingerspitzen ziehen muss.
Ich habe mir die Kupplungshebel von Wunderlich gekauft und bin damit jetzt sehr zufrieden. Diese können so eingestellt werden, dass sie näher am Griff sind. Jetzt muss ich nicht mehr mit den Fingerkuppen ziehen.

Meiner Meinung nach behebt ein hydraulische Kupplung das Problem nicht, weil bei mir der Kupplungszug ganz leicht zu bewegen ist. Das schweregängige ist die Kupplung selbst. Das muss überwunden werden.

Gruß Richard

Re: Kubblungszug sehr schwergängig

BeitragVerfasst: 22.06.2012, 12:56
von Byron
Bei mir ist das Hauptproblem glaube ich aber schon die nötige Kraft und nicht die Position/Entfernen, auch wenn die mich ebenfalls stört. Das merke ich z.B. wenn ich im 1. Gang und Schrittgeschwindigkeit die Kupplung etwas angezogen habe und dann halte, dass ist nach ein paar Min. schon echt verdammt störend.

Den Wunderlich-Hebel habe ich aber auch schon im Blick, blos finde ich 100+€ für nen blöden Hebel echt teuer...

Re: Kubblungszug sehr schwergängig

BeitragVerfasst: 22.06.2012, 13:20
von HarrySpar
Byron hat geschrieben:Bei mir ist das Hauptproblem glaube ich aber schon die nötige Kraft...

Genau so schätze ich das bei mir auch ein.
Meine Finger sind nicht so kurz.
Die Kupplung selbst geht halt leider sehr schwer.
Ein 5-Ganggetriebe wäre schon mal eine Linderung. Dann müßten wir schon mal um einiges seltener schalten.

Leider fahre ich auch so selten, daß sich meine Fingermuskeln nicht aufbauen.

Ich denke mal, wenn einer täglich in der Stadt fährt, dann bekommt er nach einer Woche starke Finger, so daß er die Kupplung dann locker betätigen kann.

Re: Kubblungszug sehr schwergängig

BeitragVerfasst: 22.06.2012, 13:26
von Byron
Ich fahre jeden Tag in der Stadt und es ist auch schon besser geworden aber selbst nach Monaten noch immer nervig/ein Problem. Bei meines Bandit damals hatte ich nicht annähernd so Probleme, selbst am ersten Tag nicht.

Re: Kubblungszug sehr schwergängig

BeitragVerfasst: 22.06.2012, 17:12
von Roadslug
HarrySpar hat geschrieben:Leider fahre ich auch so selten, daß sich meine Fingermuskeln nicht aufbauen.
Auch wenn du viel fährst kannst du keine Fingermuskeln aufbauen, die gibt es nämlich gar nicht. Alle Muskeln zum Betätigen der Finger stecken nämlich im Unterarm. Das was weh tut sind auch nicht die Muskeln sondern die Sehnenkanäle (Sehnenscheiden) im Handgelenk, eine typische Folge von Überbeanspruchung. Das ist leider so, dass die seilzugbetätigte Kupplungsbetätigung der F800 gegenüber den R- und K-Modellen mit hydraulischer Kupplungsbetätigung wesentlich schwergängiger ist. Geht mir genau so, da ich bei dem von mir bevorzugten Streckenprofil häufig schalten muss und nach mehr als 300km echte Probleme bekomme. Machmal bin ich dann schon versucht auf die BAB auszuweichen.

Roadslug

Re: Kubblungszug sehr schwergängig

BeitragVerfasst: 22.06.2012, 18:48
von oilonice
Hab nen Tipp:

Honda NC 700 mit DCT kaufen. Irgendwie finde ich das Teil super. Man müsste nur noch zwischen Kupplungshebel incl. Fußbetätigung und Automatik umschalten können. Und der Apparat bräuchte 40PS mehr.....

Ich selber hab trotz viel Schaltarbeit eigentlich keine Probleme damit, aber im Stau habe ich wegen dem ganzen Anfahren auch schon mal die Krise bekommen.
Durchschlängeln ging da nicht, da es eine enge lange Autobahnbaustelle war....

Re: Kubblungszug sehr schwergängig

BeitragVerfasst: 22.06.2012, 19:28
von Roadster1962
oilonice hat geschrieben:Hab nen Tipp:

Honda NC 700 mit DCT kaufen. Irgendwie finde ich das Teil super. Man müsste nur noch zwischen Kupplungshebel incl. Fußbetätigung und Automatik umschalten können. Und der Apparat bräuchte 40PS mehr.....

Ich selber hab trotz viel Schaltarbeit eigentlich keine Probleme damit, aber im Stau habe ich wegen dem ganzen Anfahren auch schon mal die Krise bekommen.
Durchschlängeln ging da nicht, da es eine enge lange Autobahnbaustelle war....


Dann probier doch mal die Mana, soweit ich mich erinnere, hast Du da die Wahl zwischen Hand- und Fußschaltung. Mehr Leistung hat sie auch.

Gruß

Christian

Re: Kubblungszug sehr schwergängig

BeitragVerfasst: 22.06.2012, 20:42
von oilonice
Vom prinzipiellen Konzept find ich die nicht schlecht, gerade die GT. Aber die Automatik mit CVT ist nun nicht gerade der Hit. Da ist ein Doppelkupplungsgetriebe
vom Wirkungsgrad etc schon was Feineres....

Re: Kubblungszug sehr schwergängig

BeitragVerfasst: 23.06.2012, 10:23
von SakuraKira
Ich hatte am Anfang auch Probleme. Dann han ich mir verstellbare Hebel geholt (AB-M Synto) und allein das man diese besser greift wenn man näher ran dreht, waren die Schmerzen weg und es fühlte sich leichter an.
Gegen meine Handgelenkschmerzem rechts hab ich mir den Kurzhubgasgriff geholt.

Hebel sind nunmal recht teuer. Bei Bikers-zubehoer.de bekommt man immerhin 10% Rabatt auf ABM zeug.
Habe zusammen 195€ (beide Hebel und Versand) gezahlt.
Die Quali rechtfertigt den Preis auf jeden fall.
Ich hab übrigens die kurzen weil die langen bis zum Lenkerende gehen (ergo zu lang).

Re: Kubblungszug sehr schwergängig

BeitragVerfasst: 23.06.2012, 15:23
von Jens83
Hallo,

da ich zur Zeit mit einer Beugesehnenverletzung an der linken Hand kämpfe, finde ich das Thema sehr interessant.

Wenn man zusätzlich zu einem besseren Handkupplungshebel, folgende Überlegung weiter führt:

Man sägt die Bowdenzughülse unten am Motor nach rechts etwas auf und verlängert ohne viel Aufwand den vorhandenen Kupplungshebel um ca. 15 mm, so müßte eine deutliche Erleichterung zu spüren sein. Für die Vorstellung habe ich mal ein Bild angefügt!

Vieleicht ja auch ne doofe Idee!

Bild

so einen Aufstecker dachte ich mir, natürlich hohl, damit man ihn auf den vorhandenen Hebel aufsteckt und mit einer Schraube sichert.

Bild

Re: Kubblungszug sehr schwergängig

BeitragVerfasst: 23.06.2012, 15:40
von Jens83
Ich bau die und verkauf die Wunderlich!!! *patentsicher* :twisted:

Re: Kubblungszug sehr schwergängig

BeitragVerfasst: 23.06.2012, 16:00
von oilonice
Hebelgesetz: Wenn Du den Hebel verlängerst, musst Du oben auch mehr ziehen....D.h. wenn Du den Weg am Handhebel nicht verlängerst, kannst Du nicht mehr richtig auskuppeln


:D Da kannste nix patentieren, da Stand der Technik. Das Hebelgesetz haben schon welche vor Dir erfunden....die Römer....die alten Ägypter....

Re: Kubblungszug sehr schwergängig

BeitragVerfasst: 23.06.2012, 20:00
von explorer
Einfach etwas die Muskel trainieren :-)) gibt es ja so Geräte zum zusammendrücken...

Ich hab übrigens keine Probleme damit und ich bin erst vor kurzen an die 3600 km in 8 Tagen gefahren...