Seite 1 von 1
Hinterradlager auf verdacht tauschen?

Verfasst:
23.07.2012, 19:04
von Tobias1982
Hallo,
das Thema wird ja zig mal besprochen. Da ich meine S etwas mehr belaste und kaum schone werde ich die Lager auf Verdacht schon jetzt tauschen.
Weiß den einer was wirklich geändert wurde ? Sind die neuen Lager jetzt geändert oder die Welle auch ? Wenn die Welle ja auch geändert ist kann man ja nur warten bis es kaputt geht?!?!
Das glaube ich kaum. Ich denke mal die Lager sind geändert. Alle Teile inkl. Splinte Siris ect kosten ja keine 125 Euro. Der Lohn (wenn mans nicht selber kann) ca 170 Euro. Das ist nichtmal der Preis der dazu kommt, wenn die Welle defekt ist. Diese kostet allein schon mehr (3xx!)
Viel meckern hilft nicht sonder man handeln.

MFG
Re: Hinterradlager auf verdacht tauschen?

Verfasst:
23.07.2012, 20:45
von Lichtmann
Huhuuu,
man hat wohl den Lagersitz auf der Welle geändert, der Lagerinnendurchmesser ist nach meiner Meinung genormt z.B. 32mm, ich würde die Welle tauschen, allein die soll um die 260€ kosten, Holla die Waldfee.
In diesem Sinne
Re: Hinterradlager auf verdacht tauschen?

Verfasst:
23.07.2012, 23:07
von Roadslug
Logischerweise haben Lager-Innenring und Welle den gleichen Durchmesser. Was variiert werden kann sind die Passungstoleranzen. Das heißt je nach Toleranzfeld kann man Lager und Welle so paaren, dass eine Spielpassung, Übergangspassung oder Press- oder Schrumpfpassung (aufpressen mit Temperaturunterschied zwischen Welle und Lagerring) vorhanden ist. In der Regel hat man bei Lager-Innenringen eine sog. Einheitsbohrung, also ein festes Toleranzfeld, und muss die zugehörige Welle anpassen. Eine Presspassung zwischen Lager-Innenring und Welle verhindert das Verdrehen des Rings auf der Welle, hat aber den Nachteil der schweren Demontierbarkeit. Genau das war die Maßnahme, die BMW durchgeführt hat um das mitdrehen des Lagerrings und damit Entstehen von Passungsrost zu verhindern: Das Toleranzfeld der Welle wurde von leichter Spiel/Übergangspassung auf eine Presspassung geändert.
Roadslug
Re: Hinterradlager auf verdacht tauschen?

Verfasst:
24.07.2012, 09:45
von Lichtmann
Huhuu,
ja sach ich doch,

das man dummerweise die Welle wenn dann vorsorglich tauschen sollte, was mir immer noch nicht ganz klar ist wie der Innere Lagerring des Nadellagers bei der alten Ausführung den Wellensitz beschädigen kann, trotz des zu großen Einbauspiels zw. Lagerinnenring und Antriebswelle dürfte er fest sitzen auf der Welle, scheinbar ist Wasser ions Exzentergehäuse eingedrungen und hat die Nadellager fest werden lassen, so das irgendwann das Lager so schwer geht das es fest ist und dann begann der Innere Lagerring den Lagersitz auf der Welle zu beschädigen, das eigentliche Problem nach meiner Meinung ist das festgehen der Lager, irgendwo muss ja die Kraft hin, oder wanderte die Antriebswelle von Anfang an minimal seitlich im Exzenter hin und her? Die sich dabei lösenden Partikel zerstörten auf Dauer das Lager und den Rest kennen wir ja? Wenn man sich die Schadensbilder so anschaut, sind die Teile doch ganz schön vergammelt im Exzenter, ich habe auf Verdacht übern Winter den Exzenter aus gebaut und geschaut/ gefühlt ob er sich ruck/ spielfrei drehen lässt und ob der Simmering erkannbare Schäden aufweist, nach dem Bauchgefühl alles i.O., und wieder zusammen gebaut, bis jetzt NUll Spiel, aber wer weiss,

.
In diesem
Re: Hinterradlager auf verdacht tauschen?

Verfasst:
24.07.2012, 09:46
von mdfaxen
Hallo,
mich würde interessieren ob man das selber machen kann, wenn hier schon von Presspassung gesprochen wird? Hat das schonmal jemand gemacht?
Ich habe die Vermutung das ich auch bald dran bin. Habe 20.000km auf der Uhr und will auch demnächst die Inspektion machen lassen. Nur was man selber machen kann ....
Was kostet eigentlich eine 20.000er Inspektion?
Gruß aus BI
Re: Hinterradlager auf verdacht tauschen?

Verfasst:
24.07.2012, 15:33
von david
mdfaxen hat geschrieben:Hallo,
mich würde interessieren ob man das selber machen kann, wenn hier schon von Presspassung gesprochen wird? Hat das schonmal jemand gemacht?
...schau bei Thema
"Lagerschaden Hinterrad F800ST auf You Tube" nach. Mike55 hat da zwei YouTube Beiträge gepostet, da kannst du zuschauen, wie man das Hinterradlager auswechselt...
Gruss david
Re: Hinterradlager auf verdacht tauschen?

Verfasst:
24.07.2012, 20:04
von Wobbel
mdfaxen hat geschrieben:Was kostet eigentlich eine 20.000er Inspektion?
Gruß aus BI
Geld
Heu nimmt der Händler nicht
und
Stroh ist zu lang, passt nicht in die Kasse.
Suchbegriff: Inspektionskosten

Re: Hinterradlager auf verdacht tauschen?

Verfasst:
24.07.2012, 23:57
von Schilli
...schau bei Thema "Lagerschaden Hinterrad F800ST auf You Tube" nach. Mike55 hat da zwei YouTube Beiträge gepostet, da kannst du zuschauen, wie man das Hinterradlager auswechselt...
Gruss david[/quote]
Sorry, aber bei dieser Eingabe spuckt youtube nichts Brauchbares raus....
Schilli
Re: Hinterradlager auf verdacht tauschen?

Verfasst:
25.07.2012, 00:10
von Gante
Schilli hat geschrieben:david hat geschrieben:...schau bei Thema "Lagerschaden Hinterrad F800ST auf You Tube" nach. Mike55 hat da zwei YouTube Beiträge gepostet, da kannst du zuschauen, wie man das Hinterradlager auswechselt...
Gruss david
Sorry, aber bei dieser Eingabe spuckt youtube nichts Brauchbares raus....
Schilli
Ich denke, david meinte, Du sollst hier im Forum im Thread "Lagerschaden Hinterrad F800ST auf You Tube" schauen. Die Beiträge, die er meint, sind wohl dieser und der darauf folgende:
viewtopic.php?f=5&t=8687&start=15#p107220Grüße, Marcus
Re: Hinterradlager auf verdacht tauschen?

Verfasst:
25.07.2012, 00:54
von Schilli
Ups!
Super, alles klar, vielen Dank!
Schilli
Re: Hinterradlager auf verdacht tauschen?

Verfasst:
25.07.2012, 08:43
von mdfaxen
Wobbel hat geschrieben:mdfaxen hat geschrieben:Was kostet eigentlich eine 20.000er Inspektion?
Gruß aus BI
Geld
Heu nimmt der Händler nicht
und
Stroh ist zu lang, passt nicht in die Kasse.
Super....ich bin

Re: Hinterradlager auf verdacht tauschen?

Verfasst:
25.07.2012, 11:46
von Eike
Kann denn jemand eine Aussage treffen, ob der Defekt zwangsläufig bei jedem auftritt? Wenn man es über kurz oder lang eh' machen muß, wäre es ja besser, das ganze bei zeiten im Winter selbst oder von einem freien Schrauber machen zu lassen, als irgendwo stehen zu bleiben und dann neben dem Ärger auch noch BMW für ihre Unfähigkeit Unmengen an Geld in den rachen zu werfen, oder?
Spielt denn die Art der Nutzung eventuell eine Rolle, also Anzahl Regenfahrten oder Belastung durch Soziabetrieb? Die meisten gehen hier ja so ab Mitte 20.000 Km kaputt, hat denn jemand schon deutlich mehr Kilometer ohne Probleme runter?
Gruß Eike
Re: Hinterradlager auf verdacht tauschen?

Verfasst:
25.07.2012, 13:04
von Roadslug
Nein, das Problem tritt nicht bei jeder S und ST mit Einarmschwinge auf. Das hängt von den Einbau-Toleranzen zwischen Lager-Innenring und Welle ab. Wie schon erwähnt wurde bei dem Modellen bis BJ 2009 eine sog. Übergangspassung gewählt. Bei den dabei verbauten Teilen kann also geringes Spiel (nicht gut) oder leichte Presspassung (kein Problem) vorliegen. Frei nach offizieller BMW-Meinung: "Kann es bei einigen Fahrzeugen durch ungünstige Toleranzlage zu Spiel zwischen Lager-Innenring und Abtriebswelle und dadurch zu Reibrostbildung kommen." Nicht das Spiel an sich sondern die dadurch mögliche Reibrostbildung durch Relativbewegungen zwischen Lagerring und Welle sind das Problem. Wenn die Partikel in das Lager eindringen wird es durch abrasiven Verschleiß zerstört bis zum "geht nicht mehr".
Roadslug
Re: Hinterradlager auf verdacht tauschen?

Verfasst:
25.07.2012, 14:05
von Eike
OK, das läßt ja hoffen. Vielleicht mache ich im Winter mal auf, um nachzusehen. Muß mal das Video checken, wie groß der Aufwand ist. Würde mal den Rost in jedem Fall erkennen oder ist eine solche Aktion übertrieben?
Gruß Eike
Re: Hinterradlager auf verdacht tauschen?

Verfasst:
25.07.2012, 20:28
von Roadslug
Ich meine auch, dass die prophylaktische Demontage des Lagers, um einen möglichen Defekt festzustellen, etwas übertrieben ist. Zu dem dem Thema gibt es hier im Forum drei aktuelle Treads. In einem davon steht wie man die Lagerung durch Messung des Kippspiels am Hinterrad prüfen kann. Das zu machen ist sicher eine gute Idee, aber mehr halte ich für übertrieben.
Roadslug