Seite 1 von 1
Gasdrehgriff und Griffheizung

Verfasst:
12.10.2012, 22:36
von tomtom27
Hallo zusammen,
ich habe da ein kleines Problemchen. Da es ja z. Zt. früh morgens schon etwas kühler ist schalte ich gerne mal die Griffheizung ein. Und immer wenn es dann im Handschuh angenehm warm wird dreht der Gasdrehgriff beim Schalten (also Gas zurücknehmen) nicht mehr freiwillig zurück, d.h., ich muss ihn bewusst zurückdrehen. Ich finde das schon etwas störend bzw. unangenehm. Fahre z. Zt. die F800S. Zuvor hatte ich eine R1150RS mit dem gleichen Problemchen. Und davor die R1100R, die hatte das nicht.
Meine Fragen: Wer hat auch das Problemchen? Wer kennt eine Lösung? Kann Mann da selbst was machen? Kann einem die Werkstatt hier helfen?
Schon jetzt mal vielen Dank für die (vielen) hilfreichen Tipps aus diesen tollen Forum...
...und schönen Gruß an alle Griffheizungsfahrer
tomtom27
Re: Gasdrehgriff und Griffheizung

Verfasst:
12.10.2012, 22:51
von erbi
Du hast doch Lenker Enden dran. Wenn von inliegend keine unterleg Scheibe drin ist, zieht er sich fest. Probiere mal die Schrauben von den Lenkerenden zu lösen.
Mfg
Udo
Re: Gasdrehgriff und Griffheizung

Verfasst:
12.10.2012, 23:18
von exxpert
wie erbi schon sagte, gibt es eine einfache Lösung.
Am Gasgriff das Lenkerende abschrauben.
eine passende Unterlegscheibe zwischen Lenkerende und Lenkerstummel legen und alles wieder befestigen.
das wars schon. So hat der Griff mehr Spiel und klemmt nicht mehr wenn er sich beim Heizen ausdehnt.

Re: Gasdrehgriff und Griffheizung

Verfasst:
13.10.2012, 12:11
von tomtom27
Super, erst mal vielen Dank für die Tipps. Hört sich ja plausibel an, werd es demnächst ausprobieren.
Gruß an alle
Re: Gasdrehgriff und Griffheizung

Verfasst:
13.10.2012, 13:00
von Gerhard
Hallo
ich denke auch dass es die Lösung für die Problem ist.
Mir ist nämlich fast das Gleiche passiert:
Habe den Lenkerumbau auf Superbike-Lenker selbst durchgeführt und musst u.a. auch den Gaszug anders verlegen.
Habe dann alles zusammengabut - super - alles funktionierte leichtgängig..... und dann eine Probefahrt gemacht mir eingschaltetet Griffheizung und in der ersten Kurve bleib das Gas stehen !!!!!
Natürlich dachte ich sofort an einen evtl eingeklemmten Gaszug und wollte schon alles wieder zerlegen,da ist mir aufgefallen, dass der Griffgummi durch das Engewicht gebremst wurde. War dann ruckzug behoben und nun fahre ich schon 12.000 km damit rum.
Gerhard
Re: Gasdrehgriff und Griffheizung

Verfasst:
25.10.2012, 21:31
von tomtom27
Hallo,
habe jetzt eine Scheibe zwischen Lenkerende und Lenkergewicht eingebaut und heute Morgen bei den Temperaturen natürlich auch gleich die Griffheizung auf Stufe II geschaltet. Und siehe da, der Gasdrehgriff klemmt nicht mehr. Alles super - danke nochmals für den Tipp.
Schöne Grüße und gute Fahrt durch den Winter, für die, die da fahren. Meine S macht dann von Nov bis Feb Winterschlaf.
Thomas
Re: Gasdrehgriff und Griffheizung

Verfasst:
04.02.2013, 10:43
von GAL48
Gerhard hat geschrieben:Hallo
ich denke auch dass es die Lösung für die Problem ist.
Mir ist nämlich fast das Gleiche passiert:
Habe den Lenkerumbau auf Superbike-Lenker selbst durchgeführt und musst u.a. auch den Gaszug anders verlegen.
Habe dann alles zusammengabut - super - alles funktionierte leichtgängig..... und dann eine Probefahrt gemacht mir eingschaltetet Griffheizung und in der ersten Kurve bleib das Gas stehen !!!!!
Natürlich dachte ich sofort an einen evtl eingeklemmten Gaszug und wollte schon alles wieder zerlegen,da ist mir aufgefallen, dass der Griffgummi durch das Engewicht gebremst wurde. War dann ruckzug behoben und nun fahre ich schon 12.000 km damit rum.
Gerhard
Hallo Gerhard
Das ist ja interessant mit deinem Umbau auf Superbike Lenker.
Frage.... wie kann man auf eine S einen Superbike Lenker bauen, geht das überhaupt mit der original Gabelbrücke der S ???
Ich habe auch das Problem und würde lieber eine R fahren also aufrecht sitzend , aber die R ist leider nicht im Programm hier in Südafrika.
Ich würde mich freuen wenn du deine Erfahrungen mit dem Umbau teilen würdest und mir erklären könntest was man alles braucht um die S so umzubauen, dass man aufrecht sitzend damit fahren kann. Ausserdem wie ist das Fahrverhalten nach dem Umbau ??
Grüße vom Kap
Günter
Re: Gasdrehgriff und Griffheizung

Verfasst:
04.02.2013, 14:32
von bimpf
es muss zwingend eine andere gabelbrücke her. die einfahste variante ist der umbau auf gabelbrücke+lenker der st. es muss nichts neu verlegt werden und die arbeit ist in einer stunde erledigt. fahrverhalten ist dann identisch mit der st. bei einem superbike kit ist meist eine verlegung der leitungen notwendig, beim ac schnitzer kit ist zb alles mit dabei. wie sich das fahrverhalten ändert kann ich dir nicht sagen.
Re: Gasdrehgriff und Griffheizung

Verfasst:
04.02.2013, 19:29
von Roadslug
Das Fahrverhalten wird sich sicher ändern, da der aufrecht sitzende Fahrer zum einen stärker angeblasen und das Gewicht nach hinten verlagert wird. Dadurch wird das Vorderrad entlastet und der Vorbau etwas "leicht" werden. Merken wird man das allerdings nur bei Maximal-Geschwindigkeit auf der Autobahn und nicht bei den üblichen Landstrassen-Tempi. Bei der zulässigen Maximalgeschwindigkeit von 120km/h in RSA ist das eh kein Thema.
Roadslug
Re: Gasdrehgriff und Griffheizung

Verfasst:
05.02.2013, 16:02
von GAL48
Danke Jungs
Ich werd mal sehen ob ich eine ST Gabelbrücke bekommen kann und was die Preise sind und dann werde ich überlegen ob ich das unbedingt machen muss/will. Vielleicht sollte ich nicht so ungeduldig sein und meine S so wie sie ist weiterfahren bis ich wieder zurück in der Pfalz bin

, aber dann ne R
LG
Günter