Seite 1 von 2

Batterieladegerät

BeitragVerfasst: 08.12.2012, 16:43
von steveground
Hallo,

Wollte gerade meiner im Herbst gebraucht gekauften F800ST eine Erhaltungsladung mit dem PROCHARGER von Louis gönnen und habe festgestellt, daß sich beim Anschluß über die Boardsteckdoste gar nix tut. Ladegerät ist in Ordnung!
An was kann das liegen? Es wird nichtmal der Status der Batterie angezeigt - diese ist aber ebenso in Ordnung. Was kann ich tun außer die Batterie freilegen?

Würde mich über Antworten freuen... :D

Re: Batterieladegerät

BeitragVerfasst: 08.12.2012, 16:54
von marcus.s
Hallo,

also wenn es nicht der Procharger XL ist, dann hast du ein Gerät gekauft das nicht Can Bus fähig ist.
Es wird vom Lader also kein Signal an die CPU gesendet um die Steckdose freizuschalten.
Dir bleibt also nur der direkte Anschluß an die Batterie übrig, oder eben der Kauf des XL.

Grüße Marcus

Re: Batterieladegerät

BeitragVerfasst: 08.12.2012, 17:03
von steveground
Hallo Marcus,

Danke für Deine Antwort.
Den Procharger hatte ich schon - der lädt meine italienische Bella seit Jahren :wink: !
Hm, das ist leider nicht die Antwort die ich mir erhofft hatte, aber besser als ein Defekt 8) !

Re: Batterieladegerät

BeitragVerfasst: 08.12.2012, 18:00
von Stella
Hallo steveground,

Nach dem anstecken des Ladegerät musst Du die Zündung an und wieder ausmachen.
Anschließend ist die Bordsteckdose freigeschaltet. So ist es jedenfalls bei mir.

Gruß,
Stella

Re: Batterieladegerät

BeitragVerfasst: 08.12.2012, 18:24
von Kajo
Stella hat geschrieben:Hallo steveground, Nach dem anstecken des Ladegerät musst Du die Zündung an und wieder ausmachen. Anschließend ist die Bordsteckdose freigeschaltet. So ist es jedenfalls bei mir. Gruß, Stella


Allerdings auch nur dann, wenn das Ladegerät "can-bus-fähig" ist; ansonsten hat Marcus sicherlich mit seiner Diagnose recht und es bleibt nur die Batterie auszubauen und dann anzuschließen.

Gruß Kajo

Re: Batterieladegerät

BeitragVerfasst: 08.12.2012, 19:17
von explorer
Bevor ich ein CanBus fähiges Ladegerät angeschafft habe
benutzte ich ein Kabel von der Batterie bis unter die Sitzbank, wo man bequem das Ladegerät anschliesen konnte... :D


http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10003835

Nachfrage

BeitragVerfasst: 08.12.2012, 19:59
von Kajo
explorer hat geschrieben:Bevor ich ein CanBus fähiges Ladegerät angeschafft habe benutzte ich ein Kabel von der Batterie bis unter die Sitzbank, wo man bequem das Ladegerät anschliesen konnte... :D


Kann es dabei zu Schäden bei Motorrädern mit Can-Bus an der Elektronik kommen?

Gruß Kajo

Re: Batterieladegerät

BeitragVerfasst: 08.12.2012, 20:15
von pro-peller
der can-bus an sich ist nicht das problem.

vielmehr alte ladegeräte, die teilweise ordentliche spannungsspitzen raushauen, hier sehe ich eher elektronische bauteile im steuerteil gefährdet. aber wie so oft; wird alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird. drauf anlegen würd ich es trotzdem nicht.

ich kanns nur immer wieder sagen:

mein ctek multi xs 3600 lädt das moped ohne probleme, obwohl es keine ausgewiesen can-eigenschaften hat.
man darf nach dem abstellen der zündung nur nicht zu lange warten, das ladegerät anzuschließen.

wenns aber einmal läuft, dann läufts.

Re: Batterieladegerät

BeitragVerfasst: 08.12.2012, 21:39
von Hans-Josef
Hallo zusammen,
ich habe die eingebaute Steckdose nicht genutzt und habe einen abgesicherten Anschluss mit japanischen Hochstromstecker nach vorne verlegt. Als Ladegerät habe das Saito PROCHARGER von Tante Louis:
http://www.louis.de/_300bf6b23cf7807606 ... r=10003695
Diese Ladegerät verfügt über einen Pflegemodus (Entsulfatierung) der nicht mit positiven sonder negativen Spannungsspitzen arbeitet und somit die Bordelektronik in Ruhe läßt und nicht abschlachtet.
Im Winter werden meine beiden Mopeds alle 4 Wochen für 2 Tage jeweils an das Ladegerät gehängt und das volle Programm wird durchgefahren.
Gerät ist derzeitig bei Louis zum Sonderpreis von 39,95 € zu haben.
Es gibt zwar CAN- Bus fähige Ladegeräte, aber ich vertraue nicht darauf, dass diese bei den unterschiedlichen Software Release einwandfrei arbeiten. Übrigens nehme ich diese Steckverbindung auch für Navi, da ich kein Kabelzeug zwischen den Beinen haben möchte. Wer hat sich die Anordung der Steckdose wohl bei BMW ausgedacht :lol: :lol: :lol: - zum lachen.
Gruß
Hans

Danke

BeitragVerfasst: 08.12.2012, 22:09
von Kajo
Besten Dank für die die ergänzenden Hinweise.

Gruß Kajo

Re: Nachfrage

BeitragVerfasst: 09.12.2012, 14:37
von explorer
Kajo hat geschrieben:
explorer hat geschrieben:Bevor ich ein CanBus fähiges Ladegerät angeschafft habe benutzte ich ein Kabel von der Batterie bis unter die Sitzbank, wo man bequem das Ladegerät anschliesen konnte... :D


Kann es dabei zu Schäden bei Motorrädern mit Can-Bus an der Elektronik kommen?

Gruß Kajo


Solange es ein Markenladegerät mit elektronischer Ladereglung ist, kann eigentlich nichts passieren.

Uralt Ladegeräte nur an die ausgebaute Batterie anschliesen.

Re: Batterieladegerät

BeitragVerfasst: 09.12.2012, 14:40
von steveground
Danke für eure Hilfe - werde mir wohl den Procharger XL zulegen.

@Stella: du hattest Recht - sobald die Zündung läuft lädt das Gerät, schaltet aber leider nach ca. 3 Minuten wieder ab! Hatte mich schon gefreut, aber war leider nix :? ...

Grüße aus der verschneiten Oberpfalz

Re: AW: Batterieladegerät

BeitragVerfasst: 01.09.2013, 21:44
von tomfromork
Moin,

Ich kann die Geräte von ctek empfehlen. Gibts in unterschiedlichen Stärken. Dann vorkonfiguriertes Kabel direkt an die Batterie und darüber laden.

Tom

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2

Re: AW: Batterieladegerät

BeitragVerfasst: 10.10.2013, 13:42
von yello02
tomfromork hat geschrieben:Ich kann die Geräte von ctek empfehlen. Gibts in unterschiedlichen Stärken. Dann vorkonfiguriertes Kabel direkt an die Batterie und darüber laden.

Tom

..... kann ich bestätigen :)

Re: Batterieladegerät

BeitragVerfasst: 10.10.2013, 14:46
von Zigore40
Hallo zusammen,
man kann allesmögliche machen um vielleicht ein paar Euronen zu sparen :D
ich habe glücklicherweise einen guten Freund beim Freundlichen :lol: und
wie soll ich es so sagen "die eine Hand wäscht die Andere" 8) habe original
Ladegerät um 78,90 bekommen warum also den Charger für 99,00 bei Louis
Kaufen. Auf Allzeit volle Batterien Ihr BIKER und möge der Winter nicht all zu
früh auf uns einfallen

Grüße Oli