Verbrauchsunterschiede F800GS / F800GT

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Verbrauchsunterschiede F800GS / F800GT

Beitragvon charly1950 » 16.01.2013, 07:54

Beim stöbern auf der BMW Homepage ist nir aufgefallen dass die neue F800GT deutlich niedrigere Normverbräuche hat als die F800GS. Dies kann doch nicht nur auf die bessere Aerodynamik zurückzuführen sein ?

100 km bei konst. 90 km/h 3,4 l / 3,8 l
Verbrauch auf 100 km bei konst. 120 km/h 4,3 l / 5,2 l

Gruß KArl
Ich habe nichts gestohlen und bin nicht auf der Flucht ...
Benutzeravatar
charly1950
 
Beiträge: 202
Registriert: 12.11.2012, 06:42
Motorrad: F900R (MJ 2024) + C

Re: Verbrauchsunterschiede F800GS / F800GT

Beitragvon OSM62 » 16.01.2013, 08:27

charly1950 hat geschrieben:Beim stöbern auf der BMW Homepage ist nir aufgefallen dass die neue F800GT deutlich niedrigere Normverbräuche hat als die F800GS. Dies kann doch nicht nur auf die bessere Aerodynamik zurückzuführen sein ?
Gruß KArl

Die GT ist auch noch ein Stück länger übersetzt.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 2518
Registriert: 03.10.2004, 21:56
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR

Re: Verbrauchsunterschiede F800GS / F800GT

Beitragvon HarrySpar » 16.01.2013, 08:28

Die weit bessere Verkleidung der GT macht da bestimmt sehr viel aus.
Und dann könnte ich mir noch vorstellen, daß die GS kürzer übersetzt ist.
Wahrscheinlich macht die Verkleidung 50% des Mehrverbrauchs aus und die kürzere Übersetzung nochmal 50%.

Wenn ich 80 oder 90km/h einmal im 5. und einmal im 6. fahre, dann zeigt mein BC auch immer etwa solche Werte:

5ter: 3,8L/100km
6ter: 3,3 bis 3,4L/100km.

Und das bei gerade mal etwa 8% Unterschied in der Übersetzung.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: AW: Verbrauchsunterschiede F800GS / F800GT

Beitragvon OnkelDittmeyer » 16.01.2013, 09:46

Klar macht die Verkleidung viel aus. Die GS hat einen cw-Wert wie die Eiger-Nordwand.



*********************************
Tapatalk
OnkelDittmeyer
 
Beiträge: 55
Registriert: 14.05.2010, 11:12

Re: Verbrauchsunterschiede F800GS / F800GT

Beitragvon charly1950 » 16.01.2013, 15:25

Wenn ich das richtig gelesen habe, dann hat die GT auch eine andere Einspritzanlage !

Gruß Karl
Ich habe nichts gestohlen und bin nicht auf der Flucht ...
Benutzeravatar
charly1950
 
Beiträge: 202
Registriert: 12.11.2012, 06:42
Motorrad: F900R (MJ 2024) + C

Re: Verbrauchsunterschiede F800GS / F800GT

Beitragvon oilonice » 19.01.2013, 13:06

ab 100km/h macht sich die Aerodynamik richtig bemerktbar, da der Widerstand quadratisch ansteigt. Aber nicht nur das: Es zählt auch die Projektionsfläche in gleichem Maße wir der cw-Wert.
Deswegen ist ja immer schwachsinn, wenn bei Autos immer nur vom cw-Wert gesprochen wird.

Als Beispiel kann hier gut der Vergleich BMW R1200GS, R1200GS Adventure und R1200RT dienen. Die Adventure aäuft noch mal nen Schluck mehr als die normale GS. Die RT dagegen deutlich weniger.
Laut Daten ist die RT sogar genauso sparsam, wie die neue GS mit Wasserkühlung.
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: Verbrauchsunterschiede F800GS / F800GT

Beitragvon Roadslug » 19.01.2013, 14:46

Vollkommen richtig, lieber oilonice
Nicht der Cw-Wert ist für den Luftwiderstand maßgeblich, sondern die sog. Luftwiderstandsfläche. Damit gemeint ist das Produkt aus Cw-Wert und der projezierten Querschnittsfläche, also Cw x A. Letzterer ist übrigens für Motorrad und Pkw in etwa gleich, da Pkws zwar einen niedrigeren Cw-Wert dafür aber eine größere Fläche haben).
Der Luftwiderstand steigt wie du richtig bemerkt hast quadratisch zur Geschwindigkeit und ist auch schon weit unter 100km/h deutlich zu spüren. Das merkst du sehr leicht wenn du dich mal auf ein Fahrrad schwingst und den Luftwiderstand mit deiner Muskelkraft überwinden musst.
Der Leistungsaufwand und damit der Verbrauch steigt übrigens nicht nur quadratisch sondern sogar zur dritten Potenz der Geschwindigkeit. Das heißt um die Geschwindigkeit zu verdoppeln muss man die achtfache Leistung aufbringen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Verbrauchsunterschiede F800GS / F800GT

Beitragvon oilonice » 19.01.2013, 17:05

...ich hab jetzt keine passende Formelsammlung zur HAnd, aber ich erinnere mich, dass in die Widerstandsformel war: F= cw*a*.......*v^2

...ok...sorry....erst denken, dann schreiben....Du meinst den Leistungsaufwand. alles klar....
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: Verbrauchsunterschiede F800GS / F800GT

Beitragvon HarrySpar » 21.01.2013, 08:53

Der Luftwiderstand steigt in etwa quadratisch (Cw x A x Rho x w^2 / s).

Die nötige Motorleistung steigt in etwa kubisch. Also für die doppelte Geschwindigkeit ist etwa 8-fache Motorleistung nötig.

Der Verbrauch pro 100km müßte eigentlich auch wieder etwa quadratisch steigen. Jedoch nicht ganz, weil der Motor immer mehr "gofordert" wird (mehr Drehmoment) und dadurch in Kennfeldbereiche gelangt, wo der Wirkungsgrad besser wird.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Verbrauchsunterschiede F800GS / F800GT

Beitragvon Markus74 » 15.02.2013, 01:57

Hallo,

hatte bei meiner F800ST einen Verbrauch von 3,7l / 100km über knapp 30tkm - hauptsächlich Landstraße.
Herstellerangabe ist also wahrscheinlich möglich würde ich sagen (die GT ist ja nicht so viel anders als die ST).

Bei einer Probefahrt mit der F800GS kam ich mit über 4l / 100km hin (weiß den genauen Wert nicht mehr).
Und als ich mal einen Tag und 400km :-) die F800R hatte, waren es knapp über 4l / 100km - wahrscheinlich wegen der kürzeren Übersetzung und der fehlenden Verkleidung.

Gruß,

Markus
Leider wg Umzug 2010 verkauft: F800ST, BJ2007, anthrazit, SR-Racing Komplettanlage, Spiegel vom 2009er Modell.
Aber vllt bald eine F800GT? ;-)
Benutzeravatar
Markus74
 
Beiträge: 53
Registriert: 19.02.2009, 16:07
Wohnort: München
Motorrad: F800GT

Re: Verbrauchsunterschiede F800GS / F800GT

Beitragvon greinsen » 15.02.2013, 05:27

...also ich fahre die GS unter 4 L,
einfach nur so lange wie möglich den größeren Gang drin lassen,
das spart ungemein :-)
greinsen
 


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum