Anleitung Ventile Einstellen

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Anleitung Ventile Einstellen

Beitragvon HarrySpar » 12.03.2013, 10:05

Für die, die es selber machen wollen:

http://www.advrider.com/forums/showthre ... adjustment

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Anleitung Ventile Einstellen

Beitragvon bimpf » 12.03.2013, 10:30

an einer noch dreckigeren gs hätte er es nicht machen können :roll:
glaube da ist die anleitung auf der reprom übersichtlicher bzw besser verständlich
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Anleitung Ventile Einstellen

Beitragvon HarrySpar » 12.03.2013, 10:32

bimpf hat geschrieben:an einer noch dreckigeren gs hätte er es nicht machen können :roll:
glaube da ist die anleitung auf der reprom übersichtlicher bzw besser verständlich

Wenn meine F800S so dreckig aussehen würde, bekäme ich den Herzkasperl.
Zur Ergänzung sind diese Bilder aber bestimmt hilfreich.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Anleitung Ventile Einstellen

Beitragvon Kajo » 12.03.2013, 10:34

HarrySpar hat geschrieben:Zur Ergänzung sind diese Bilder aber bestimmt hilfreich.


Dem Hobbyschrauber (mir nicht) werden sie wohl nützlich sein.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Anleitung Ventile Einstellen

Beitragvon HarrySpar » 12.03.2013, 11:02

Hier die Meßwerte von einem bei 20-, 40- und 60Tsd km:

"In thousandths of an inch (my imperial feeler gauge set has better resolution than my metric one):

20,000 km
EX 12 12 12 12
IN 07 07 08 08

40,000 km and 60,000 km
EX 12 12 12 12
IN 08 08 09 09"


"12" entspricht 0,305mm
"09" entspricht 0,229mm
"08" entspricht 0,203mm
"07" entspricht 0,178mm

Einstellung war also nie nötig.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Anleitung Ventile Einstellen

Beitragvon Eike » 12.03.2013, 11:20

Muß mir mal die Rep-Rom im Vergleich anschauen. Müssen denn wirklich die Nockenwellen raus? Habe wie gesagt keine Ahnung davon, dachte aber nicht, daß es nötig wäre.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Anleitung Ventile Einstellen

Beitragvon HarrySpar » 12.03.2013, 11:32

Eike hat geschrieben:Muß mir mal die Rep-Rom im Vergleich anschauen. Müssen denn wirklich die Nockenwellen raus? Habe wie gesagt keine Ahnung davon, dachte aber nicht, daß es nötig wäre.

Oben auf den Fotos sieht man es ja wunderbar.
Um die Halbkugeln rauspfriemeln zu können, müssen die Schlepphebel ja locker 6 oder 8 oder 10mm hochgehoben werden.
Wenn die Nockenwellen aber oben drauf liegen, kann man die Schlepphebel ja genau nur um das Ventilspielmaß anheben, also z.B. um 0,30mm.

Also: Messen kann (bzw. muß) man mit eingebauten Nockenwellen. Halbkugeln Austauschen geht aber nur mit ausgebauten Nockenwellen.

Mit den Stellungen der Nockenwellenräder nehm ich es nicht so genau. Und unten die Sache mit dieser Bohrung, wo man dann das Schwungrad arretieren kann, mach ich auch nicht.
Ich nehme einfach bißchen Farbe und markiere vorher die Kettenglieder und die Zähne, damit ich die Steuerzeiten zum Schluß wieder genau so hinbekomme, wie sie waren.
Und wenn ich die Kette von den Nockenwellen abgehoben habe, hänge ich sie mit einem Hosengummi oben an der Zimmerdecke an, damit sie immer unter Zug bleibt und unten am Zahnrad der Kurbelwelle nicht verspringen kann.
Zum Messen drehe ich halt einfach den Motor so hin, daß die Nocken an den zu messenden Ventilen gerade nicht auf die Ventile drücken.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Anleitung Ventile Einstellen

Beitragvon Heiko-F » 12.03.2013, 12:35

Boh,so dreckig geht ja garnicht. !!
Heiko-F
 
Beiträge: 3517
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Anleitung Ventile Einstellen

Beitragvon oilonice » 12.03.2013, 21:23

HarrySpar hat geschrieben:Mit den Stellungen der Nockenwellenräder nehm ich es nicht so genau. Und unten die Sache mit dieser Bohrung, wo man dann das Schwungrad arretieren kann, mach ich auch nicht.
Ich nehme einfach bißchen Farbe und markiere vorher die Kettenglieder und die Zähne, damit ich die Steuerzeiten zum Schluß wieder genau so hinbekomme, wie sie waren.
Und wenn ich die Kette von den Nockenwellen abgehoben habe, hänge ich sie mit einem Hosengummi oben an der Zimmerdecke an, damit sie immer unter Zug bleibt und unten am Zahnrad der Kurbelwelle nicht verspringen kann.
Zum Messen drehe ich halt einfach den Motor so hin, daß die Nocken an den zu messenden Ventilen gerade nicht auf die Ventile drücken.


Lustige Einstellung von Dir: ,,Ich geh einfach mal davon aus, dass noch alles stimmt..."

Hmmmm....wie stellt Du dann die richtige Stellung der Nockenwellenräder ur Kurbelwelle sicher?....Zum OT festellen ist doch genau dieser Stift. Und sehen kannst Du keine Makierung an der Kurbelwelle....das geht nur über den Stift....

Den Stift kann man doch ganz einfach herstellen...Gewindestück und ab in die Drehbank. Zur Not geht geht auch in Bohrmaschine einspannen und mit Feile bearbeiten....
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: Anleitung Ventile Einstellen

Beitragvon HarrySpar » 13.03.2013, 08:43

oilonice hat geschrieben:Hmmmm....wie stellt Du dann die richtige Stellung der Nockenwellenräder ur Kurbelwelle sicher?....Zum OT festellen ist doch genau dieser Stift. Und sehen kannst Du keine Makierung an der Kurbelwelle....das geht nur über den Stift....

Ganz einfach: Ich nehme z.B. bißchen Nagellack und ziehe damit vorher einen klitzekleinen Farbstrich über die Kette und den darunter befindlichen Zahn des Zahnrads. Somit weiß ich nachher genau, an welcher Stelle das markierte Kettenglied auf dem Zahnrad war.
Somit muß ich also überhaupt nicht auf irgendwelche OTs einstellen. Zum Messen muß ich halt nur die Nocken so drehen, daß sie gerade nicht auf das zu messende Ventil runterdrücken sondern irgendwie nach oben ins Leere stehen.
Bei meiner Kawasaki ZZR 600 hat's damals jedenfalls wunderbar so funktioniert.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Anleitung Ventile Einstellen

Beitragvon arnold » 14.03.2013, 18:46

Hallo !
Für mich ist es unbegreiflich und nicht nachzuvollziehen das ein "Schrauber" solch ein verdrecktes Motorrad zur Schau stellt, noch dazu am offenen Motor ( Ventiltrieb ) arbeitet ! Jeder "Schrauber" weiß doch, das Sauberkeit beim Arbeiten am offenen Motor absolute Grundregel ist !!!
Mit freundlichen Grüssen - Arnold
arnold
 
Beiträge: 25
Registriert: 25.12.2012, 18:22
Motorrad: Jawa 500 OHC


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum