Reifentausch vorne und hinten?

Reifen, Freigaben, Erfahrungen.

Re: Reifentausch vorne und hinten?

Beitragvon Lardlad » 08.07.2022, 20:53

Zur Beantwortung solcher "fluiden" Fragen empfehle ich sich mal das Stück "Französische Kleinstadt" auf UTube anzuhören.
work - listen - obey
Lardlad
 
Beiträge: 501
Registriert: 29.08.2012, 18:23
Wohnort: München
Motorrad: BMW R1200R DOHC AC

Re: Reifentausch vorne und hinten?

Beitragvon HarrySpar » 08.07.2022, 22:27

Der Alwin hat geschrieben: so wie der Bridgestone A41, den ich hinten nach gut über 7000 km mit noch fast 8mm Restprofil runtergeschmissen hatte, ...

Waaas? 8mm hatte der?
Das hatte mein Z6 nicht mal nagelneu. Glaub nicht mal 7mm.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 8677
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Reifenrausch

Beitragvon Kajo » 09.07.2022, 08:52

HarrySpar hat geschrieben:
Der Alwin hat geschrieben: so wie der Bridgestone A41, den ich hinten nach gut über 7000 km mit noch fast 8mm Restprofil runtergeschmissen hatte, ...
Waaas? 8mm hatte der? Das hatte mein Z6 nicht mal nagelneu. Glaub nicht mal 7mm. Harry


Der Alwin hat geschrieben:...Der Hinterreifen wäre für 2 bis 3 weitere Vorderreifen gut gewesen...


Erstaunlich - dass ein Hinterreifen für 2 bis 3 "weitere" Vorderreifen gut gewesen sein soll?

Mit reifenverschleißfahrendem Gruß - Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5649
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: S 1000 R

Re: Reifentausch vorne und hinten?

Beitragvon HarrySpar » 09.07.2022, 13:15

Ist bei meinem Spezl mit der Honda VF 750C auch so.
2 bis 3 Vorderreifen für einen Hinterreifen.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 8677
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Reifentausch vorne und hinten?

Beitragvon Langstreckler » 09.07.2022, 17:55

HarrySpar hat geschrieben:
Der Alwin hat geschrieben: so wie der Bridgestone A41, den ich hinten nach gut über 7000 km mit noch fast 8mm Restprofil runtergeschmissen hatte, ...

Waaas? 8mm hatte der?
Das hatte mein Z6 nicht mal nagelneu. Glaub nicht mal 7mm.
Harry


8 mm sind wirklich ungewöhnlich. - Ob sich Alwin da nicht vermessen hat?
Mein neuer Michelin Pilot Road 2 hatte im Neuzustand vorne 4 mm und hinten 6 mm. Nach 6687 km sind jetzt noch 3 mm bzw. 4,5 mm übrig.
Beim Bridgestone BT023 auf der MT07 meines Sohnes waren hinten auch nur 6 mm.
Und beim Conti K112 auf meiner alten Honda waren es hinten sogar nur 5,5 mm.

Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
Langstreckler
 
Beiträge: 464
Registriert: 30.04.2018, 22:37
Wohnort: Remstal
Motorrad: CB400F, F800R

Re: Reifentausch vorne und hinten?

Beitragvon HarrySpar » 09.07.2022, 19:45

Ja, glaub auch, dass die 8mm nicht stimmen können.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 8677
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Reifentausch vorne und hinten?

Beitragvon Der Alwin » 10.07.2022, 16:51

Hi.

Der A41 hatte etwas über 7700 km weg, war vorne bis zu den 1,6mm abgefahren.
Neu hatte das Hinterrad 9mm Profiltiefe.
Nach den 7700 km waren hinten noch gut über 7mm Restprofil vorhanden, da habe ich mich nicht vermessen.
Hatte die Sonderkennung G für BMW, und mit dem Reifen war ich nicht zufrieden, hab dann den 1. Satz Conti Trail Attack 3 aufziehen lassen und hatte hinten dann 7,8mm Profil im Neuzustand.
Auch der kam vorzeitig wieder runter hinten, da hatte der CTA3 knapp über 9200 km weg, hätte noch Profil für gut 3000 km gehabt, wollte aber für ein Strassentraining einen neuen Hinterreifen haben, das war mir die Sicherheit wert, vor allem, weil ich solche Strassentrainings nur mit Sozia absolviere.
Der Alwin
 
Beiträge: 72
Registriert: 25.04.2021, 09:20
Motorrad: F 800GT

Re: Reifentausch vorne und hinten?

Beitragvon Der Alwin » 10.07.2022, 17:02

HarrySpar hat geschrieben:
Der Alwin hat geschrieben: so wie der Bridgestone A41, den ich hinten nach gut über 7000 km mit noch fast 8mm Restprofil runtergeschmissen hatte, ...

Waaas? 8mm hatte der?
Das hatte mein Z6 nicht mal nagelneu. Glaub nicht mal 7mm.
Harry



Der Bridgestone T30 hatte in allen Versionen (T30, T30 Evo, T30 Evo GT), die ich auf meiner R 1150R hatte, kaum 6mm am Hinterrad im Neuzustand.
Da hielt keiner 6000 km, die größte Laufleistung waren mal 5700 km, die geringste um 5500 km.
Der letzte Reifen, den ich aufziehen ließ, war der Conti Road Attack 3, der hatte nach gut 7000 km noch mehr Profiltiefe, als der T30 neu....
Ich sage, der Conti, egal, ob Road Attack 3/4 oder Trail Attack 3, sind derzeit das Maß der Dinge. Sowohl trocken als auch Naß. Und Laufleistung, wenn man mit Gas und Bremse umzugehen weis.
Kumpel von mir mit R 1250 GSA war jetzt 27 Tage unterwegs, mim LKW Motorrad nach Barcelona bringen lassen, runtergeflogen, Motorrad dort übernommen und dann Spanien, Portugal und wieder heim nach Österreich, 5200 km, Reifen neu vor Abfahrt, Conti Trail Attack 3 in V, heimgekommen vorne 1mm verloren, hinten gut 1,5mm.
Wir haben dann ausgerechnet, dass der Reifensatz bei gleichmäßigem Verschleiß vorne gut 30tkm halten müsste, und hinten gut 20tkm.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit dem CTA3, allerdings in W, da hat er vorne um gut 0,5mm weniger Profiltiefe und hinten 7,8mm zu 9mm als V.

Und genau deswegen fahre ich den Trail Attack 3 auch auf der 800GT..... Und bin voll zufrieden..
Der Alwin
 
Beiträge: 72
Registriert: 25.04.2021, 09:20
Motorrad: F 800GT

Vorherige

Zurück zu F800S - Reifen - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum