Hi Zusammen,
Kleines Update:
Habe den M3 (vorher Roadsmart, davor Holzreifen BT014) letztes Jahr im Spätsommer/Herbst für ein 'Fahrsicherheitstraining' aufgezogen. Toller Reifen: Der Grenzbereich ist breit und gut zu kontrollieren. Tadelloser Geradeauslauf in allen Geschwindigkeiten und neutrales Kurvenverhalten, kein kippeln, folgt der eingeschlagenen Linie. Spürbares , jedoch leichtes, Aufstellmoment in Kurven, stört mich keinesfalls, es ist klasklar und nicht ruckartig. Falls man die Linie mal verhagelt und nachkorrigieren muss (soll ja vorkommen, leider

), kann man sauber auf der Bremse korrigieren und die Maschine läßt sich dann wieder mit wenig Kraft reindrücken. Beim Roadsmart war das Aufstellmoment etwas ausgeprägter und der brauchte dann ein klitzekleines bisschen mehr Nachdruck für die Kurskorrektur - jammern auf sehr hohem Niveau. Längsrillen und Längsbitumen mag der M3 nicht, hiervon war der Roadsmart unbeeindruckter.
Was der M3 braucht ist Temperatur, so wie jeder Sportreifen. Wenn´s warm ist, mein Favorite -Top. Ist das Wetter so wie jetzt, schmiert er auch mal gerne beim Rausbeschleunigen aus den Kurven, ist aber gut zu kontrollieren. Die F hat hier zu wenig Dampf, um den Reifen wirklich an seine Grenze zu bringen. Der Verschleiß ist ganz OK. Bei dem momentanen Wetter wird der wohl so 3500-4000 Km halten. Ein halbwegs gleichmäßiges Abfahren wird gehen, die Mitte wird stark beansprucht, wie gesagt für schnelle Kurvenhatz ist es zu kalt für die Pelle. Werde wohl im Sommer noch einen Satz verfahren und dann wieder auf den Roadsmart für Spätsommer bis Frühjahr gehen. Könnte eine Dauerhafte Lösung für mich werden, wobei ich den Sportsmart auch mal testen würde.
Soweit, ein wirklich richtig toller Reifen.
Grz
miggedy