Gnomie hat geschrieben:Ich stelle diese Frage da ich mit dem Metzler den ich momentan drauf habe ueberhaupt nicht zufrieden bin. Auf meiner alten Rt hatte ich den Pilot Road drauf und das war fuer dieses Motorrrad ein Super Reifen 16000 km nun moechte ich en metzler wechseln und hoffe auf Tips von Euch
Gnomie hat geschrieben:Ich stelle diese Frage da ich mit dem Metzler den ich momentan drauf habe ueberhaupt nicht zufrieden bin. Auf meiner alten Rt hatte ich den Pilot Road drauf und das war fuer dieses Motorrrad ein Super Reifen 16000 km nun moechte ich en metzler wechseln und hoffe auf Tips von Euch
Gruss aus Dem schoenen Hessenland
horst
Kowalski hat geschrieben:Reifen sind Glaubenssache. Man fähr seit Jahren Metzeler oder Michelin und ist mit den Folgeprodukten immer zufrieden.
Zigore40 hat geschrieben:Ok mit dem Z8 nicht so zufrieden gewesen, dann ...
Zigore40 hat geschrieben:Vielleicht kommst du ja mit dem Sportreifen Pilot Power 3 gut zurecht wer weiß also ich hab ihn auf der R
und find Ihn klasse.
Gnomie hat geschrieben:Ich habe den alten Z6 noch drauf und der ist bei naesse nicht gerade das ware schmiert bei feuchter oder nasser strasse ziemlich schnell weg .
Roadrunner72 hat geschrieben:Das reicht dann auf der Landstraße bei halbwegs lebensbejahender Fahrweise ganz sicher auch (erst recht bei einer vom TO angegebenen Reifen-Laufleistung von 16.000 km).
Du bist gut!Zigore40 hat geschrieben:Der beste Reifen ist eigentlich immer der mit dem der Fahrer und sein Möf gut oder sehr gut zurecht kommen.
Einfach ausprobieren.
Roadrunner72 hat geschrieben:Zigore40 hat geschrieben:Ok mit dem Z8 nicht so zufrieden gewesen, dann ...
Wo steht denn das?
Sory mein Fehler, er hat ja noch den Z6.
OliZigore40 hat geschrieben:Vielleicht kommst du ja mit dem Sportreifen Pilot Power 3 gut zurecht wer weiß also ich hab ihn auf der R
und find Ihn klasse.
Für die Ankurbelung der Wirtschaft mag das sinnvoll sein, für's Fahren ist das in meinen Augen absolut unnötig. Du bringst heute auf der Landstraße selbst bei zügiger Fahrweise einen Tourenreifen nicht mehr an seine Grenzen.
Bei Leuten, die auch auf Rennstrecken unterwegs sind, macht eine Sportpelle noch Sinn, aber für den Landstraßenbetrieb braucht die wirklich kein Mensch - außer vielleicht bei der Reifenwandwertung am Motorradtreff.
Selbst die Wertung der Zeitschrift Motorrad sagt bei dem Angel GT: "Hier verschwimmt die Grenze zum Sportreifen". Der Grip reicht ganz locker aus...
Meinen Angel ST habe ich bei besagtem Kurventraining auf der Kartrennstrecke trotz der Hitze, einer forcierten Gangart und der Power der K nicht zum Schmieren gebracht, Reifentemperatur knapp 60°. Das reicht dann auf der Landstraße bei halbwegs lebensbejahender Fahrweise ganz sicher auch (erst recht bei einer vom TO angegebenen Reifen-Laufleistung von 16.000 km).
SingleR hat geschrieben:Du bist gut!Zigore40 hat geschrieben:Der beste Reifen ist eigentlich immer der mit dem der Fahrer und sein Möf gut oder sehr gut zurecht kommen.
Einfach ausprobieren.So, wie ich Dir grundsätzlich zustimme, so schwierig ist es eben auch mit dem Ausprobieren. Der Allerweltsfahrer hat ja nicht "mal eben" die Möglichkeit, wie bei einem Reifentest von einer Maschine mit dem Reifen Marke x auf ein identisches Modell mit dem Reifen Marke y zu wechseln und zu vergleichen. Bei einem Reifenkauf "bindet" man sich für soundsoviel tausend km. Wenn man dann zu der Überzegung kommt, dass man beim nächsten Mal doch lieber zum Reifen Marke z geifen möchte, ist ein Vergleich Monate oder ein Jahr später auch nur noch bedingt möglich, weil die Reifenhersteller ja auch ein bestehendes Produkt (und mitunter, ohne den Produktnahmen zu ändern), weiterentwickeln.
Was kann man also tun? 1. andere nach Empfehlungen fragen, und 2. die Nuancen aus den einschlägigen Testberichten versuchen herauszulesen.Wenn ich für meine R mal neue Schlappen brauche, weiß ich, was zu tun ist. Hier im Forum ist ja schon genug über den Z8 und den Angel (GT) geschrieben worden.
Leider kaum was zu den Brückensteinen - mit einem BT023 hatte ich zuletzt auf einer Einzylinder-F sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber der hat für meine R keine Freigabe. Und ein T30 ist wieder ein anderes Modell...
Zigore40 hat geschrieben:@Roadrunner,
du hast schon auch recht mit dem ankurbeln der Wirtschaft usw. Auch wenn er nicht an die Grenzen des Reifen kommt,
kann es doch trotzdem sein, dass er mit einem Sportreifen glaubt besser zurecht zu kommen und zu fahren oder ?
Grüße Oli
Zurück zu F800S - Reifen - F800ST - F800GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum