Michelin Pilot Road 2

Reifen, Freigaben, Erfahrungen.

Re: Michelin Pilot Road 2

Beitragvon matze.mc » 23.02.2010, 11:15

auch wenns jetzt eigentlich auf ein sehr interessantes Thema abgedriftet ist:

Ich habe schon einige Regenerfahrung mit dem MPR2. Früher war ich der der typische Angsthase, der max. 3 Grad Schräglage im Nassen gefahren ist :oops: , dann habe ich ein Sicherheitstraining zufällig im Regen gemacht, aber richtig wohl war mir trotzdem nicht - aber immerhin 6 Grad :?
Mit dem MPR2 fahre ich jetzt bei Nässe etwa so wie ein sehr gemütlicher Fahrer bei Trockenheit und bin völlig entspannt :D . Ich kann nicht wirklich beschreiben woran das liegt. Ich glaube irgenwie fühlt man den Grip.

Ciao

matze
matze.mc
 

Re: Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Tito_2000 » 23.02.2010, 14:00

Den Grip kann ich auch fühlen, allerdings hab ich keine Ahnung wo der aufhört und als Anfänger wollte ich das bisher ohne Vollkasko eigentlich nicht rausfinden :?

Hört sich aber gut an was du da postivies sagst
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Michelin Pilot Road 2

Beitragvon minni » 23.02.2010, 23:04

@switzer
übertragbare Kraft = Radlast [kg] * g * µHaft
Radlast etwa 2/3 des Gesamtgewichtes
µHaft = 0.5 bis 0.9 für Standardreifen; 1,2 bis 1,5 bei Rennreifen
Raddurchmesser = 63 cm
M = F * (D/2) * Wirkungsgrad (Getriebe, Riemen)
Davon ausgehend, dass das Motormoment von BMW an der Kurbelwelle gemessen wurde und dass der Reifen als Festkörper behandelt wird.
Leider ist die Gummimischung eine inhomogene und temperaturabhängig Masse!
Gruß Minni
PS
Der Formalismus ist lediglich ein Hinweis, dass im ersten und zweiten Gang das Motormoment das übertragbare Moment ubersteigen kann.
Und dadurch ist der Reifenverschleiß in diesem Bereich eklatant, sofern die Leistung vom Motor umfänglich abverlangt wird.
Ab dem dritten Gang "passt" die Motorcharakteristik zum Reifen => moderates Anfahren und die Laufleistung nimmt "dramatisch" zu 8)
Zuletzt geändert von minni am 24.02.2010, 07:25, insgesamt 1-mal geändert.
Sterben? Das ist das Letzte, was ich tue!
Ich bin nicht dagegen. Ich bin nicht dafür. Ich bin darin!
Benutzeravatar
minni
 
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2007, 07:19
Wohnort: Bad Cannstatt (bei Stuttgart)

Re: Michelin Pilot Road 2

Beitragvon switzer » 24.02.2010, 00:51

Hi Minni,

ich glaub du kommst aus der gleichen Branche ^^
Das mit der übertragbaren Kraft ist mir schon klar, nur wie rechnest du das ganze dynamisch?
Da ändern sich die Radlasten insb. beim Motorrad mal ganz krass. Ja man könnte ein Moment um den Schwerpunkt ansetzen usw... aber die ganze Arbeit mach ich nur 1mal. Mathcad braucht auch mal ne Ruhephase 8)

Was so schlecht ist das µ bei Straßenreifen?! Krass, hab ich garnicht gewusst.
Ich rechne mit 1,7 bei meinen Rennreifen, aber des sind auch die reinsten Gummiteile. *Wenn man Reifen nicht aufheizen und der Wagen nie schneller als 120fährt und die Karre 200kg wiegt muss das auch so sein :twisted: *

was für ein η hast du beim Getriebe angenommen? Würd mich mal interessieren, hab leider noch recht wenig Ahnung von Antriebssträngen.

Leider ist ein Reifen nicht nur inhomogen und temp. Abhänging sondern walkt auch noch so schwul bei Kurvenfahrten, so dass auf einmal dein KingPin, Caster usw. sich anders verändern wie gewollt. :evil:

Sry an den Threadersteller dass wir hier deinen Thread so "zumüllen"

Zum Thema:
Ich denke auch zu hartes Anbremsen an Kehren tut deinen Reifen nicht allzu gut. Da sehr hohe Kraft vorne und hinten hohes Risiko von Rutschern/Stemplern, auch mit ABS.

Aber wenn du dir ersthaft Gedanken über deinen Reifenverschleiß machst, dann musst du dir eigentlich keine mehr machen.
Da jemand mit einer Laufleistung < 3tkm heizt und darauf scheißt, und jemand mit einer über 6tkm schon einen runden "gemütlicheren" Fahrstil hat und nie den Reifen so wimmern lässt das er in sehr kurzer Zeit viel an Profil verliert. Und daher es eine große Änderung seines Fahrstils braucht um eine deutliche Erhöhung der Laufleistung zu erzielen, und das in keiner Relation von Fahrspaß und Genuß zur Laufleistung steht.
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Re: Michelin Pilot Road 2

Beitragvon minni » 24.02.2010, 08:01

Interessant ist noch die Geschwindigkeitekomponente: Wann steigt der Reifenverschleiß expotentiell an :?:
Es gibt sicherlich einen Bereich mit einem linearen Zusammenhang zwischen Reifenverschleiß und Geschwindigkeit.
Und an irgendeiner Stelle steigt der Verschleiß an, ich mutmaße sogar kubisch.
Mit der Festkörperphysik lässt sich als "Grenze" eventuell die 160 km/h - Marke abschätzen.
(Praktisch. 160km/h = 6.000 Upm = Max. Motormoment liegt an!)
Gruß Minni
Sterben? Das ist das Letzte, was ich tue!
Ich bin nicht dagegen. Ich bin nicht dafür. Ich bin darin!
Benutzeravatar
minni
 
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2007, 07:19
Wohnort: Bad Cannstatt (bei Stuttgart)

Re: Michelin Pilot Road 2

Beitragvon switzer » 25.02.2010, 00:00

Ich denke das Thema Geschwindigkeit und Reifen hat noch einen großen Faktor.
Den Luftwiderstand.
Den irgendwann ist dieser größer als die übertragbaren Kräfte => Schlupf. Das heißt ntarülich nicht, dass man nicht wieter beschleunigen könnte, halt nur mit Schlupf. Soweit ich weis hatte das Problem eine Gusta F1000 ab 300. Die Geschwindigkeit laut GPs waren 305 laut Reifen 315 und der Verschleiß war brutal.
Ich denke bis dahin steigt es leicht exponenziell zu. Bzw. bis zu diesem Punkt müsste es qudratisch sein *wegen Luftwiderstand*, rein vom Schlupf her betrachtet.

Das zweite, die Reifentemp in Abhängigkeit vom Speed hängt natürlich von allem möglichen ab, aber sagen wir mal immer konst. Belag + Belagtemp + konst Innendruck vom Reifen müsste der Verschleiß linier bis zum Punkt laufen wo sich die Polymere lösen, und ab da wieder schlagartig.

Zusammen gefasst müsste es eine exp. Funktion sein, die ab einer gewissen Geschwindigkeit bzw. ab einer gewissen Zeit mit konst. Geschwindigkeit schlagartig abhaut.

Aber genau weis ich es auch nicht.
Habe darüber auch noch nie etwas fundiertes gehört, und nur rein unsere kleinen Überlegungen zeigen wie viele Faktoren es noch gibt...
Und wo diese Geschwindigkeit ist, lässt sich nicht ohne einen riesigen Fehler berechnen.
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Re: Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Tanke » 25.02.2010, 00:35

boah hört doch endlich mal auf mit dem scheiss! in den semesterferien will ich mit sowas nicht konfrontiert werden!!! :D :D :D

ne formel für den reifenverschleiß aufzustellen macht doch genauso wenig sinn wie zu versuchen das wetter der nächsten 5 tage exakt vorherzusagen.
zu viele faktoren und unbekannte...
manchmal muss man einfach einsehen dass formeln und rumrechnen reine zeitverschwendung ist und man lieber ein paar tests durchführen sollte...also rauf aufs moped! ;-)
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: Michelin Pilot Road 2

Beitragvon quattro » 25.02.2010, 23:34

Der vor mir hat recht!
Außerdem, wenn jemand Reifen sparen will ist er hier falsch.
Bei 800ccm aus zwei Zylindern hat man halt a bissl Drehmoment das Reifen abrubbelt.
Vielleicht wäre zum sparen a vier Zylinder mit weniger Hubraum besser.
Harleyfahren ist wie Motorradfahren, nur ohne Kurven
quattro
 
Beiträge: 113
Registriert: 21.02.2010, 22:21

Re: Michelin Pilot Road 2

Beitragvon switzer » 26.02.2010, 00:42

Ach quatscht, darum geht es weder minni noch mir.

Wir wollen einfach mal bissal darüber nachdenken und überlegen wie was wo eine Rolle spielen könnte.

Das nichts über Testen geht, außer noch mehr testen ist mir schon klar.

@Tanke:
Ja jeder verbringt seine Semesterferien anders... krank wird es nur wenn man mehr Zeit in der FH verbringt als draußen und man schon nen Schlüssel für das Gebäude hat :roll:
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Re: Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Tito_2000 » 01.03.2010, 18:48

Wie ist das Verhalten des Reifens hinsichtlich der Temperatur zu bewerten ?

Im Moment sind es hier bei mir nur 5-10°C draussen, wie ist dann der Grip ?
Im Nassen ist er ja super und da es im Nassen ja auch den Reifne ordentlich abkühlt, kann ich dann davon ausgehen, dass der mir nicht wegflutscht trotz kaltem Zustand ?
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Michelin Pilot Road 2

Beitragvon switzer » 01.03.2010, 19:15

Nachdem du ja erst deinen Führerschein siet !jahr hast, und wahrscheinlich davor nicht Motorradrennen gefahren bist, kommst du nicht in den Bereich wo man den unterschied zwischen 10 und 30Grad warmen Ausphalt merkt.
Grip ist nahezu gleich, kein Thema. Aber pass eher auf Kies, Salz, Schmutz Rinnsäle und Winterautofahrer auf, des ist ne ganze Ecke gefährlicher als "kalter" Asphalt ;)
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Re: Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Tito_2000 » 01.03.2010, 22:03

Danke soweit, hab nur immer Schiss dass mir der Hinterreifen in einer Kurve bei nur 5°C draussen wegrutscht.
Der Wille zum reinlegen ist da, ich bezweifel nur immer, dass alles stabil bleibt und ich mir keine neue Verkleidung anschaffen muss :?
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Michelin Pilot Road 2

Beitragvon switzer » 01.03.2010, 22:12

Wie gesagt, solange der Reifen halbwegs warm ist hält der.
Aber easy going, die Seseon hat gerade erst angefangen da liegt noch jede menge Scheiße auf der Straße rum.
Hab heute auf der AB meine Batterie geladen, und die Belchdosenfahrer kapieren einfach noch nicht dass etwas viel schnelleres hinter einem ist... naja muss man halt kurz warten ;)
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Re: Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Tito_2000 » 01.03.2010, 22:22

Joa, wird der überhaupt warm bei der scheiss Kälte ? Das wollte ich ja schon 3 Posts vorher wissen :mrgreen:
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Michelin Pilot Road 2

Beitragvon Lux » 01.03.2010, 22:26

fass ihn einfach mal an! :mrgreen:

habe letzte Woche im Regen 'ne Runde gedreht bei 8° - und die Schlappen wurden warm... ;)

dauert zwar bissle aber die werden schon warm... nicht heiss - aber warm...
F800R ABS 06/2009-06/2013 | NUDA900R ABS 06/2013
Lux
 
Beiträge: 315
Registriert: 05.07.2009, 22:13
Motorrad: NUDA900R

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Reifen - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum