Hi Minni,
ich glaub du kommst aus der gleichen Branche ^^
Das mit der übertragbaren Kraft ist mir schon klar, nur wie rechnest du das ganze dynamisch?
Da ändern sich die Radlasten insb. beim Motorrad mal ganz krass. Ja man könnte ein Moment um den Schwerpunkt ansetzen usw... aber die ganze Arbeit mach ich nur 1mal. Mathcad braucht auch mal ne Ruhephase
Was so schlecht ist das µ bei Straßenreifen?! Krass, hab ich garnicht gewusst.
Ich rechne mit 1,7 bei meinen Rennreifen, aber des sind auch die reinsten Gummiteile. *Wenn man Reifen nicht aufheizen und der Wagen nie schneller als 120fährt und die Karre 200kg wiegt muss das auch so sein

*
was für ein η hast du beim Getriebe angenommen? Würd mich mal interessieren, hab leider noch recht wenig Ahnung von Antriebssträngen.
Leider ist ein Reifen nicht nur inhomogen und temp. Abhänging sondern walkt auch noch so schwul bei Kurvenfahrten, so dass auf einmal dein KingPin, Caster usw. sich anders verändern wie gewollt.
Sry an den Threadersteller dass wir hier deinen Thread so "zumüllen"
Zum Thema:
Ich denke auch zu hartes Anbremsen an Kehren tut deinen Reifen nicht allzu gut. Da sehr hohe Kraft vorne und hinten hohes Risiko von Rutschern/Stemplern, auch mit ABS.
Aber wenn du dir ersthaft Gedanken über deinen Reifenverschleiß machst, dann musst du dir eigentlich keine mehr machen.
Da jemand mit einer Laufleistung < 3tkm heizt und darauf scheißt, und jemand mit einer über 6tkm schon einen runden "gemütlicheren" Fahrstil hat und nie den Reifen so wimmern lässt das er in sehr kurzer Zeit viel an Profil verliert. Und daher es eine große Änderung seines Fahrstils braucht um eine deutliche Erhöhung der Laufleistung zu erzielen, und das in keiner Relation von Fahrspaß und Genuß zur Laufleistung steht.