Laufleistung

Reifen, Freigaben, Erfahrungen.

Beitragvon Egon Damm » 10.07.2007, 21:39

Tempelchen hat geschrieben:Als Motorradneuling kenne ich mich mit den Reifen auch nicht so aus.

Gibt`s evtl. nen Link wo die verschiedenen Reifen mit ihren Eigenschaften aufgeführt sind?
Müssen Vorder- und Hinterrad immer vom gleichen Reifentyp oder Hersteller sein?

Woran erkennt man gute/schlechte Reifen? Gibt`s Favouriten für die S bei normaler Fahrweise?

Im Moment läuft meine F auf BT014, der, zumindest laut Bridgestone Website und Testberichten, nicht schlecht ist, aber welcher Hersteller würde das über sein Produkt auch schreiben.

Gruß
Tempelchen


Wir fahren schon einige Jahre Bridgestone BT 020. Das ist kein Warmduscher und Weicheier Reifen, aber ein richtiger Alleskönner mit einer sehr hohen Laufeistung ca.8.000-10.000 Km . Nun gibt es den neuen BT 021. Auf der SV von meiner Liebsten hat der jetzt 6.000 Km drauf und zeigt einen Verschleiß von 1mm an. Die ist jeden Tag bei jedem Wetter mit der SV unterwegs.

Ich habe jetzt den BT 021 900 Km gefahren und bin begeistert. Der klebt immer. Egal ob trocken oder nass.

Gruß vom Alle Wetter Fahrer
Die alten Zähne wurden schlecht, man begann sie auszureißen. Die neuen kamen gerade recht, um damit ins Gras zu beissen. ( Heinz Erhard)
Benutzeravatar
Egon Damm
 
Beiträge: 808
Registriert: 08.11.2006, 11:44
Wohnort: Mücke-Mittelhessen

Beitragvon Marc » 11.07.2007, 08:28

[quote="Egon DammWir fahren schon einige Jahre Bridgestone BT 020. Das ist kein Warmduscher und Weicheier Reifen, aber ein richtiger Alleskönner mit einer sehr hohen Laufeistung ca.8.000-10.000 Km .


Hallo Egon,

der BT 20 war oder ist auf Nässe beschissen, habe erst am vergangenen WE jemanden abfliegen sehen und der hatte BT20. Optisch ist der Reifen gut.
Wie der BT 21 ist, weiss ich nicht, soll aber auch auf Nässe jetzt besser sein.

Dein neuer Avatar: Klasse, macht Eindruck 8)
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N

Beitragvon Egon Damm » 11.07.2007, 09:17

Hallo Marc,

es ist richtig, der BT 020 ist ja nun schon veraltet. Wer fährt den schon noch?

Der BT 021 ist da um Welten besser. Er hat 2 Gummimischungen. An den Flanken ist er ganz weich und haftet super. Für Leute , welche bei jedem Wetter fahren, ist er absolut Spitze. Wir sind Tourenfahrer F 800S und SV 650S und keine Knieschleifer.

Gruß Egon
Die alten Zähne wurden schlecht, man begann sie auszureißen. Die neuen kamen gerade recht, um damit ins Gras zu beissen. ( Heinz Erhard)
Benutzeravatar
Egon Damm
 
Beiträge: 808
Registriert: 08.11.2006, 11:44
Wohnort: Mücke-Mittelhessen

Beitragvon Tempelchen » 12.07.2007, 19:00

Nächste Woche kommt hinten noch mal der BT 14 drauf damits zum Vorderreifen passt.
Wenn die Beiden dann abgefahren sind probier ich den BT 21.

Gruß
Tempelchen
Tempelchen
 
Beiträge: 28
Registriert: 03.04.2007, 18:42
Wohnort: Wonfurt

Beitragvon DerZeck » 12.07.2007, 19:08

wenn meine runter sind gibt es die MPP :D bin ich schon gespannt,sollen wie patex sein.
zZ die metzler sportec m1---auch ok---fahre aber nach möglichkeit nicht im regen

lg rosi 8)
Benutzeravatar
DerZeck
 
Beiträge: 878
Registriert: 30.04.2006, 15:38
Wohnort: berlin

Beitragvon kaim » 12.07.2007, 19:19

Tach,

hab seit 8500 km den Metzeler Z6 drauf,
und er sieht so aus, als ob er meine anstehende
Alpentour noch locker durchsteht.
Als nächstes wird der MPR 2 ausprobiert.

Grüßle
kaim
 
Beiträge: 549
Registriert: 29.03.2007, 22:18
Motorrad: ja

Beitragvon kaim » 16.07.2007, 09:38

kaim hat geschrieben:hab seit 8500 km den Metzeler Z6 drauf,
und er sieht so aus, als ob er meine anstehende
Alpentour noch locker durchsteht.


So, jetzt muß ich mich selbst wiederlegen.
Hab ihn gerade sicherheitshalber mal anschauen lassen und er ist
genau an der Verschleißgrenze, sprich 1,6 mm Restprofil. :cry:
kaim
 
Beiträge: 549
Registriert: 29.03.2007, 22:18
Motorrad: ja

Beitragvon Brit » 16.07.2007, 10:21

ja, gesetzliche Verschleißgrenze, unter 2mm würde ich nie fahren, es sei denn, Du bist "Oh keine Wolke am Himmel jetzt aber schnell mal um den Block" Fahrer
c u on the road (or at the Ace)

rev it up
Benutzeravatar
Brit
 
Beiträge: 282
Registriert: 28.06.2006, 09:28
Wohnort: Hannover

Beitragvon kaim » 16.07.2007, 14:34

Brit hat geschrieben: Du bist "Oh keine Wolke am Himmel jetzt aber schnell mal um den Block" Fahrer


nee, bin ich nicht. Aber ich fahr bei Regen eher mit zu viel
Sicherheitsreserve, drum bin ich eigentlich froh.

Was mir allerdings schleierhaft ist, wie die MOTORRAD beim Z6 auf 13000 km
kommt.
Selbst wenn ein 600er 4Zylinder nicht das Drehmoment hat
ist der Unterschied schon krass.

Wie auch immer, jetzt probier ich den Pilot Road 2 aus. Bin gespannt.

Grüßle
Kai
kaim
 
Beiträge: 549
Registriert: 29.03.2007, 22:18
Motorrad: ja

Beitragvon Martin » 16.07.2007, 14:56

die haben lediglich hochgerchnet. Wieviel km sind die gefahren? 500? 800?...wenn die den mal ausfahren, wird er auch nícht so lang halten...mein Bruder fahrt diesen ja schon länger...auf 1 Satz Reifen bekommt er bei rasanter Fahrt zwischen 6.500 bis 8.000 km rauf...mit einer 650SV...denke mal da wird auch der Schnitt liegen...

allerdings die tendenz stimmt eben...denn die anderen Reifen haben bei gleicher Fahrweise mit gleicher km-Zahl eine schlechtere Hochrechnung...


gruß
Maritn
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Beitragvon buti » 16.07.2007, 15:04

Martin hat geschrieben:allerdings die tendenz stimmt eben...denn die anderen Reifen haben bei gleicher Fahrweise mit gleicher km-Zahl eine schlechtere Hochrechnung...


ich komme mit meiner YB 6 auf knappe 3.000 km, wenn ich viel über die Autobahn knallen würde wäre es eher weniger, für mich steht allerdings in erster Linie der Fahrspaß, und den habe ich eher mit einem weicheren Reifen ......... der lebt dann eben kürzer, aber sein Leben war klasse

bei der F hoffe ich auf 5.000 km, dann bin ich zufrieden ...
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon moelgenproeppel » 04.10.2007, 22:09

Conti Sport Attac: 8200 km. Nun ist er runter, aber ich werde mir den nochmal kaufen!

Fahrspaß und ne Menge Grip. Klasse Reifen zu einem günstigen Preis.
Benutzeravatar
moelgenproeppel
 
Beiträge: 79
Registriert: 28.03.2007, 16:34
Wohnort: zw. HH und HL

Beitragvon Dirk » 07.10.2007, 20:08

Naja, nur bei Betriebstemperatur...der Kaltgrip ist super übel. Bin auf meinem alten Mopped die Metzeler Sportec M1 gefahren, aufsitzen und mit ordentlich Gas abbiegen, kein Thema. Mit dem Conti hätte mich fast das Hinterrad überholt :-)
Dirk
 
Beiträge: 108
Registriert: 02.11.2006, 21:07
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon moelgenproeppel » 08.10.2007, 11:19

das schult aber ungemein. so wirst du irgendwann einmal zum driftkönig deiner straße! :wink:
Benutzeravatar
moelgenproeppel
 
Beiträge: 79
Registriert: 28.03.2007, 16:34
Wohnort: zw. HH und HL

Meine Erfahrungen zum BT014

Beitragvon beemwe » 21.03.2008, 11:22

Nachdem ich zum Saisonstart auch bald einen neuen Pneu brauche, haben mich atürlich eure Erfahrungen interessiert.
Nun mein Eindruck vom BT014: Laufleistung hinten 6000, jetzt ist er am Ende. Vorne ist er noch voll ok. Wird wohl noch bis zum nächsten Wechsel halten. Im Großen und Ganzen war ich bisher zufrieden. Nur bei niedrigen Temperaturen hatte ich kein gutes Gefühl (sehr nervöses Verhalten)
BMW F800S, Lahargrau, Bj.07
ZARD Enschalldämpfer - Sound und Power pur
Standort: Oberbayern
Benutzeravatar
beemwe
 
Beiträge: 5
Registriert: 07.09.2007, 13:34
Wohnort: Weilheim i.OB

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Reifen - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum