Seite 1 von 2

190/55-17 auf F800GT

BeitragVerfasst: 13.02.2024, 22:44
von Wolfgang49
Kennt jemand, hat jemand, weiß jemand ???...............

In der F800GT das Hinterrad umzuändern sodass ein 190/55 Reifen gefahren werden darf ?

Oder geht gar ein 190er auf der Serien 5,5" Felge.

Ich will nichts wissen über die Nachteile so einer Umrüstung, sondern nur ob es möglich ist

und auch eingetragen werden kann ? (in welchem Bundesland)

Oder gibt es vielleicht Firmen, welche so eine Änderung anbieten?

Was muss dann alles geändert werden?

Danke schon mal.

Re: 190/55-17 auf F800GT

BeitragVerfasst: 14.02.2024, 08:14
von Lardlad
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der auch auf die Serienfelge passt. Mit TÜV-Aktionen habe ich bei der KÜS in Berlin-Haselhorst gute Erfahrungen gemacht. Die gehen mit Sinn und Verstand an die Arbeit. Die machen einen kurzen Fahrversuch und schauen, ob eine Gefahr besteht. Wenn nicht, dann geben die den Segen.

HU-Erfahrung dort: HR war langsam am Nutzungsende. Wurde darauf hingewiesen, es wurde kein Drama gemacht, mit nachmessen an fünf verschiedenen Punkten des Umfangs. Mein Hinweis, dass ich die Tour noch zu Ende fahre (ca. 1000 km) und dann der bereits bestellte Satz Neureifen draufkommt hat denen gereicht, weil die auch abschätzen können, dass ein Zweiradfahrer wenig Lust hat, sich auf ein unnötig gefährliches Moped zu setzen.

Beim Auto genauso. Sich anbahnende Roststelle hat bei denen dazu geführt, mich darauf hinzuweisen und mir mitzuteilen, dass ich mich darum kümmern soll, weil das wohl in zwei Jahren nicht mehr "durchgehen" würde.

Habe schon "Prüfstellen" erlebt, da wurde aus einem Heckscheibenwischergummi mit nicht ganz makellosem Wischbild ein Drama gemacht, als ob das Fahrzeug dadurch umgehend zur ständigen Todesfalle für alle Einwohner (insbesondere Kinder ["....kann denn nicht einer mal an die Kinder denken....?] Schwangere und Senioren) des Landkreises würde. Gar der Untergang des Abendlandes (wie wir es kennen) wurde in Aussicht gestellt, wenn diesem groben Regelverstoß nicht umgehend Abhilfe geschaffen wird.

Für so eine Kundenorientierung bedanke ich mich, greife die fürsorgenden Hinweise auf, verhalte mich danach und fahre im nächsten Jahr (Auto/Motorrad immer wechseljährig -gerade/ungerade-) zum nächsten Termin.

Re: 190/55-17 auf F800GT

BeitragVerfasst: 14.02.2024, 09:23
von HarrySpar
Wenn die Felge breiter werden soll, muss halt zu angrenzenden Teilen noch genug Luft sein.
Von daher gesehen ist es dann vielleicht besser, den 190er einfach auf die originale 5,5" Felge zu ziehen. Dann wird es weniger breiter. Statt 10mm breiter wird das ganze auf der 5,5" Felge dann vielleicht nur 5mm breiter. Wird halt dann effektiv ein 185er Reifen, der eine etwas rundere Kontur hat als der 180er.
Harry

Re: 190/55-17 auf F800GT

BeitragVerfasst: 14.02.2024, 15:50
von Wolfgang49
@ Harry und Lardlad: Danke für Eure Auskünfte, hat mir doch schon geholfen !!

Re: 190/55-17 auf F800GT

BeitragVerfasst: 14.02.2024, 16:16
von carsten_e
Passt das mit der Schwinge? Da bekomme ich so schon kaum meinen kleinen Finger zwischen Reifen und Schwinge.
Lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren. :D

Re: 190/55-17 auf F800GT

BeitragVerfasst: 14.02.2024, 17:45
von Lardlad
Jaaa, neee, also der Reifen auf die Felge sollte unproblematisch sein, aber ob das Rad mit diesem Reifen dann noch in die Schwinge passt vermag ich nicht zu sagen. Wie Harry schon ausführte, ergäbe sich eventuell ein 185er, also rechnerisch links und rechts jeweils 2,5 mm mehr Breite als bei einem 180er. Ich weiß jetzt nicht, wie viel Spielraum zwischen Reifen und Schwinge vorhanden ist.

Ich würde das vorher mal versuchen auszumessen. Vielleicht mal beim "Reifenfuzzi" nachfragen, ob er einen "verbrauchten" 190/55 17 zur Entsorgung rumzuliegen hat. Für ein "Trinkgeld" (oder die Zusicherung bei Erfolg den Neu-Reifen dort zu kaufen) könnte er den ja mal aufziehen. Raddemontage und -montage sollte Dich bei einer Einarmschwinge nicht vor unlösbare Probleme stellen. Also Rad raus, "Testreifen" drauf, Rad montierten und schauen ob es schleift.

Achso, und vor Vollzug vielleicht erst noch beim TÜV-Onkel vorbeischauen, ob die Bereitschaft zur Eintragung besteht....also soweit der Betrieb im Bereich der StVZO angestrebt wird.

Ist das 'ne Idee?

Re: 190/55-17 auf F800GT

BeitragVerfasst: 14.02.2024, 18:38
von Gunni
Was erhoffst du dir vom 190er?
Mir fällt nichts ein, was dadurch besser werden könnte.
Einen Tourenreifen so in eine spitzere Kontur zwingen?
Oder willst du dem ABS bisschen was zum Rechnen geben?

Gruß Gunnar

Re: 190/55-17 auf F800GT

BeitragVerfasst: 14.02.2024, 20:05
von OSM62
Ich weise nur mal darauf hin das der 190/55 für eine 6 Zoll Felge konstruiert wird.
Habe den Effekt (zu breiten Reifen für eine vorgegebene Felge) letztens auf meiner GS gehabt.
Der Michelin Road 6 ist der Normfelge (5 Zoll) konstruiert worden und nicht auf die 4,5 Zoll Felge der GS .
Das hat den Effekt das der Reifen rund gezogen wird.
Ich habe den Reifen (Road 6) wo ich mit fast allen anderen Reifen bis zur Kante runter komme, bei gleicher Schräglage noch einen "Angststreifen" von 2 cm:

Bild

So Scheixxe wie das aussieht fährt es sich dann auch. Ab mittlerer Schräglage muss man mit Kraft gegen die Aufstellneigung drücken.

Re: 190/55-17 auf F800GT

BeitragVerfasst: 14.02.2024, 20:20
von Lardlad
....und warum hast Du das gemacht... :?:

Re: 190/55-17 auf F800GT

BeitragVerfasst: 14.02.2024, 21:08
von Heiko-F
Ich bin fast sicher das der Reifen dann an der Schwinge anliegt,da beim 180er schon fast keine Luft mehr ist.

Re: 190/55-17 auf F800GT

BeitragVerfasst: 15.02.2024, 12:30
von Wolfgang49
Also gut: Ihr habt mich überzeugt. Vor allem weil es OSM62 Scheixxe :lol: findet.

Ich habe (noch ??) nicht mal eine F800 GT. Ich fahre z.Zt. eine K1300S (mein Traum von einem Motorrad)

Nur, die Garage wird immer enger und beim Rangieren ( Vor-/Rückwärts schieben) merke ich jetzt

doch so langsam mein Alter (74). Und jetzt soll es was leichteres werden. (200-210 kg) Und so möchte ich meine K1300S

tauschen in evtl. eine F800GT. Fuhr früher 2x F800R und war zufrieden. Aber mittlerweile durch die

mehreren K-Modelle natürlich verwöhnt.

ABER MUSS MAN EIGENTLICH SOOO VERNÜNFTIG WERDEN ???? scratch

Re: 190/55-17 auf F800GT

BeitragVerfasst: 15.02.2024, 12:47
von HarrySpar
Langfristig tut einem "vernünftig" besser.
Die F800GT schluckt wahrscheinlich 1,5l/100km weniger. (Bestimmt auch nochmal 0,3 oder 0,4 weniger als die F800R)
Der Zahnriemen ist super und hält weit länger als die 40000km.
Und die Ventile kann man auch getrost 80000km nicht anschauen.
Harry

Re: 190/55-17 auf F800GT

BeitragVerfasst: 15.02.2024, 12:53
von OSM62
Wolfgang49 hat geschrieben:
ABER MUSS MAN EIGENTLICH SOOO VERNÜNFTIG WERDEN ???? scratch


Wenn man Spaß an fahren haben will, JA!

Re: 190/55-17 auf F800GT

BeitragVerfasst: 15.02.2024, 16:04
von Wolfgang49
Michael: Spaß am FAHREN habe ich ja riesig mit der K, aber wie gesagt, wenns mal enger wird (oft an den alten Passstraßen)
dann komme ich schon ins schwitzen. (Und das meinst du wahrscheinlich ??!)

Klar, in jungen Jahren habe ich auch des öfteren zu den älteren Kollegen gesagt: "Kauf dir halt was leichteres !"
Aber wenn man dann selber dran ist...........

Und bei BMW möchte ich schon bleiben. Habe eine gute Werkstatt und für Fremdfabrikate müsste ich 40/50 km fahren.

Ich hatte auch schon an die S1000 R gedacht, aber die liegt mir nicht so und für die XR bin ich zu klein.

"Schau mer mal", hat der verst. Beckenbauer immer g`sagt-

Jedenfalls danke ich allen, die auf meine Fragen geschrieben haben !!!! clap

Werkstatt

BeitragVerfasst: 15.02.2024, 18:52
von Kajo
Wolfgang49 hat geschrieben:... Und bei BMW möchte ich schon bleiben. Habe eine gute Werkstatt und für Fremdfabrikate müsste ich 40/50 km fahren...


Das erste Motorrad verkauft der Verkäufer, das zweite und dritte ... dann die Leistung der Werkstatt.

Ich habe übrigens nach 2 x S 1000 R wieder zu den Boxern zurück gewechselt und fahre jetzt wieder eine R 1250 R.