Sprinter hat geschrieben:bei einigen neueren fahrzeugen z.b. von suzuki gibt es keine reifenbindung mehr, nurnoch die größe ist verbindlich. dort werden dann auch reifen empfohlen.
jedoch gilt das nicht für die f800.
Kyuth hat geschrieben:In den Papieren steht: Beide reifen müssen vom gleichen Hersteller sein.
Vom glecihen Typ sagen sie nichts
Sprinter hat geschrieben:geht nur entweder oder. mischen von verschiedenen modellen darf man in deutschland immer noch nicht. ich würde eher nen komplett neuen satz drauf tun. sonst hast du u.u. immer wieder einen reifen noch nicht ganz blank und kommst nicht zum modellwechsel.
Sprinter hat geschrieben:§ 19 (2) StVZO:
"Die Betriebserlaubnis erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist..."
und ich würde sagen Reifen gehören defintiv dazu.![]()
soll doch jeder machen wie er will. ich möchte nur nicht im falle eines unfalls ohne versicherung da stehen (erlöschen der BE.)
Zurück zu F800S - Reifen - F800ST - F800GT
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum