Seite 1 von 1

MICHELIN PILOT POWER/ROAD 2CT -Vergleich

BeitragVerfasst: 18.10.2009, 12:13
von F800STKalli
in der aktuellen MO ist ein Vergleichstest beider Reifen. Sehr interessant. Bin froh den ROAD zu fahren, denn er passt besser zu mir, wenn auch der POWER Eigenschaften hat, die ich gern mal ausprobieren würde.

Vollen Tank und leere Sraßen
Kalli

Re: MICHELIN PILOT POWER/ROAD 2CT -Vergleich

BeitragVerfasst: 07.01.2010, 21:43
von Tito_2000
Wie ist denn jetzt der Road im Vergleich zum Power in den Kurvne ? Ich hab teilweise schiss vor ordneltichen Kurven und geh oft immer langsamer rein als ich gerne würde, traue ihm nicht alles zu, ist mein allererster Reifen und ich hab keinen Vergleich.

Obwohl: Gerutscht hat er bisher noch nie, aber so wie ich oft fahre, kann der das gar nicht :roll:
Ich würde noch gerne ein paar Erfahrungen hören, bedeutet mir sehr viel

Re: MICHELIN PILOT POWER/ROAD 2CT -Vergleich

BeitragVerfasst: 08.01.2010, 09:14
von Selma
Habe beide schon gefahren, leider auf unterschiedlichen Maschinen - ich muss sagen mit dem Road 2CT geht so einiges - die Aussenkanten haben eine ähnliche Mischung wie der normale Pilot Power (nicht ganz so viel Grip - reicht aber locker für den Strassenverkehr).

Der Pilot Power 2CT ist eigentlich nur was für "Gaskranke" und für gelegentliches Hobby-Rennstreckentraining.

Fazit: für den sportlichen Alltagsgebrauch ist der Road 2CT erste Wahl.
Wenn du in den Bergen wohnst und viele Kurven vor der Haustür hast würde ich den Pilot Power nehmen (egal ob normal oder 2CT - der Preisunterschied ist gar nicht so groß)

Re: MICHELIN PILOT POWER/ROAD 2CT -Vergleich

BeitragVerfasst: 08.01.2010, 09:41
von Skater
Laut Homepage Michelin: Keine Freigabe Pilot Power 2CT für F800 (E8ST)
Gruß Sakter
PS
http://www.f800-forum.de/viewtopic.php?f=6&t=5131

Re: MICHELIN PILOT POWER/ROAD 2CT -Vergleich

BeitragVerfasst: 08.01.2010, 10:53
von RalfS
Habe beide auf der F800S gefahren, der Pilot Power (ohne 2CT) hat hinten ca. 5tkm gehalten und war souverän in jeder Lebenslage. Trocken ist er auffällig handlich und der Grip ist erstklassig. Kein spürbares Aufstellen in Schräglage, einziger Nachteil ist geringere Eigendämpfung im Vergleich z.B. zu den Metzeler Sportec oder Roadtec, fühlt sich etwas 'matschiger' an, daran gewöhnt man sich aber schnell, den Unterschied merkt man sowieso nur im direkten Vergleich. Die 2CT Mischung hat eine weichere Mischung nur auf der Flanke aber selbst im zügigen Rennbetrieb auf dem Sachsenring hat der Standard PiPo in 20 Minuten Turns keine Schwächen gezeigt. Laut Testbericht wird es kritisch wenn er zu heiss wird aber in dieses Temperaturfenster sind wohl beide PiPos auf öffentlichen Strassen nicht zu bekommen. Bei Nässe sind die Michelin sowieso eine Klasse für sich, haben unglaublich viel Reserven und fühlen sich sehr sicher an.

Den Pilot Road 2CT habe ich erst seit ein paar hundert Kilometer drauf und bisher konnte ich keine grossen Unterschiede feststellen. Wie auch der PiPo, handlich und narrensicherer Grip. Aber so richtig testen kann ich ihn erst während unserem Sommerurlaub auf Sardinien. *freu* :D

Ein Kommentar für die Einsteiger zum Thema wieviel Schräglage kann ein Tourenreifen: In Testberichten liesst man gerne mal von besserem Grip bei Sportreifen. Den Unterschied werden aber die wenigsten von uns wirklich erfahren. Praktisch erlebt habe ich das beim Testride auf dem Sachsenring, die F800ST waren mit dem Tourenreifen Roadtec Z6 bereift und waren in 20 Minuten Turns auch nicht in Schwierigkeiten zu bringen, Vorder- und Hinterreifen auf die Kante gefahren, Hauptständer aufgesetzt, später Bremspunkt und beherzte Beschleunigungmanöver aus den Kurven. Möchte damit sagen dass alle modernen Tourenreifen für beherztes Angasen auf der Strasse uneingeschränkt taugen und auch noch ordentlich Reserven bieten. Reserven braucht man wenn (Kammscher Kreis) zu der Seitenführungskraft noch ne Menge Beschleunigung kommt (oder Bremskraft) aber so viel Schmalz haben unsere 800er dann doch nicht. Würde also eher Geld in Fahrtrainings als in Sportreifen investieren (rund um München empfehle ich das Schräglagentraining von www.ms2.de, auf Wunsch kann ich gerne Erfahrungen schildern). Einzige Ausnahme ist wieder die viel diskutierte Handlichkeit: Sportreifen fühlen sich üblicherweise deutlich handlicher an, gutes Beispiel sind die Metzeler Bereifungen M3 und Z6, der Z6 wirkt nach meiner Erfahrung besonders nach ein paar tausend Kilometer deutlich unhandlicher. Eine Ausnahme sind aber die Michelin Bereifungen, ich finde nicht dass sich der Pilot Road 2CT unhandlicher als die Pilot Power anfühlen.

So, Frühjahr kann kommen, Praxis ist mir viel lieber als Theorie...

Gruss Ralf

Re: MICHELIN PILOT POWER/ROAD 2CT -Vergleich

BeitragVerfasst: 08.01.2010, 16:30
von switzer
Ich kann Ralf nur zustimmen.

Sowohl der MPP als auch der MPR 2CT sind top Reifen, und zudem werden sie sehr schnell warm, bzw. haben schon nach wenigen Metern super Grip.
*Das fällt einem aber auch nur auf wenn man in den Bergen übernachtet und gleich auf ner Passtraße seine Reifen "warm" fährt.
*Hier habe ich nur einen unterschied zwischen MPP und Conti SportAtk gemerkt. Obwohl ich da zu sagen muss, dass es ein rein objektivere Vergleich war. Da ich den Conti 07 drauf hatte und den MPP 08.

Zum rutschen kann man alle 3 Reifen bringen, aber auch nur nach Kehren mit schlechtem Asphalt und beherztem Gas aufreißen. Unsicher habe ich mich keinem der drei von mir getesteten Reifen gefühlt.

Der MPP und der MPR 2CT machen die F um einiges handlicher als der Conti.
*Wobei ich sagen muss, dass ich beim Conti nicht großartig mitm Reifenluftdruck gespielt habe, welcher einen enormen Einfluss auf die gesamte Handlichkeit einer Maschine hat. Fahre den MPR 2CT mit v2,4; h2,7 bar.

Gruß und frohes Rutschen auf den Straßen :wink: