Seite 1 von 2

Tourenreifentest von MOTORRAD

BeitragVerfasst: 12.05.2010, 13:57
von kelt_01
.
.

Der Testbericht dürfte interessant sein

Für die aktive Sicherheit beim Motorradfahren sind die richtigen Reifen absolut entscheidend.
Schließlich müssen sie selbst in extremen Situationen, etwa in Schräglage oder beim heftigen
Bremsen auf trockenem wie nassem Asphalt enorme Kräfte auf kleinster Fläche sicher übertragen.
Tourenreifen wird ganz besondere Vielseitigkeit abverlangt: Sie müssen hohe Laufleistung bieten
und gleichzeitig sportlichen Ansprüchen amitionierter Fahrer genügen. Doch zwischen den
einzelnen Fabrikaten gibt es qualitative Unterschiede.

Um das Leistungspotenzial der aktuellen Tourenreifen-Generation auszuloten, hat die
Fachzeitschrift MOTORRAD in einem großen Praxis-Test sieben Reifenpaarungen der
Dimension 120/70 ZR 17 und 180/55 ZR 17 auf einer Suzuki Bandit 1250 S analysiert.
Auf der 4500 Kilometer langen Teststrecke (Stuttgart-Sizilien und zurück) wurde bei
jeder Paarung das Verschleißverhalten untersucht und sowohl vorher wie nachher das
Fahrverhalten der Reifen bewertet. Auch Handling und Gripvermögen auf regennasser
Fahrbahn gehörte zum Testumfang.

In puncto Abrieb zeigte sich der neue Avon Storm 2 Ultra als besonders verschleißarm,
brachte dafür aber bei Nässe und auf der Landstraßenwertung Defizite mit. Hier begeisterte
vor allem Continentals neuer Road Attack 2, der sich trotz hoher Verschleißwerte nach 4500
Kilometern immer noch einwandfrei fahren ließ. Auf nasser Fahrbahn brillierte mit deutlichem
Abstand Michelins Pilot Road 2.
In der Schlussbilanz standen schließlich der Pirelli Angel ST, Michelin Pilot Road 2 und
Bridgestones neuer BT 023 auf dem Siegerpodest.

Der umfangreiche Test mit allen Details ist nachzulesen in der kommenden Ausgabe
von MOTORRAD, Heft 11/2010.
Ab Freitag, 14. Mai, am Kiosk.

Re: Tourenreifentest von MOTORRAD

BeitragVerfasst: 12.05.2010, 14:57
von Bikermayk
Danke für den Hinweis!! Sehr interessant!

Bikergruß
Mayk

Re: Tourenreifentest von MOTORRAD

BeitragVerfasst: 12.05.2010, 22:51
von F800STKalli
siehe auch hier :wink: :wink: :wink:

viewtopic.php?f=6&t=5693

Aber solche sinnvollen Infos können nicht oft genug verbreitet werden.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli

Re: Tourenreifentest von MOTORRAD

BeitragVerfasst: 14.05.2010, 11:06
von franzenmann
Hallo Kelt_01,

vielen Dank für den Bericht.

Werde wohl nach unserem 10-tägigen Österreich-Urlaub direkt neue Reifen brauchen und beschäftige mich daher schon ein bißchen damit.
Da kommt mir dieser Artikel wie gerufen.

Liebe Grüße
Liane

Re: Tourenreifentest von MOTORRAD

BeitragVerfasst: 15.05.2010, 19:06
von Skater
Auch der Reifentest hat dieses blöde Einkippen des MPR2 bestätigt:
Allerdings kippt er ab hohen Schräglagen in die Kurve. Was sportlichen Piloten gefällt, kann Tourenfahrer extrem stören.


Ich habe diese Verhalten ebenfalls bemerkt und als Normalo stört mich es ziemlich.
Gibt es ein Gegenmittel oder muss ich das nächstes Mal den zweiten ersten Platz Pirelli Angel ST aufziehen?
Vom Testergebnis ist er für mich sowieso besser, da ich bei Regen mit
Pipi in den Augen

unterwegs bin. Sorry, aber dieses Bitumen-Flickwerk ist nichts für meine Seele.
Gruß Skater
aktueller Luftdruck (kalt): 2,3 atü vorne und 2,5 atü hinten

Achtung: Bei Soziusbetrieb und/oder Autobahnfahrt ist der Luftdruck entsprechend der Betriebsanleitung des Fahrzeugherstellers bzw. des Luftdruckaufklebers am Fahrzeug einzustellen.
und
Michelin Homepage Reifen und Luftdruck PilotRoad 2 für 120/70 ZR17 (58W) und 180/55 ZR17 (73W)
vorgeschlagene Luftdruck - Werte (unabhängig vom Motorradtyp) lediglich auf die Reifengröße bezogen:
58W : 2,2 bis 2,5 atü
73W: 2,5 bis 2,9 atü

Re: Tourenreifentest von MOTORRAD

BeitragVerfasst: 15.05.2010, 23:31
von RalfS
So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein: Mir hat die mit der Laufleistung zunehmende Unhandlichkeit vom Z6 ordentlich den Fahrspass verdorben und mit dem Pilot Road 2 habe ich endlich einen Tourenreifen mit dem Handling eines Sportreifens entdeckt - Geschmacksache eben. Zu beachten ist sicher dass es bei dem Testfahrzeug mit der grossen Bandit um ein völlig unterschiedliches Fahrzeug handelt und die Testergebnisse sicher nicht 1:1 übertragbar sind, ausser vielleicht dass Avon (und Conti aus eigener Erfahrung) am Ende des Feldes zu finden sind. Trotzdem immer wieder interessant und wenn ich die brachialen Schräglagen und die heftigen Bremsmanöver bei Nässe in der MOTORRAD sehe zeigt das wie ernsthaft da am Grenzbereich getestet wird.

Gruß Ralf

Re: Tourenreifentest von MOTORRAD

BeitragVerfasst: 16.05.2010, 10:40
von Satan Claus
So gings mir mit dem normalen Z 6 auch, nach Einfahren erst mal ziemlich stur, dann wars besser und ab 6000 - 7000 km
drauf ist er in Schräglage nicht kippelig, ich würde sagen ungenau, das triffts besser und wenn er richtig warm ist
schmiert er in ganz schnellen Kurven hinten weg, das nimmt dann von Kurve zu Kurve zu und es ist besser dann mal
das Gas zurück zu drehen.
Ab 8000 ist er bei Kälte und auch gerade noch bei Nässe ein ziemlicher Holzreifen geworden.
Ich denke, der nächste wird der Michelin Pilot Road werden, ich fahre halt immer, ausser wenn es
glatt ist oder wenn ich den Wocheneinkauf mit Sprudel und Hopfenkaltschale machen muss.

Re: Tourenreifentest von MOTORRAD

BeitragVerfasst: 20.05.2010, 00:04
von hanse470
Hallo,

i]In puncto Abrieb zeigte sich der neue Avon Storm 2 Ultra als besonders verschleißarm,
brachte dafür aber bei Nässe und auf der Landstraßenwertung Defizite mit. Hier begeisterte
vor allem Continentals neuer Road Attack 2, der sich trotz hoher Verschleißwerte nach 4500
Kilometern immer noch einwandfrei fahren ließ.[/i]

Leider bekommen wir für den Conti keine Freigabe.
Der ist preiswert und GUT!

Gruß

Frank

Re: Tourenreifentest von MOTORRAD

BeitragVerfasst: 04.06.2010, 08:39
von F800STKalli
Die Zeitschrift MO kam auf ein ähnliches Testergebnis wie MOTORRAD. Allerdings auf einer Triumph Street Triple.

Habe mit Conti telefoniert, Mitte bis Ende Juni sollen alle Freigaben im Internet stehen.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli

Re: Tourenreifentest von MOTORRAD

BeitragVerfasst: 04.06.2010, 23:55
von hanse470
Hallo,

bis Ende Juni konnte ich nicht warten. Mein BT 20 war nun bei KM 7.900 am Ende.
Ich habe mich für einen Dunlop Roadsmart entschieden. War im letzten Jahr bei Motorrad Testsieger.
Mal sehen wie er fährt...

Gruß

Frank

Re: Tourenreifentest von MOTORRAD

BeitragVerfasst: 25.07.2010, 18:27
von Schilli
Mein Roadsmart Hinterreifen ist nach knapp 8000 km hinten fast am Ende.
War heute frühmorgens auf dem Susten - Pass, dort erwarteten mich coole 2 Grad, Nebel und nasse Strassen.
Der Dunlop hat trotz seines abgefahrenen, leicht eckigen Profils nicht herumgezickt...im Gegenteil!

Laut Reifentest im "Motorrad" soll der Reifen nach 4500 km ein mieses Fahrverhalten haben.
Tja, das zeigt einmal mehr, dass man Reifentests nicht wirklich ernst nehmen sollte.
Der neue Roadsmart liegt schon bereit, ich liebe den Reifen, mir egal, was die ( bestochenen? ) Tester dazu sagen.


Schilli

Re: Tourenreifentest von MOTORRAD

BeitragVerfasst: 25.07.2010, 23:17
von hanse470
Hallo Schilli,
dass höre ich gerne.
Mir ist aufgefallen, dass sich am Hinterreifen die mittlere "Spur" farblich vom Rest abseztzt.
Ich habe rd. 1.000 Km mit dem Dunlop hinter mir.
Wie sieht es bei Dir aus?

Beste Grüße

Frank

Re: Tourenreifentest von MOTORRAD

BeitragVerfasst: 26.07.2010, 16:55
von Schilli
Bei mir sieht alles normal aus...

Re: Tourenreifentest von MOTORRAD

BeitragVerfasst: 30.08.2010, 16:12
von bono
Warum werden die Reifen 2009 und 2010 von MOTORRAD unterschiedlich bewertet?

Link zum Motorrad-Tourensportreifentest 2009:
http://www.michelin.de/de/ImageServlet?imageCode=8910689190&codeSite=ALLEMAGNE

Link zum Motorrad-Tourensportreifentest 2010:
http://www.motorradonline.de/de/zubehoer/reifen/reifenspezial/test-motorrad-reifen-2010-touren--sport-und-hypersportreifen/306788/detailbild?absatz=307273&seite=7

Ich will mir auch den Roadsmart draufziehen lassen, da es für meinen anderen Favoriten, den Pirelli Angel ST, leider keine Freigabe für die F800S gibt.
2009 war der Roadsmart erstaunlicherweise zusammen mit dem MPR2 Testsieger, 2010 beim "Sieg" des MPR2 war er nur 5..

Das verwirrt mich in meiner anstehenden Entscheidung irgendwie... Gibt es dafür eine Erklärung?

Gruß - bono

Re: Tourenreifentest von MOTORRAD

BeitragVerfasst: 30.08.2010, 17:45
von Teiledealer
Beim Test 2010 wurde mehr Wert auf die HAltbarkeit gelegt, da ist der Roadsmart wohl etwas schlechter gewesen wie die Konkurenz, trotzdem
meiner Meinung nach ein Superreifen.