Seite 1 von 3

Pilot Road 3

BeitragVerfasst: 01.04.2011, 10:11
von ragazzo1971
Hallo,
hat jemand schon Erfahrung mit dem MPR 3...mein Hinterreifen ist nach 10000km an der Verschleißgrenze...hab MPR 2 drauf und will, da möglich, auf den 3er umrüsten...
Gruss

Re: Pilot Road 3

BeitragVerfasst: 01.04.2011, 10:27
von Satan Claus
Demnächst Du? Ich bin auch am Nachdenken, habe aber noch 0,5 mm zum Verfahren (vorne),
hinten ist er in der Mitte und weiter runter an der Flanke auch schon fast platt, ca. 8500 km,
der Stadtverkehr mit der Bremserei frisst den Vorderreifen.

Re: Pilot Road 3

BeitragVerfasst: 22.04.2011, 12:10
von Satan Claus
So, habe gerade beschlossen, dass ich den Pilot Road 3 im Mai draufmachen lasse, bin mal aufs Bremsen
auf der Sperrfläche bei Regen gespannt.

Edit:
Freigabe liegt schon vor, sogar Mischbereifung mit allen anderen Pilot Road ist freigegeben.
Die Franzosen sind da einfach grossartig!

Re: Pilot Road 3

BeitragVerfasst: 23.04.2011, 08:38
von Eike
Satan Claus hat geschrieben:Die Franzosen sind da einfach grossartig!


Un die Französinnen erst :wink:

Gruß Eike

Re: Pilot Road 3

BeitragVerfasst: 23.04.2011, 11:03
von Satan Claus
Eike hat geschrieben:
Satan Claus hat geschrieben:Die Franzosen sind da einfach grossartig!


Un die Französinnen erst :wink:

Gruß Eike


Französisch ist auch super. Aber die Sprache ist schon schwierig.

Re: Pilot Road 3

BeitragVerfasst: 23.04.2011, 12:01
von Eike
Satan Claus hat geschrieben:
Eike hat geschrieben:
Satan Claus hat geschrieben:Die Franzosen sind da einfach grossartig!


Un die Französinnen erst :wink:

Gruß Eike


Französisch ist auch super.


Stimmt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Eike

Pilot Road 3

BeitragVerfasst: 23.04.2011, 17:14
von waver929
Los... Treffen im Elsaß!!!!
Zum Reifen kaufen natürlich ;)


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Pilot Road 3

BeitragVerfasst: 06.05.2011, 15:38
von Satan Claus
So, sind bestellt und werden nächste Woche drauf gemacht.
Ich werde dann berichten.

Re: Pilot Road 3

BeitragVerfasst: 06.05.2011, 21:06
von Tito_2000
Haben wir denn niemanden der die PR2 drauf hatte und zu PR3 gewechselt ist ?
Also soviel zur Langlebigkeit der 2er Version: Ich hab mit denen schon über 12000 drauf und die haben vorne und hinten noch ordentlich Profil, liegt vermutlich an der Drosselung, oder doch am Fahrstil ? :mrgreen:
Nur wüsste ich mal endlich gerne was mein nächster Reifensatz wird, ob ich bei den 2ern bleibe oder zur 3er Version übergehe.

Vor allem die Regeneigenschaften wie weit man gehen kann interessieren mich sehr, beim 2er bin ich bisher immer vorsichtig obwohls ja der beste gewesen sein soll im Nassen ...

Re: Pilot Road 3

BeitragVerfasst: 07.05.2011, 18:28
von Satan Claus
Wie gesagt, sind bestellt. Kommen nächste Woche drauf und nach 1000 km kann ich dann mal den Vergleich ziehen. Ich poste dann auch was, versprochen...

Re: Pilot Road 3

BeitragVerfasst: 27.05.2011, 00:28
von die_happy
Ab zum Kiosk,

die MPR3 wurde gestestet auf F800 und K1300 - Bericht zu finden in Juno-Ausgabe vom Motorradfahrer, Seite zeeeeehn. Tester sind mehr als angetan.

Viel Spaß beim Lesen.

Greetz die happy :twisted:

P.S.: Ich bleib vorerst beim BT023 - noch immer alles bestens.

Re: Pilot Road 3

BeitragVerfasst: 27.05.2011, 09:46
von Tiefflieger
http://www.gaskrank.tv/tv/zubehoer/moto ... -15849.htm
Hier ein Vergleich PR2 zu PR3.
Mit Sicherheit ein Werbevideo, aber immerhin sind auch DEKRA-Techniker dabei. :wink:

Re: Pilot Road 3

BeitragVerfasst: 31.05.2011, 17:02
von Satan Claus
So, 1000 km sind gefahren.

Zur Historie: BT 21, den kannte ich aber nur ganz runter, Motorrad habe ich gebraucht gekauft, dann Metzeler Z6, dann Pilot Road 2 und jetzt den Pilot Road 3.

Auch wenn es jeder hier mit Spannung erwarten wird, als es hier geregnet hat, war ich beruflich drei Tage in Berlin, heute waren hier die Straßen immerhin nebelfeucht.
Ansonsten hat es nicht geregnet :shock: , und zwar seit dem 12. Mai, solange sind die schon drauf, obwohl, die Wochen vorher wars auch trocken. Wollte Euch aber nicht zu lange warten lassen. Also kann ich zum Fahren im Nassen nicht so viel sagen, für ein paar Bremsungen hats gereicht.

Zum ersten Mal, was ist anders als zum Metzeler Z6:

Handlicher, mehr Grip in allen Lagen, vorne deutlich, hinten etwas bessere Eigendämpfung, neigt aber hinten etwas zum Profilfrass am hinteren Ende vom Profilblock, etwas weniger Luftdruck und gut ist. Kann mit mehr Federvorspannung hinten gefahren werden und fühlt sich dann straffer an. Geradeauslauf beim Rollen oder Schnellfahren wie der Metzeler, auf der Bremse eiert er vorne etwas auf den letzten Metern, vor allem bei Längsrillen. Aufstellmoment beim Bremsen extrem niedriger. Der Metzeler hat hinten heiss angefangen zu schmieren beim Gasgebe, hier nicht. Der Metzeler hat vorne immer den vollen Luftdruck gebraucht, der Road 3 ist auch mit weniger stabil und ich habe dabei noch Vorteile. Unten mehr.

Zum Pilot Road 3:

Das Profilbild ist vorne anders, er hat in der Mitte trotz Lamellen wohl mehr Gewicht, ist also nicht mehr so ich sag mal überhandlich. Die Neigung, in der Kurve beim Gaswegnehmen nach innen zu ziehen, ist weg, stabiler auf Linie, aber immer noch müheloses Handling. Hinten knautscht er nicht mehr so beim Gasgeben am Scheitelpunkt, vor allem in Schräglage, der Pilot Road 2 war hinten von der Eigendämpfung etwas schlechter als der Metzeler, jetzt konnte ich hinten Federvorspannung erhöhen, super Ding.
Auf der Bremse ist er heftig, egal ob im Trockenen oder bei feuchter, nicht nasser ( s. o. ) Straße. Aufstellmoment ist leicht ausgeprägter beim Bremsen, aber immer noch sehr niedrig.
Am Gas ist hinten das Knautschen weg, stabiler.

Fazit:

Alles ist besser als beim Vorgänger, nicht nur das Bremsen auf Kunststoff. Stabiler, kann härter mit Gas umgehen, Fahrwerk kann straffer, bessere Eigendämpfung.
Das Aufstellmoment ist vielleicht wegen besseren Grips minimal mehr, wenn man hinten mitbremst ( mache ich sonst immer) ist es besser.
Das Eiern beim Bremsen ist noch da, auf den letzten Metern, das macht mir nichts aus.
Jetzt muss sich noch zeigen, ob das im Oktober im Kalten noch so ist, wenn das Profil zur Hälfte oder mehr weg ist.

Einstellungen auf 08er ST, Fahrer mit allem so 120kg: Luftdruck vorne 2,4, hinten 2,7, tendiere aber im Sommer zu 2,6, Federvorspannung 20 Klicks, Zugstufendämpfung einen Hauch mehr als Serie, also zweieinhalb und dann noch so drei Millimeter (den Radius aussen an der Stellschraube berücksichtigt).

Re: Pilot Road 3

BeitragVerfasst: 01.06.2011, 17:19
von Satan Claus
Tach auch!

Heute hatte ich einen geschlossenen Wasserfilm auf der Straße, also wars mal richtig nass.
Der Pilot Road 3 ist bei Nässe schon noch mal besser als der Vorgänger, geradeaus bremst
der so heftig, dass man für den ABS- Regelbereich schon wirklich massiv reinlangen muss vorne.
Wie gesagt, auch sonst finde ich ihn besser, auch weil er gutmütiger und immer noch sehr handlich ist.
Ich war heute mit einem guten Gefühl und ohne Rutscher oder Schmieren, egal ob vorne oder hinten im
Berufsverkehr unterwegs und war schon flott, man kann bei Schräglage trotzdem recht ordentlich bremsen
oder Gas geben, jetzt nicht wenn man so weit runterginge wie es der Reifen maximal zulässt, aber 30° sind
kein Problem.

Den Vorgänger will ich jetzt aber auch nicht schlecht machen und auch der Z6 war nicht schlecht,
halt anders und hat auch weniger gekostet. Wer überhaupt nicht oder nur aus Verlegenheit mal
bei Nässe fahren muss, braucht ja auch nicht unbedingt einen Regenspezialisten.,

Re: Pilot Road 3

BeitragVerfasst: 01.06.2011, 18:03
von Skater
Hallo Satan Claus!
Ich habe Deinen bericht mit Interesse gelesen, allerdings nur die Hälfte verstanden. Beim Rotwein verhält sich ähnlich: schmeckt oder schmeckt nicht.
Eigendämpfung, Profilfraß, Profilblock, Schmieren beim Gasgeben, Bremsen auf Kunststoff :?:
Gruß Skater