Seite 1 von 2

Wirksamer (dynamischer) Abrollumfang

BeitragVerfasst: 16.07.2012, 11:07
von HarrySpar
Kennt einer den wirksamen (dynamischen, also tatsächlichen) Abrollumfang des 180/55/17er Motorradhinterreifen?

Diese ganzen Reifenrechner im Internet sind ja alle immer für Autoreifen.

Re: Wirksamer (dynamischer) Abrollumfang

BeitragVerfasst: 16.07.2012, 13:15
von mdfaxen
Interessante Frage :?: Was willst Du damit erreichen?

Re: Wirksamer (dynamischer) Abrollumfang

BeitragVerfasst: 16.07.2012, 13:17
von OSM62
Neu, abgerollt hat ein 180/55-17 so um die 198 cm.

Re: Wirksamer (dynamischer) Abrollumfang

BeitragVerfasst: 16.07.2012, 13:22
von OSM62
mdfaxen hat geschrieben:Interessante Frage :?: Was willst Du damit erreichen?


Das ist immer die Variable die man für die Formel braucht um aus den
Umdrehungen in einem Gang die genaue gefahrene Geschwindigkeit zu errechnen.

z. B.
1000 U/min / Gesamtuntersetzung * Abrollumfang (in Meter) * 0,06 (Zeitvariable für 1 Std.)

Re: Wirksamer (dynamischer) Abrollumfang

BeitragVerfasst: 16.07.2012, 13:28
von HarrySpar
OSM62 hat geschrieben:Das ist immer die Variable die man für die Formel braucht um aus den
Umdrehungen in einem Gang die genaue gefahrene Geschwindigkeit zu errechnen.

z. B.
1000 U/min / Gesamtuntersetzung * Abrollumfang (in Meter) * 0,06 (Zeitvariable für 1 Std.)

Genau darum geht es mir.
In meinem konkreten Fall möchte ich ausrechnen, wieviel Umdrehungen mein Motor im 6. Gang bei exakt 100km/h macht.

Re: Wirksamer (dynamischer) Abrollumfang

BeitragVerfasst: 16.07.2012, 13:33
von HarrySpar
OSM62 hat geschrieben:Neu, abgerollt hat ein 180/55-17 so um die 198 cm.

Wenn man ein Maßband um den am Boden liegenden Reifen rumlegt, kommt das hin. (Unbelasteter Reifen).
Aber laut Reifenrechner ist der wirksame (dynamische) Umfang etwa 191,5cm. (Belasteter Reifen).

Aber das ist halt leider so ein Reifenrechner für Autoreifen. Bei Motorradreifen könnte es geringfügig anders sein.

Re: Wirksamer (dynamischer) Abrollumfang

BeitragVerfasst: 16.07.2012, 13:33
von mdfaxen
O.k. verstanden. Soweit zur Theorie. Aber die Geschw. wird doch nicht am Hinterrad abgenommen!? Stichwort Schlupf und Abnutzung. Oder möchtet HarrySpar eine neue Übersetzung testen, sprich andere Ritzel/Antriebsrad usw.? Und dafür möchte er vorher theoretisch ermitteln was so geht!
Gruß vom Teuto

Re: Wirksamer (dynamischer) Abrollumfang

BeitragVerfasst: 16.07.2012, 13:39
von HarrySpar
mdfaxen hat geschrieben:O.k. verstanden. Soweit zur Theorie. Aber die Geschw. wird doch nicht am Hinterrad abgenommen!? Stichwort Schlupf und Abnutzung.

Da liegst du (glaube ich) falsch.
Ich habe bei meiner F800S festgestellt, daß der Tacho am Hinterrad angeschlossen ist (ABS-Zahnkranz des Hinterrads!?!).
Habe nämlich mal im Stand (Hauptständer) eifrig das Hinterrad gedreht. Und Schwupps, ging der Tacho auf einmal um 0,1km weiter.
Um den Schlupf haben sich die BMW-Leute da wohl nicht so viel gekümmert.

Re: Wirksamer (dynamischer) Abrollumfang

BeitragVerfasst: 16.07.2012, 13:43
von OSM62
Schlupf wird erst über 200 interessant.
Bei 300 hat man ca. 3% Schlupf.

Hier ein schönes Tool (freeware-Programm) zum rumspielen
mit verschiedenen Übersetzungen:

http://www.svs-tools.de/5.html

Re: Wirksamer (dynamischer) Abrollumfang

BeitragVerfasst: 16.07.2012, 13:53
von mdfaxen
Wenn Du Glück hast ist auf der rechten Skala die Geschwindigkeit angegeben. Vielleicht mal anrufen.
http://www.bw-performance.de/html/prufstand.html

und

http://www.s1000rr.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=741 für weitere Infos.

Bzgl. des ABS Sensor weiß ich da dieses Signal gerne genutzt wird für die Geschw.-berechnung (CAN-Bus Technologie in Fahrzeugen). Da schau ich heute Abend erstmal bei meiner nach.

Re: Wirksamer (dynamischer) Abrollumfang

BeitragVerfasst: 16.07.2012, 13:53
von Gante
Mein Vorschlag wäre, den Umfang zu messen, indem Du auf dem Reifen eine dicke Kreidemarkierung machst (mit dick meine ich hier dick auftragen), dich dann auf das Motorrad drauf setzt, eine paar Meter vorwärts rollst und dann den Abstand zweier Kreideflecke auf der Straße mit dem Zollstock oder Bandmaß ausmisst. Dann hast Du auch wirklich die Werte, die für Deinen Reifendruck und Dein Gewicht gelten. Habe ich schon häufiger mit Fahrrädern so gemacht, um den effektiven Reifenumfang zur Programmierung des Tachos zu ermitteln.

Grüße, Marcus

Re: Wirksamer (dynamischer) Abrollumfang

BeitragVerfasst: 16.07.2012, 13:56
von HarrySpar
OSM62 hat geschrieben:...Hier ein schönes Tool (freeware-Programm) zum rumspielen
mit verschiedenen Übersetzungen:

http://www.svs-tools.de/5.html

Das Programm ist gut. Hab nur gerade nachkontrolliert: Es rechnet offensichtlich mit etwa 198cm, also mit dem Radumfang des unbelasteten Reifens.
Da ist also ein Fehler von einigen Prozent drin.
Der wirksame Abrollumfang (belasteter Reifen) muß auf alle Fälle etwas unterhalb der 198cm sein.

Später: Aaaah! Habe gerade gesehen, daß man den Reifenumfang auch manuell abändern kann. Habe jetzt einfach mal 191,5cm als wirksamen Umfang angenommen.

Re: Wirksamer (dynamischer) Abrollumfang

BeitragVerfasst: 16.07.2012, 13:59
von HarrySpar
Gante hat geschrieben:Mein Vorschlag wäre, den Umfang zu messen, indem Du auf dem Reifen eine dicke Kreidemarkierung machst (mit dick meine ich hier dick auftragen), dich dann auf das Motorrad drauf setzt, eine paar Meter vorwärts rollst und dann den Abstand zweier Kreideflecke auf der Straße mit dem Zollstock oder Bandmaß ausmisst. Dann hast Du auch wirklich die Werte, die für Deinen Reifendruck und Dein Gewicht gelten. ...

Genau so werde ich es wohl machen müssem, wenn ich nicht woanders her den wirksamen Reifenumfang bekomme.

Re: Wirksamer (dynamischer) Abrollumfang

BeitragVerfasst: 16.07.2012, 13:59
von Spieler
HarrySpar hat geschrieben:Das Programm ist gut. Hab nur gerade nachkontrolliert: Es rechnet offensichtlich mit etwa 198cm, also mit dem Radumfang des unbelasteten Reifens.
Da ist also ein Fehler von einigen Prozent drin.
Der wirksame Abrollumfang (belasteter Reifen) muß auf alle Fälle etwas unterhalb der 198cm sein.


Wieviel machen die Fliehkräfte aus, die eigentlich den Umfang wieder erhöhen würden?

Re: Wirksamer (dynamischer) Abrollumfang

BeitragVerfasst: 16.07.2012, 14:04
von HarrySpar
Spieler hat geschrieben:Wieviel machen die Fliehkräfte aus, die eigentlich den Umfang wieder erhöhen würden?

Weiß ich nicht.
Aber ich denke, daß die Fliehkräfte bei den Radialreifen von heute nicht mehr viel bewirken.
Und bei derart moderaten Geschwindigkeiten (z.B. 100km/h) erst recht nicht.

Aber ich weiß, Anfang der 90er Jahre hatte mir mein Spezl erzählt, daß sein Vorderreifen (Diagonalreifen) bei Höchstgeschwindigkeit auf dem Highway richtig "spitz" wird.