Seite 2 von 4

Re: Erfahrungen mit Schaumreiniger

BeitragVerfasst: 10.08.2012, 13:29
von jimbob48
fmaehren hat geschrieben:Vorsicht vor Spülmitteln und ähnlichem!
... Hier gibt es einige gute Produkte. Ich verwende zum Beispiel Würth SuperClean.

...Mittlerweile verwendet mein kompletter Freundeskreis solche Produkte, weil sie den Unterschied sehen!

Glückauf
fmaehren


Vorsicht, er ist A-Verkäufer bei Würth! Ich habe ihn vor kurzem vor seinem Haus gesehen, wie er seinen Audi A6 (Statussymbol für A-Verkäufer) mit Priel gewaschen hat :)

Re: Erfahrungen mit Schaumreiniger

BeitragVerfasst: 10.08.2012, 13:54
von fmaehren
Geil, dann sag mir auch, wo mein A6 steht, damit ich damit auch fahren kann! :D

Nee, Spaß beiseite! Ähnlich gut ist Caramba Magic Wonder.

Aber damit war es dann nach meinen Erfahrungen auch mit den Topprodukten!
Probierts aus, lohnt sich!

Egal wie, kein Spülmittel nehmen!

Re: Erfahrungen mit Schaumreiniger

BeitragVerfasst: 10.08.2012, 14:09
von HarrySpar
fmaehren hat geschrieben:Egal wie, kein Spülmittel nehmen!

Ich nehme kein Spülmittel sondern Universalhaushaltsreiniger. Was sagst Du zum Haushaltsreiniger?

Re: Erfahrungen mit Schaumreiniger

BeitragVerfasst: 10.08.2012, 14:14
von bimpf
der ist mit sicherheit nicht für lacke geeignet. einfach nen procycle kaufen, kostet knapp 20€ für 5 liter und die reichen ewig

Re: Erfahrungen mit Schaumreiniger

BeitragVerfasst: 10.08.2012, 18:30
von sixpack1977
fmaehren hat geschrieben:Nee, Spaß beiseite! Ähnlich gut ist Caramba Magic Wonder.


und welche Tücher (Einweg?) nehmt ihr / du dafür?

Re: Erfahrungen mit Schaumreiniger

BeitragVerfasst: 13.08.2012, 09:26
von fmaehren
Haushaltsreiniger hat den gleichen Effekt wie Spülmittel > Finger weg!

Für die Verarbeitung von Würth Super Clean oder Carmaba MagicWonder verwende ich alte Handtücher.
Zum Einreiben ein relativ normales, zum auspolieren dann ein sehr weiches und flauschiges.
Es gehen aber auch weiche Microfasertücher - bei MagicWonder gibt es ab und zu auch Angebote mit einem entsprechendem Microfasertuch im Bundle.
Der Schutz übersteht dann auch mindestens die nächste Reinigung mit einem klassischen Motorradreiniger!

Beide Produkte gehen auf alle glatten Flächen wunderbar. Ich verwende das z.B. auch auf meinem Ofen (Ceranfeld) oder auf meiner Glasduschkabine (die daheim, ich habe keine auf meiner ST (bevor wieder Kommentare kommen :D )).

Glückauf
fmaehren

Re: Erfahrungen mit Schaumreiniger

BeitragVerfasst: 13.08.2012, 09:59
von sixpack1977
ich frage sicherheitshalber lieber nochmal nach...

Das Caramba Magic Wonder benutzt du dann nur für die lackierten Teile oder auch für Felgen, Plastik etc.???

Re: Erfahrungen mit Schaumreiniger

BeitragVerfasst: 13.08.2012, 10:11
von fmaehren
Auf allen glatten Teilen!
Mit Ausnahme der Sitzbank geht das wirklich überall.
Inkl. Verkleidungsscheibe und Helmvisier.
Nur den Auspuff und den Motor lasse ich auf Grund der Hitzeentwicklung aus.

Bei Helmvisieren muss man vorsichtig sein, je nach Material kann es dort zu Spannungsrissen kommen.
Bei meinem BMW Systemhelm passiert nichts!

Re: Erfahrungen mit Schaumreiniger

BeitragVerfasst: 13.08.2012, 10:22
von sixpack1977
fmaehren hat geschrieben:Auf allen glatten Teilen!
Mit Ausnahme der Sitzbank geht das wirklich überall.
Inkl. Verkleidungsscheibe und Helmvisier.
Nur den Auspuff und den Motor lasse ich auf Grund der Hitzeentwicklung aus.

Bei Helmvisieren muss man vorsichtig sein, je nach Material kann es dort zu Spannungsrissen kommen.
Bei meinem BMW Systemhelm passiert nichts!


Danke, meinst du die Poliervliestücher eignen sich auch dafür?
http://www.louis.de/_20d6ed5b01c2b290a1 ... tail_xsord

Re: Erfahrungen mit Schaumreiniger

BeitragVerfasst: 13.08.2012, 10:46
von fmaehren
Die Tücher sollten wirklich absolut funktionieren!

Noch ein kleiner Hinweis zu den Produkten!
Nicht zu viel auftragen!
Viel hilft bei beiden nicht viel, sondern ein dünner Film ist eindeutig besser.

Re: Erfahrungen mit Schaumreiniger

BeitragVerfasst: 13.08.2012, 11:25
von HarrySpar
Jetzt habt Ihr doch mal mein Interesse geweckt.

Aber so wie ich das sehe, sind alle Motorradreiniger immer solche Sprühflaschen, mit denen man den Reiniger direkt auf Motor oder Verkleidung hinsprüht.

Gibt es denn keinen Reiniger, bei dem man einfach eine Kappe voll in einen Kübel Wasser kippt und man dann mit Putzlappen und Wasserkübel auf herkömmliche Art putzen kann?

Re: Erfahrungen mit Schaumreiniger

BeitragVerfasst: 13.08.2012, 16:50
von Gante
HarrySpar hat geschrieben:Gibt es denn keinen Reiniger, bei dem man einfach eine Kappe voll in einen Kübel Wasser kippt und man dann mit Putzlappen und Wasserkübel auf herkömmliche Art putzen kann?

Bist Du irre? Da würde so eine Flasche ja ewig halten. Von was sollte der Hersteller dann seine armen Kinder ernähren. Wichtig bei Spezialreinigern ist, dass man mit der Sprühflasche großzügig das ganze Mopped einseicht - da muss pro Anwendung mindestens ein halber Liter drauf gehen! :wink:

Grüße, Marcus

Re: Erfahrungen mit Schaumreiniger

BeitragVerfasst: 14.08.2012, 07:13
von HarrySpar
Gante hat geschrieben:Bist Du irre? Da würde so eine Flasche ja ewig halten. Von was sollte der Hersteller dann seine armen Kinder ernähren. Wichtig bei Spezialreinigern ist, dass man mit der Sprühflasche großzügig das ganze Mopped einseicht - da muss pro Anwendung mindestens ein halber Liter drauf gehen! :wink:

Dann bleib ich beim Wasserkübel mit Universalreiniger! :wink:

Re: Erfahrungen mit Schaumreiniger

BeitragVerfasst: 14.08.2012, 08:29
von fmaehren
Pardon, aber manchmal, und auch dieses mal verstehe ich die Diskussion um Euro und Cent nicht mehr!

Wir alle fahren ein Moped, das nicht zu den billigen im Lande gehört
wir alle verblasen auf einer Sonntagsrunde mehr als mancher auf der Welt im Monat verdient

Aber dann wollen wir an der letzten Ecke sparen. Die Tanke, die 0,5 Cent günstiger ist, am Brötchen 1 Cent gespart,
lieber Haushaltsreiniger und Spülmittel anstelle von guten Produkten um die F zu pflegen.

Pardon, aber manchmal, und auch dieses mal verstehe ich die Diskussion um Euro und Cent nicht mehr!

Und definitv, ich mach den Sparwahnsinn nicht mit, denn ich möchte auch nicht, dass mein Chef an meinem Gehalt oder meinem Job spart!

Re: Erfahrungen mit Schaumreiniger

BeitragVerfasst: 14.08.2012, 08:44
von sixpack1977
fmaehren hat geschrieben:Pardon, aber manchmal, und auch dieses mal verstehe ich die Diskussion um Euro und Cent nicht mehr!

Wir alle fahren ein Moped, das nicht zu den billigen im Lande gehört
wir alle verblasen auf einer Sonntagsrunde mehr als mancher auf der Welt im Monat verdient

Aber dann wollen wir an der letzten Ecke sparen. Die Tanke, die 0,5 Cent günstiger ist, am Brötchen 1 Cent gespart,
lieber Haushaltsreiniger und Spülmittel anstelle von guten Produkten um die F zu pflegen.

Pardon, aber manchmal, und auch dieses mal verstehe ich die Diskussion um Euro und Cent nicht mehr!

Und definitv, ich mach den Sparwahnsinn nicht mit, denn ich möchte auch nicht, dass mein Chef an meinem Gehalt oder meinem Job spart!


Vollste Zustimmung!