Guarda Auspuff

Alles was die F800S + F800ST + F800GT individuallisiert.

Re: Guarda Auspuff

Beitragvon Konzept » 06.02.2014, 20:33

rietberger hat geschrieben:Auf Seite 2 steht aber auch:

12 und höher... in Verbindung mit Endschalldämpfer "Laser" EGNummer: e4 2066
3,0%Co

Und so steht es auch bei mir im TÜV Bericht (gemessener Co-Wert 1,3% )


Du erwähnst einen ZARD, mit dem du aufgrund des Papiers zweimal durch die AU gekommen bist.
Der ist aber nicht, wie der LASER, dort vermerkt!

Meinst du mit deinem TÜV-Bericht nur deine letzte HU/AU, bei der der ZARD montiert war??

Solange die Halter mit Zubehörendschalldämpfern, ausser dem besagten LASER, keine Einzelabnahme für ihre Tröte in ihren Papieren haben, dürfen die nicht über 0,3 kommen.

So liest sich das eindeutig!

Du dürftest Glück gehabt haben und andere mit ihren Zubehördämpfern können sich nicht auf das BMW-Papier, welches explizit als einzige Ausnahme nur den einen speziellen LASER e4 2066 benennt, stützen.
Konzept
 

Re: Guarda Auspuff

Beitragvon HarrySpar » 07.02.2014, 09:00

So interpretiere ich diesen Wisch auch, Konzept.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9124
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Guarda Auspuff

Beitragvon HarrySpar » 07.02.2014, 14:41

Servus Ally,

aussehen tut das kleine Teil ja wirklich schnuckelig.
Kannst du uns später nochmal Bilder geben, wo er an der F800S befestigt ist?
Vor allem die Rohrschelle und die Befestigung.
Wenn ich 100%ig sicher sein könnte, daß er die Leistung nicht negativ beeinflußt, würde ich auch so einen nehmen.
Weißt du eigentlich, warum er immer teurer wird, je kürzer die Baulänge ist?
Ich glaube ich würde dann doch den mit 450mm nehmen. Gefällt mir irgendwie besser als derart kurz. Wichtig ist ja zunächst mal der Durchmesser.
Wäre schon schön, nicht so ein dickes Ofenrohr.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9124
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Guarda Auspuff

Beitragvon Kajo » 07.02.2014, 14:42

HarrySpar hat geschrieben:... Wenn ich 100%ig sicher sein könnte, daß er die Leistung nicht negativ beeinflußt, würde ich auch so einen nehmen...Harry


Davon würde ich ausgehen, allerdings auch davon dass weder Du noch ich diesen Leistungsverlust beim Fahren merken.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Guarda Auspuff

Beitragvon HarrySpar » 07.02.2014, 14:47

Oberhalb 5000min-1 wäre mir nicht wichtig.
Aber so zwischen 2000 und 4000min-1. Da möchte ich auf keinen Fall eine Einbuße.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9124
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Guarda Auspuff

Beitragvon Konzept » 07.02.2014, 20:39

HarrySpar hat geschrieben:Servus Ally,

...........
Weißt du eigentlich, warum er immer teurer wird, je kürzer die Baulänge ist?
Ich glaube ich würde dann doch den mit 450mm nehmen. Gefällt mir irgendwie besser als derart kurz. Wichtig ist ja zunächst mal der Durchmesser.
Wäre schon schön, nicht so ein dickes Ofenrohr.

Harry


Harry,
auf der BARRACUDA - Webseite steht u. a.:
- superleicht: netto Gewicht weniger als 1,85 kg
- der Schalldämpfer hat einen Durchmesser von 100-106 mm

Niemand wird dir ohne eine Leistungsmessung (vorher / nachher) auf einem Prüfstand sagen können, ob ein Leistungsverlust gegeben ist.
Ally hat sich für diesen Dämpfer aufgrund Kürze, kleinem Durchmesser & Optik & Preis entschieden!
3 PS Verlust, nur als Beispiel genannt, wird auch sie nie verspüren. Ich auch nicht!

Je kürzer, je kleiner desto teurer?! Ist ganz einfach, meiner Meinung nach. All das was beim Kunden gefragt ist, kostet Geld.
Jeder Hersteller weiss das die Masse der Fahrer, die einen anderen Dämpfer haben wollen, als erstes einen anderen "besseren" Sound wollen. Das kostet!
Dann wollen viele keine Riesentröte haben. Das kostet nochmals! Ausserdem ist bekannt das es nicht viele gibt, die so kurze Dinger fertigen und das mit einer EG-Zulassung.
Fazit: Das lassen die sich vergolden.

Gruß
Frank

PS.: Am Wochenende erhält Allys gelbe Gurke ein kurzes Federbein + den Barracuda. Irgend so ein leichtgewichtiger Trottel mit ner R1200S wechselt diese Teile! plemplem Wahrscheinlich auch noch den LSL SB-Lenker gegen den BMW M-Lenker.
Schaun wir mal!
Konzept
 

Re: Guarda Auspuff

Beitragvon Kajo » 07.02.2014, 22:46

Konzept hat geschrieben:... Am Wochenende erhält Allys gelbe Gurke ein kurzes Federbein + den Barracuda. Irgend so ein leichtgewichtiger Trottel mit ner R1200S wechselt diese Teile! plemplem Wahrscheinlich auch noch den LSL SB-Lenker gegen den BMW M-Lenker. Schaun wir mal!


Drücke die Daumen für ein gutes Gelingen beim Beinchentausch und ESD-Anschrauben.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Guarda Auspuff

Beitragvon HarrySpar » 08.02.2014, 12:24

Servus Frank,

3PS weniger wären mir egal. Das spielt sich ja irgendwo bei den oberen Drehzahlen ab.
Aber ganz unten, so bei 2000 bis 3000 oder 4000min-1 - da möchte ich auf nichts verzichten.
Das krasse Beispiel ist für mich der von SR-Racing. Habe da ein Diagramm von diesem Ulf Penner.
Bei 3100min-1:
Serienauspuff: ca. 74Nm
SR-Racing: ca. 65Nm
Und das möchte ich auf keinen Fall.
Denn bei 3000min-1 fährt meine etwa 85km/h. Das ist genau der Bereich, indem ich mich meistens im 6. Gang befinde.

Harry

PS: Bitte noch Bilder vom montierten Barracuda einstellen. Insbesondere die Befestigungsschelle. Und diese Haltefedern zum Krümmer (wenn er welche hat).
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9124
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Guarda Auspuff

Beitragvon Ally » 09.02.2014, 23:48

Hallo Leute,
Barracuda ist verbaut. Die Passgenauigkeit war sehr gut. Sieht montiert super aus und der Sound ist hammer geil. ThumbUP

Werde die Tage Fotos machen und mal versuchen ein kleines Video zu drehen für den Sound.

Kürzeres Federbein ist auch drin, ich komm mir jetzt gar nicht mehr so klein vor :D
Leben ist wie Zeichnen ohne Radiergummi Bild
http://f800s.beepworld.de
Benutzeravatar
Ally
 
Beiträge: 272
Registriert: 09.11.2013, 22:51
Wohnort: Coesfeld
Motorrad: F800S

Re: Guarda Auspuff

Beitragvon Konzept » 10.02.2014, 00:06

Ja, dieser kleine BARRACUDA ist toll.

Sieht sehr schick an der schmalen F800 aus, passt gut, etwas lauter als der BMW-Dämpfer und das beste: böllernd dumpf mit einem Hang zur Bissigkeit. Einfach kernig der Kleine, supermoto-mässig.

Vorher klang sie wie ein konservativ, langweiliges Krad welches man nur mit max. 2800 Umdrehungen im 6. Gang durch die Gegend quält! Jetzt wie eine Spassmaschine die sagt "Lass die Pleuelstange sich biegen und den Kolben schmoren; ich will es!!" :lol:

Der Sound ist schon unverkennbar wenn sich die F800S Wartenden nähern wird. Was man von dem BMW-Topf in keinsterweise sagen kann. Für ca. 350,- Euro finde ich, eine zu 100 % stimmige Angelegenheit. Ein geiles, gemeines Teil; man könnte sich auf ein erfrischendes Tafelwasser an den Strassenrand setzen und einfach nur die F laufen lassen und jedesmal wenn die Omi mit Hündchen kommt, diese mit einem freundlichen Gasstoss zum Tanz auffordern. popcorn

Gruß
Frank

PS.: Das kürzere BMW Federbein ist genau 10 mm kürzer als das Serienfederbein. Da wir vorher nicht die Sitzhöhe gemessen haben, kann man es nur schätzen: sieht nach einer Sitzhöhentieferlegung von ca. 25 mm aus. Hat sich gelohnt! Ally hat nun eine solide, auch mentale, Standsicherheit gewonnen.
Mit dem Serienseitenständer stand die F zwar auch gut, minimale Linksneigung vorhanden aber wenn Ally doch mal irgendwo parken muss, wo der Boden nur etwas nach rechts weggeht, wäre dies riskant geworden. Nun mit dem kurzen Seitenständer hat die F800 eine eindeutige Linksneigung. Perfekt!
Konzept
 

Re: Guarda Auspuff

Beitragvon HarrySpar » 10.02.2014, 09:45

Bin schon sehr gespannt auf deine Bilder.
Bei diesen Carbonmanteln habe ich Bedenken, daß die leicht verkratzen und wegen der Hitze mit der Zeit recht häßlich braun werden.
Ich würde da wohl eher Aluminiummantel nehmen. Wobei Alu auch schon recht kratzempfindlich ist.
Hmmm, bin auch am Überlegen.
Der Sound ist auch so eine Sache. Ich möchte eigentlich keinen so pubertären Sound. Und die Aufmerksamkeit der Polizei möchte ich auch nicht auf mich ziehen. Und meine Nachbarn möchte ich auch nicht belästigen. Aber der hat ja eine EG-BE. Es wird dann wohl schon alles im Rahmen sein.
Ich würde wohl eher einen mit Alumantel, mit Kat und 45cm Länge nehmen.
Hauptgrund wäre ja bei mir, daß einfach nur der riesige Durchmesser etwas geringer wird.
Harry

PS: Ally: Wie bist du eigentlich durch diesen ganzen Dschungel an Bezeichnungen durchgekommen? Ich komme da nicht klar. Die haben da für die F800S insgesamt 8 verschiedene Typen. Z.B. "GP-EVO F350", "GP-EVO F450", "RS3".
Für mich wäre es wohl der "GP-EVO F450" oder der "RS3".
Teilweise sehen die Bilder aber alle gleich aus.
Der RS3 in poliertem Alu ist scheinbar der einzige ohne häßliche Nietenbänder. Mit Euro3-Kat, 45cm und Laser-Logo wäre der dann bei 330€.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9124
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Guarda Auspuff

Beitragvon bimpf » 10.02.2014, 11:21

carbon ist am kratzer unempfindlichsten, da verkratzt dir ein alu topf deutlich leichter. mein leo hat sich auch nach 20000km nicht verfärbt, keine ahnung wie das bei günstigeren ist.
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Guarda Auspuff

Beitragvon AtomAmeise » 10.02.2014, 11:58

bimpf hat geschrieben:mein leo hat sich auch nach 20000km nicht verfärbt, keine ahnung wie das bei günstigeren ist.


Dito! Wobei es ja zum Leo gar nicht soooo viele günstigere Alternativen gibt ;) Zumindest für die S!
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: Guarda Auspuff

Beitragvon bimpf » 10.02.2014, 12:06

stimmt, ich hatte den evo 2 factory auf der R, der war schon im gehobenerem preissegment.
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: AW: Guarda Auspuff

Beitragvon AtomAmeise » 10.02.2014, 12:54

Ah, ok... der Factory ist tatsächlich ne andere Baustelle ;)
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Zubehör - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum