Seite 1 von 1

verstellbarer Schalthebel - Vor-/Nachteile

BeitragVerfasst: 11.10.2014, 20:16
von zevier
Hallo,

bei einem Unfall brach mein Schalthebel und ich muß ihn ersetzen. Nun überlege ich, ihn durch einen verstellbaren zu ersetzen. Warum? Ich habe Schuhgröße 47, hatte aber bisher keine Probleme damit. Welche Vor- und Nachteile hat der verstellbare? Weiterer Grund für mein Nachdenken: meine Nachfahrer beklagen sich immer, dass mein Bremslicht zu oft nicht nachvollziehbar leuchten würde. Dies kann ich mir nur so erklären: aufgrund der großen Schuhe berühre ich vermutlich ungewollt den Bremshebel ohne bremsen zu wollen. Was kostet der Originalbremshebel?

Gruß
Otto

Re: verstellbarer Schalthebel - Vor-/Nachteile

BeitragVerfasst: 11.10.2014, 21:24
von thomas1301
ich habe mir den verstellbaren Schalthebel von SW-Motech angebaut und bin absolut zufrieden damit. Allerdings muss ich einschränkend sagen, dass ich das genau gegenteilige Problem hatte. Mir war der Schalthebel zu lang. Wenn ich mit den Fußballen auf der Raste stehe, musste ich immer erst den Fuß nach vorne verlegen, um ordentlich an den Schaltheben zu kommen (Schuhgröße 42). Ob der verstellbare Hebel den Originalabstand zwischen Hebel und Raste auch vergrößern kann, kann ich dir leider auch nicht sagen. cofus

Re: verstellbarer Schalthebel - Vor-/Nachteile

BeitragVerfasst: 12.10.2014, 00:02
von SingleR
thomas1301 hat geschrieben:Ob der verstellbare Hebel den Originalabstand zwischen Hebel und Raste auch vergrößern kann, kann ich dir leider auch nicht sagen. cofus

Ja, kann er! :) Man kann beim SW-Motech-Teil ggü. dem Originalhebel den Abstand zur Fußraste entweder vergrößern oder verringern.

Nachteile ggü. dem Originalhebel sehe ich nicht. Der Vorteil des SW-Motech-Teils ist, dass beim Umfaller / Sturz der Hebel, da federgelagert, wegklappen kann. So ist die Gefahr, dass man wg. eines gebrochenen Hebels nicht mehr weiterfahren kann, deutlich geringer. Und preislich tun sich Originalhebel und SW-Motech auch nichts.

Re: verstellbarer Schalthebel - Vor-/Nachteile

BeitragVerfasst: 27.07.2015, 13:30
von Ismael
moin
ich habe jetzt auch den SW Motech dran.
In erster Linie hatte ich den Schalthebel gekauft weil ich mit der Länge des Original Schalthebels nicht so gut zurechtkam.
(Stiefelgröße 47 und tiefergelegte Rasten)
Womit ich gar nicht gerechnet habe, ist das sich das Schaltverhalten auch zum Positiven verändert.
Also neben der Verstellbarkeit ein weiterer Vorteil, die Gänge lassen sich nun leichter durchschalten.
Ich vermute dadurch ist auch das gelegentliche Problem beim Kuppl.trennen zwischen 4ten und 5ten Gang jetzt mit Chance erledigt.
Was beim Anbau noch zu beachten ist, diese kleine Schraube mit dem Kugelgelenk kommt ja an das Schaltgestänge, kann mir vorstellen das eine Verbesserung damit zusammenhängt, die orig Schraube die nachher in diese Laufbuchse kommt darf nicht unter Spannung stehen bzw. muß frei laufen.
Ich habe da ordentlich Wälz- Gleitlagerfett reingedrückt, nicht unwichtig für den freien Lauf. (siehe Skizze Bild 2)
http://shop.sw-motech.com/cosmoshop/art ... 0200_b.pdf
vieleicht nochmal irgendwann von Bedeutung für jemanden der das ebenso umbauen möchte.
Bild

LGi

Re: verstellbarer Schalthebel - Vor-/Nachteile

BeitragVerfasst: 27.07.2015, 22:04
von Roadslug
Irgendwie kriege ich es nicht so recht auf die Reihe, was der Schalthebel mit dem (ungewollten) Betätigen des Bremshebels bzw. dem Bremslicht zu tun hat. scratch

Roadslug

Re: verstellbarer Schalthebel - Vor-/Nachteile

BeitragVerfasst: 25.08.2015, 12:12
von Mr.Minister
Danke Ismael für den Beitrag.
Ich überlege auch ob ich mir den Schalthebel zulege.
Habe ebenfalls die Tiefergelegte Fußrastenanlage und sehe da noch optimierungspotential.