Seite 1 von 1

Hinterradabdeckung wackelt - Lasche gebrochen?

BeitragVerfasst: 25.01.2022, 19:05
von K&F Michael
Hallo verehrte Schwarmintelligenz,

ich habe da eine Frage zu meiner neuen F800GT. Eigentlich ist alles top, bis auf die hintere Radabdeckung, die direkt am Riemenantrieb befestigt ist.
Die sitzt zwar an ihrer Position, wackelt aber doch sehr. Die Spuren davon haben sind der Abdeckung des Riemenantriebs zu sehen.

Radabdeckung.jpg
Radabdeckung.jpg (104.81 KiB) 6363-mal betrachtet


Nun ist das, wie zu sehen, kein neues Problem, aber eins, dass man ohne großen Aufwand abstellen, sprich die Abdeckung wieder fest(er) machen kann?
Ich freue mich auf Eure Erfahrungen und Tipps.

Schon jetzt DANKE.

Viele Grüße
Michael

Re: Hinterradabdeckung wackelt - Lasche gebrochen?

BeitragVerfasst: 25.01.2022, 19:28
von GT_FAHRER
Die F800GT hat serienmäßig keine Hinterrad Abdeckung.

Ich habe die Hinterradabdeckung von Puig montiert, die aber anders befestigt ist.


Bei Dir könnte es sich um eine Carbonabdeckung von Ilmberger handeln, auf den Foto ist leider nicht viel zu erkennen.


lG Peter

Re: Hinterradabdeckung wackelt - Lasche gebrochen?

BeitragVerfasst: 25.01.2022, 19:51
von K&F Michael
Ob es wirklich Carbon ist oder nur die Optik hat - keine Ahnung.
Auf jeden Fall sitzt das Teil hier:

Abdeckung.jpg


Und unten auf der hellen Riemenabdeckung kratzt es drüber.

Re: Hinterradabdeckung wackelt - Lasche gebrochen?

BeitragVerfasst: 25.01.2022, 23:32
von Olchi
Hab an meiner GT auch die von Puig dran, da wackelt nichts und schleift auch nirgends. Hab keine Ahnung wie deine befestigt ist. Kann doch aber kein Problem sein, dafür eine Lösung zu finden? z.B. selber Halterung bauen oder mit die "Schweißnaht aus der Flasche" eine Lösung finden. Mit diesem super Kleber habe ich schon viele Sachen wieder richten können.

Re: Hinterradabdeckung wackelt - Lasche gebrochen?

BeitragVerfasst: 26.01.2022, 11:43
von Heiko-F
Wenn es sie aus Carbon ist dann ist sie von Ilmberger. Fahre diese an meiner S schon über 10 Jahre und bin damit sehr zufrieden,auch die Optik ist immer noch perfekt.Bei der Montage bzw. Demontage muss man nur sehr darauf achten das die Lasche die an der Innenseite der Schwinge eingklickt wird auch richtig drin ist,und bei dem Carbonteil keine !!! Gewalt anwenden,dann sitzt sie auch richtig fest.Zur Sicherheit habe ich den oberen Teil der Schwinge mit einem Teil von durchsichtiger Folie noch geschützt,fällt sogut wie nicht auf.

Re: Hinterradabdeckung wackelt - Lasche gebrochen?

BeitragVerfasst: 26.01.2022, 12:10
von hgryska
Hallo,

das ist der Ilmberger Hinterradschutz. Der TÜV hat bei mir schon diese Kratzer moniert, obwohl die lange nicht so schlimm sind. Deswegen gehört da ein stabiles Klebeband/-Folie unter die Kante.
Wenn die Carbon Rastnase nicht abgebrochen ist, muss man oben auf die Abdeckung richtig fest drauf drücken, damit sie fest einrastet. Kostet etwas Überwindung :) Beim Lösen muss man dementsprechend vorsichtig sein.

Gruß Holger

Re: Hinterradabdeckung wackelt - Lasche gebrochen?

BeitragVerfasst: 26.01.2022, 21:14
von K&F Michael
Vielen Dank für die Antworten.
Ich gucke mir das die Tage noch mal an. Ich meine, die Lasche ist noch dran.