Seite 1 von 2

Bin ich zu blöd die Batterie zu laden ?!

BeitragVerfasst: 13.02.2008, 10:51
von switzer
Als ich mir die F gekauft habe, hab ich mich richtig gefreut, keine Ketteölen, keinen Vergaser einstellen und kein deppertes Batterie im Winter ausbaun.

Deshalb habe ich mir vor 3Tagen ein Ladegerät ausgeliehen. Angeblich steckt man das Ding nur an die Boardstecktdose an, und es macht den Rest von alleine. Aber das einzige was dieses kack Gerät gemacht hat, war meine Batterie bis zum Nullpunkt zu entladen.
Vor 3Tagen sprang sie noch an, Vorgestern ging noch die Zündung an, und seit gestern geht nichtmal mehr die Zündung an. Habe das Gerät jetzt abgesteckt, und nachgelesen, dass man die Batterie jetzt ausbaun muss. Weil sie wenn sie so extrem Entladen ist, nichtmehr über die Boardstecktdose laden kann.

Kann mir vll. jemand sagen was ich falsch gemacht habe, oder was man beachten muss ?
Das Gerät hat davor ohne Probleme eine BMW R 1150R und eine F 650 GS geladen.

Im Moment ist es mir zu Kalt die Batterie auszubaun, aber ich denke das wird nicht schwer sein. 9 Schrauben auf und das wars. :evil:

Kennt jemand ein ähnliches Problem ?
Kack Technik

BeitragVerfasst: 13.02.2008, 11:00
von buti
ohne Garantie auf Richtigkeit, aber die Bordsteckdose schaltet sich ab, wenn man also etwas dran montiert muß man vorher per Zündung die Steckdose aktivieren. Ich habe so ein BMW Ladegerät und es funktioniert prima.

BeitragVerfasst: 13.02.2008, 11:08
von Martin
nur ne kurze Frage, auch wenn es jetzt zu spät ist und nicht weiterhilft: aber warum lädst Du die Batterie wenn die F problemlos angesprungen ist?
Sobald Du wieder regelmäßig auf Deinen Bock steigst, lädt sie sich automatisch wieder voll auf.
Ich habe bei mir die Batterie einfach nur abgeklemmt...letztes WE wieder dran und null Probleme...ohne Mucken angesprungen....so alt ist die Batterie nicht dass es jetzt schon Probleme geben darf...



gruß
Martin

BeitragVerfasst: 13.02.2008, 21:20
von Sono
Hallo Switzer,


welches Ladegerät hast Du denn? Es gibt meines Wissens nur zwei Ladegeräte, die kompatibel zum BMW CAN-Bus ab 2006 sind:
Den M+S Intellicharger und das originale BMW-Ladegerät. Alle anderen können die Abschaltung der Bordsteckdose nicht verhindern.
Der Intellicharger, den ich habe und der tadellos funktioniert, kann im BMW-Modus übrigens auch keine
tiefenentladenen Batterien über die Bordsteckdose retten, dafür muss man dann wieder schrauben.

Gruß,

Sono

BeitragVerfasst: 14.02.2008, 11:00
von Eike
Mein Intellicharger hatte letztens auch ein paar Probleme: Er fing an mit glaube ich drei roten Leuchten, hat es aber nicht geschafft, die Batterie auf grün zu laden. Da ich am WE mein Navi andlich an das Rücklicht anklemmen möchte, muß ich aber eh' mal aufmachen und werde dann richtig laden.

Gruß Eike

BeitragVerfasst: 14.02.2008, 11:50
von switzer
Ich habe mir den Intellicharger ausgeliehen. Angefangen hat er mit 2 Roten Lichtern und hat dann die Batterie leer gemacht.

Warum ich das Ding angeschlossen habe. Wollte der Batterie was Gutes tun, aber naja, daraus wurde wohl nichts :evil:

BeitragVerfasst: 14.02.2008, 12:42
von Andre
ich hab mir den BMW Lader geholt, war zwar nicht billig, macht aber keine Probleme. Er macht (laut Anzeige und anspringen tut sie auch) die Batterie auch über die Bordsteckdose voll, ohne irgendwelche Spielchen mit Zündung oder sonstwas... wäre aber auch schlimm wenns nicht so wäre, bei dem Preis...

BeitragVerfasst: 14.02.2008, 13:15
von extra_sahne
Hi switzer,

hatte auch noch einen BMW-Lader von meiner früheren R1150RS, ist aber ungeeignet für den neuen SCAN-BUS. Der aktuelle Lader von BMW war mir mit € 100 zu teuer. Da ich für mein Navi aber an der Verkleidung vorne eine normale Steckdose habe, die über fliegende Sicherung direkt auf die Batterie geht, hab ich mir vorige Woche den Pro Charger Compact für 29 € von Louis gekauft und lade nun über diese Steckdose perfekt.

ES

BeitragVerfasst: 15.02.2008, 17:24
von bimnim
Habe letzte Woche geladen mit dem Orginal-BMW Ladegerät, kein Problem.
1. Batterieladegerät an die Bordsteckdose noch ohne Netz
2. Zündung Ein, dann wieder Aus (jetzt kann man erst über die Bordsteckdose laden)
2. Netzstecker ans Netz
3. Rote LED leuchtet (dauerte einige Stunden)
4. Abends kontrolliert, jetzt leuchtete die Grüne Led (Batterie voll :)

BeitragVerfasst: 15.02.2008, 20:48
von Andre
bimnim hat geschrieben:Habe letzte Woche geladen mit dem Orginal-BMW Ladegerät, kein Problem.
1. Batterieladegerät an die Bordsteckdose noch ohne Netz
2. Zündung Ein, dann wieder Aus (jetzt kann man erst über die Bordsteckdose laden)
2. Netzstecker ans Netz
3. Rote LED leuchtet (dauerte einige Stunden)
4. Abends kontrolliert, jetzt leuchtete die Grüne Led (Batterie voll :)


Also ich habe es bis jetzt etwas anders gemacht, aber mit dem gleichen erfolg (erst rote dann irgendwann grüne Voll LED).
Das Ladegerät ans Stromnetz dann in die Bordsteckdose unde fertig... keine Zündung. Ich kann mir schlecht vorstellen das das mit der Zündung zwingend ist, weil sonst würde der ja kaum anfangen zu laden und irgendwann sagen das es voll ist oder :?:

BeitragVerfasst: 16.02.2008, 19:37
von bimnim
Hallo Andre,
da hast du recht, die Batterie vom Motorrad wird natürlich voll sein.
Aber offiziell ist der CAN-Bus erst aktiv nach Zündung ein und erst dann kann die Batterie geladen werden. Und nach Zündung aus, bleibt der CAN-Bus wiederum lt. BMW noch 15min aktiv bevor er in den inaktiven Betrieb geht. Aber was soll's hauptsache es klappt :)

BeitragVerfasst: 18.02.2008, 11:06
von switzer
danke für die Infos.
Wegen CAN-BUS: Genau das gleiche haben sie mir Vorgestern auf der IMOT gesagt.
Naja jetzt wird die Batterie halt aus und eingebaut, weil ich es nicht einsehe für 100EUR mir ein neues Ladegerät zu kaufen. Außerdem verdiene ich nichtmal 100EUR in der Stunde, gescheige das ich dafür 1h brauchen würde. Da würde sich so ein Ladegerät (wenn man es 1mal pro Jahr braucht) erst nach 15Jahren bezahlt machen, und bis dahin kann ich des dann auch wieder wegschmeißen :?
Außerdem macht Schrauben ja Spaß 8)

BeitragVerfasst: 18.02.2008, 12:16
von Eike
Hallo Switzer,

kauf' Dir doch den Intelli-Charger (60€) und setze mal einen vernünftigen Stundenlohn an, dann rechnet sich das Ganze wesentlich eher... :D

Grúß Eike

BeitragVerfasst: 18.02.2008, 12:41
von buti
wenn man überlegt was man alles unnötig ausgibt, sooo teuer ist das Ladegerät dann eigentlich nicht. Und Motorrad fahren, speziell BMW, und dann über die Preise fürs Zubehör nachdenken, irgendwie passt das nicht zusammen. Ich habe übrigens das BMW Ladegerät, ich schenke mir einfach, über die nächsten 15 Jahre, 4 Pizzerienbesuche mit meiner Holden und kauf die Pizza bei Aldi, dann hungere ich nicht und hab das Ladegerät auch bezahlt ;)

BeitragVerfasst: 18.02.2008, 12:44
von Marc
buti hat geschrieben: ich schenke mir einfach, über die nächsten 15 Jahre, 4 Pizzerienbesuche mit meiner Holden und kauf die Pizza bei Aldi, dann hungere ich nicht und hab das Ladegerät auch bezahlt ;)



:lol: :lol:

Gruß
Marc 8)