Seite 1 von 1

Hinterradabdeckung zum xten

BeitragVerfasst: 01.10.2008, 18:58
von miggedy
Tach Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Hinterradabdeckung, aber bislang habe ich entweder das Teil von Ilmberger aus Carbon bei verschiedenen Zubehörhändlern gefunden oder das von Skidmarx, sonst nichts. Gibt es noch andere ?

250 Steine für die Carbonabdeckung von Ilmberger finde recht heftig. Es scheint zumindest, dass die passt und vernünftig verarbeitet ist. Ist das so, wie sind die Erfahrungen?
Die von Skidmarx kommt eigentlich nicht in Frage, von denen hatte ich schon mal was.......... :!:

Hätte gerne GFK unlackiert oder Carbon zu halbwegs vernünftigen Konditionen, habe aber im Netz nichts gefunden. Vielleicht kennt der eine oder andere jemand, der jemand kennt, der so etwas herstellt, oder so....

Danke schon mal.

miggedy

BeitragVerfasst: 03.10.2008, 13:27
von 619ray
Ja das würde mich auch interresieren. Wiel 250 Steine sind mir einfach zuviel.

BeitragVerfasst: 08.10.2008, 16:24
von mctroll
Ich habe die Ilmberger Carbon Hinterradabdeckung dran (über Wunderlich bestellt). Musste die eine Befestigungsbohrung (nähe Federbein) etwas "optimieren" und dann passte es das Teil perfekt. Optisch bin ich begeistert, das ich auch ein Endtopf in Carbonlook haben.

Bilder hier: http://www.mep-hannover.de/thread.php?threadid=258

BeitragVerfasst: 08.10.2008, 22:25
von miggedy
Hallo mctroll,

hatte Bilder schon gesehen, wie immer sieht das bei Dir wirklich sehr gut aus. Habe auch den bzw. die Akra-Anlage dran, die Sache harmoniert.

Es gibt nur eins, was mich bei Ilmberger stört, nämlich der Preis. Der Materialeinsatz inkl. Arbeit steht m.E. in keinem Verhältnis zum Preis.

Wenn das sauber verarbeitet ist (ohne Nacharbeiten), dann darf die Hinterradabdeckung in Carbon max. zwischen 100-150 Teuronen kosten. Bei GFK max. zwischen 75-125. Man bekommt ja ab ca. 140 € plus Versand schließlich ein top verarbeitetes Tankmittelteil in Carbon (im Vergleich möchte Ilmberger dafür 299,-). Ansonsten kann man es gleich selbst laminieren oder laminieren lassen.......vielleicht kann mir ja jemand die Hinterradabdeckung im Winter leihen, dann hat sich das erledigt...........bitte dann per pn :D


VG
miggedy

BeitragVerfasst: 11.10.2008, 12:30
von lerhi713
Hallo,

250 ist zwar viel aber es lohnt sich. Ich habe alle Anbauteile von Ilmberger an meiner 800er, die sind klasse verarbeitet und sehen super aus.

Abgerundet wird das ganze mit eine Auspuffanlage von HPE.

Seit letzter Woche schmückt ein Bugspoiler von AC Schnitzer die 800er, er ist in schwarz (seidenglänzend) und rot lackiert.

Grüsse aus Ostfriesland

Lerhi713

BeitragVerfasst: 12.10.2008, 02:39
von Striker
miggedy hat geschrieben:Hallo mctroll,

hatte Bilder schon gesehen, wie immer sieht das bei Dir wirklich sehr gut aus. Habe auch den bzw. die Akra-Anlage dran, die Sache harmoniert.

Es gibt nur eins, was mich bei Ilmberger stört, nämlich der Preis. Der Materialeinsatz inkl. Arbeit steht m.E. in keinem Verhältnis zum Preis.

Wenn das sauber verarbeitet ist (ohne Nacharbeiten), dann darf die Hinterradabdeckung in Carbon max. zwischen 100-150 Teuronen kosten. Bei GFK max. zwischen 75-125. Man bekommt ja ab ca. 140 € plus Versand schließlich ein top verarbeitetes Tankmittelteil in Carbon (im Vergleich möchte Ilmberger dafür 299,-). Ansonsten kann man es gleich selbst laminieren oder laminieren lassen.......vielleicht kann mir ja jemand die Hinterradabdeckung im Winter leihen, dann hat sich das erledigt...........bitte dann per pn :D


VG
miggedy


HI!
wo bekomme ich denn ein Tankmittelteil für so wenig Geld :D

lg Domi

BeitragVerfasst: 12.10.2008, 09:08
von 619ray
Striker hat geschrieben:HI!
wo bekomme ich denn ein Tankmittelteil für so wenig Geld :D

lg Domi


Bei ebay.

BeitragVerfasst: 13.10.2008, 23:28
von miggedy
.......www.motorrad-stecki.de..............120,- zzgl. Versand (ohne Gebühren der Bucht), gleicher Anbieter........ sieht richtig gut aus. Lass Dir mal ein paar Bilder zuschicken oder ruf einfach mal an.

vg
miggedy