Seite 1 von 2

LED Blinker montiert

BeitragVerfasst: 25.10.2008, 10:27
von fmaehren
Ich habe gestern die LED Blinker von BMW montiert. Arbeitsaufwand ca. 30 min. Lohnt sich wirklich, sieht einfach geiler aus!

Tipp: Lasst den Kabelsatz weg! Man kann die Kabel an den alten Blinkern einfach abstecken und dann mit den neuen verbinden! Ordentlich isolieren ist natürlich Voraussetzung!

Natürlich würden hinten auch die Blinker von Vorne passen, würde sogar besser aussehen! Das wäre aber so nicht zugelassen, da die Blinker dann "hinter" der Rückleuchte liegen würden! Somit muss man den hinteren Blinker mit dem etwas längeren Winkel verbauen! Aber, wo kein Kläger, ........

Glückauf
fmaehren

BeitragVerfasst: 25.10.2008, 19:50
von MBj
Hallo, wieso isolieren??
Die Stecker sind doch wasserdicht??
Ich habe bei mir nix isoliert.

BeitragVerfasst: 27.10.2008, 10:48
von Roadster1962
Kurze Frage mal, bei BMW haben sie mir gesagt, das ich anschließend hinkommen muss um die Blinker quasi zu registrieren damit das Mopped sie auch erkennt. Stimmt das so und wenn ja was habt Ihr dafür bezahlt ???

Gruß

Christian

BeitragVerfasst: 27.10.2008, 11:51
von MBj
Roadster1962 hat geschrieben:Kurze Frage mal, bei BMW haben sie mir gesagt, das ich anschließend hinkommen muss um die Blinker quasi zu registrieren damit das Mopped sie auch erkennt. Stimmt das so und wenn ja was habt Ihr dafür bezahlt ???

Gruß

Christian


nur wenn du noch eine ältere SW daruf hast. Bei mir wurde vor zwei Monaten beim Einfahrservice die aktuelle SW aufgespielt und dort sind die LED Blinker bereits angemeldet.
Ich habe einfach getauscht und es war gut.

Mein :D meinte, wenn wirklich die Fehlermeldung kommt, soll ich mal kurz vorbeischauen, dann macht er die Anmeldung schnell. Von einer Bezahlung war nicht die Rede. Hätte das für ein bischen "Kleingeld" füür die kaffekasse gemacht.

BeitragVerfasst: 27.10.2008, 11:56
von Roadster1962
Na das hört sich ja gut an,

danke

Christian

BeitragVerfasst: 27.10.2008, 12:15
von MBj
Du kannst das ganz leicht und schnell selber testen.
Stecke einen Blinker ab oder mach die Birne raus. Dann Zündung an (Motor an, muss aber nicht) und an der entsprechenden Seite Blinken.
Kommt die Fehlermeldung (gelbes Dreiecck und "LAMP" im BC) müssen die LED Blinker noch angemeldet werden.

BeitragVerfasst: 27.10.2008, 12:44
von Roadster1962
na das werde ich heute abend mal probieren.

Danke

BeitragVerfasst: 27.10.2008, 15:14
von fmaehren
Also bei mir ging alles ohne Probleme ab, und mein Kälbchen ist von August 2006! Ob die ein SW Update hatte, kann ich nicht sagen.
Ich habe an den alten Blinker die Stecker abgezogen, diese Stecker mit den neuen Blinkern verbunden, dann einen Schrumpfschlauch drüber, diesen noch mal isoliert, und schon blinkte es wunderbar, ohne Fehlermeldung im Display!

Die netten Teile haben übrigens 35 Euronen das Stück gekostet - sicherlich kein Sonderangebot, aber für die Optik und den Lebensunterhalt des :lol: tut man ja fast alles!

Glückauf
fmaehren

BeitragVerfasst: 27.10.2008, 17:43
von Roadster1962
Nur mal so sicherheitshalber:

ob das nu die LED-Blinker von BMW oder Kellermänner, Rizoma, etc. sind ist doch wurscht oder ???????


Christian

BeitragVerfasst: 27.10.2008, 18:02
von MBj
Roadster1962 hat geschrieben:Nur mal so sicherheitshalber:

ob das nu die LED-Blinker von BMW oder Kellermänner, Rizoma, etc. sind ist doch wurscht oder ???????


Christian


Die Marke der LED Blinker ist mal grundsätzlich Wurst.
Dein Moped muss LED Blinker anmelden können, sonst brauchst Du einen Widerstand pro Blinker.
Alle neueren Baujahre können LED Blinker anmelden.

BeitragVerfasst: 28.10.2008, 10:02
von Bikermayk
Hallo,
ich habe an meiner F800 (Bj. 2007) LED-Blinker angebaut (nicht von BMW). Diese mußte ich mit Widerständen versehen, da sonst die Warnung kam "Lampe defekt". Meine Frage beim :) brachte das Ergebnis, dass die Elektronik auf die LED-Blinker von BMW abgestimmt ist und keine anderen (ohne Widerstände) verwendet werden können. :evil:
Gruß Mayk

BeitragVerfasst: 28.10.2008, 10:14
von MBj
Totaler Humbug!!
Dein achso :D muss nur die LED Blinker anmelden und gut.

Das mit den Widerständen ist in meinen Augen nur eine Not-Bastel-Lösung und verbrät unnötig Energie.

BeitragVerfasst: 28.10.2008, 13:51
von Bikermayk
MBj hat geschrieben:Dein achso :D muss nur die LED Blinker anmelden und gut.

Das mit den Widerständen ist in meinen Augen nur eine Not-Bastel-Lösung und verbrät unnötig Energie.

Der Meinung war ich auch, deshalb war ich ja dort! Leider habe ich aber eine "Abfuhr" bekommen.
Gruß Mayk

BeitragVerfasst: 28.10.2008, 14:03
von MBj
Dann fahr mal zu meinem :D der macht Dir das ohne Probleme für eine kleinen Obulus für die Kaffeekasse.

Ich versteh echt diese Händler nicht. Servicewüste Deutschland. Wegen solchen Dingen habe ich meinen Händler auch gewechselt.
Entweder habe die keine Ahnung und wollen einfach nicht; ich tendiere zu zweitem :x
Wobei Ahnung hat sowieso fast keiner mehr von denen. Machen alles schön nach Plan aus der RepRom. Wenns mal knifflig wird sind die aufgeschmissen. Echt zum kotz... :?

BeitragVerfasst: 02.11.2008, 22:25
von Roland
MBj hat geschrieben:Totaler Humbug!!
Dein achso :D muss nur die LED Blinker anmelden und gut.

Das mit den Widerständen ist in meinen Augen nur eine Not-Bastel-Lösung und verbrät unnötig Energie.


Bei meiner KR kann man auch LED-Blinker anmelden, hat aber mit den Kellermännern nicht funktioniert, musste trotzdem Widerstände einbauen.
Laut meinem freundlichen geht es mit den originalen.
Er hat 2h alles mögliche Versucht, Software für Steuergerät und auch noch für was anderes ohne Erfolg.

Gruß Roland