Seite 1 von 1

Leo Endtopf - Geräuschpegel zu hoch

BeitragVerfasst: 14.11.2008, 17:18
von stef2423
Hallo.

Ich war letztens beim Tüv und hab leider mit meinem Leo keine Plakette bekommen.
Trotz DB-Killer hatte ich ca. 97-98db.
Erlaubt sind 90db bei der F800S. Plus 5db Toleranz wären maximal 95db erlaubt. Nun steh ich wieder mal blöd da.

Stellungnahme vom Hersteller(Leo):
Pegelmessung wurde nicht gemäß der Richtlinien durchgeführt
oder ich habe bauliche Veränderungen am Moped vorgenommen.
Beides trifft wohl nicht zu.

Wer hat ähnliche Erfahrung?

Laut Hersteller wäre im Zweifelsfall auch ein Umtausch möglich.

mfg

BeitragVerfasst: 14.11.2008, 20:25
von buti
Nudelsieb rein und alles wird gut ;)

BeitragVerfasst: 14.11.2008, 21:50
von lerhi713
Original dran bauen zum TÜV fahren Plakette abholen nach Hause fahren Leo dran bauen und glücklich sein.



Falls kein originaler vorhanden ist hat bestimmt jemand im Forum einen Zuhause den er dir gegen Erstattung der Frachtkosten zuschickt


Grüsse

Lerhi713

BeitragVerfasst: 14.11.2008, 22:34
von buti
Lerhi, genau so mache ich es, allein schon wegen der AU ;)

BeitragVerfasst: 16.11.2008, 12:01
von F800STKalli
Und deswegen habe ich meinen originalen Endtopf auch nicht versucht zu versilbern. Ich halte es schon immer für einen Fehler, die gegen Zubehörteile ausgetauschten originalen Teile nicht aufzuheben.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli

BeitragVerfasst: 16.11.2008, 12:08
von McFly
F800STKalli hat geschrieben: Ich halte es schon immer für einen Fehler, die gegen Zubehörteile ausgetauschten originalen Teile nicht aufzuheben.


..und wennste den Bock verkaufst, kriegste für die angebauten Zubehörteile kaum einen Cent. Dann heißt es rückrüsten zum Originalzustand und die Zubehörteile in der Bucht verticken, dort bringen sie noch ein paar €uronen.

Sport frei! der Steffen

BeitragVerfasst: 16.11.2008, 14:24
von MBj
McFly hat geschrieben:
F800STKalli hat geschrieben: Ich halte es schon immer für einen Fehler, die gegen Zubehörteile ausgetauschten originalen Teile nicht aufzuheben.


..und wennste den Bock verkaufst, kriegste für die angebauten Zubehörteile kaum einen Cent. Dann heißt es rückrüsten zum Originalzustand und die Zubehörteile in der Bucht verticken, dort bringen sie noch ein paar €uronen.

Sport frei! der Steffen


Richtisch!!
so mach ich das schon immer bei meinen Dosen und werde es in Zukunft auch bei der Mopete machen