Seite 1 von 1

zard, db-eater wieder einbauen

BeitragVerfasst: 24.11.2008, 14:05
von hatzer
hi,

habe den thread zur entfernung des zard db-eaters mitverfolgt - schweisspunkt aufbohren usw..

ich habe ihn noch nicht entfernt, möchte aber wissen ob der nach dieser prozedur auch wieder einzubauen ist ohne dass er dann rausfällt.

gruss
richard

BeitragVerfasst: 25.11.2008, 10:29
von Hexenkind
Ja, einbauen geht natürlich wieder. Du brauchst zum Entfernen des Schweißpunktes einen Bohrer für Edelstahl! So lange vorsichtig bohren, bis der dB-Killer sich von alleine bewegt. Den dB-Killer kannst du einfach wieder mit dem Sicherungsring fixieren.

Die Sicherungsringzangen aus Louis & Co. sind aber nicht geeignet. Kauf dir eine aus dem Baumarkt und nicht gekröpft. Achte auch auf ausreichende Dicke der Nippel an der Zange.

BeitragVerfasst: 26.11.2008, 00:29
von hatzer
danke - genau dass wollte ich wissen

gruss richard

BeitragVerfasst: 01.12.2008, 18:14
von Einsteiger2008
Ich hätte da eine Frage an Zard Fahrer/innen.

Spiele mit dem Gedanken mir für die nächste Saison einen neuen ESD zuzulegen, der Zard gefällt mir vom Ausehen/Design eigentlich am besten.

1. Könnt ihr mir vielleicht nochmal bitte eure Erfahrungen schildern?

2. Bezugsquelle : Habe ihn bei Wunderlich für 498,- Euronen gesehen.

3. Selbsteinbau : Bin handwerklich nicht ungeschickt aber Neuling beim Mopedsachen.

4. Wenn man den Kat und den dB Killer drinläßt kann man ihn also mit ABE ohne Eintrag fahren, oder?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

MfG

einsteiger2008

BeitragVerfasst: 01.12.2008, 23:17
von Sprinter
montage 5 min, kat bekommste nich raus, schon mit db eater gut lauter sound... E-nummer is drauf kannste also bedenkenlos fahren.

BeitragVerfasst: 04.12.2008, 19:25
von Einsteiger2008
Danke sprinter für deine Anwort.

Werde dann mal noch im Winter sparen und im Frühjahr dann wohl zuschlagen.

Gruß

einsteiger2008

Hab ihn

BeitragVerfasst: 27.07.2009, 16:04
von Einsteiger2008
Nur so zur Info, wenn es irgendeinen interessiert.

Habe letzte Woche nach langem Überlegen endlich den Zard gekauft und bekommen.

Meiner Meinung nach bietet er ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Optisch finde ich ihn sehr schön verarbeitet und gelungen (Optik war auch Hauptkaufgrund), endlich ist dieses lange Ofenrohr weg. Der Sound ist auch sehr harmonisch und kräftig gegenüber Original, vorallem untenherum (bis 4000 u/min).

Bin voll zufrieden mit dem Ding.

BeitragVerfasst: 27.07.2009, 16:43
von Dennisdüsentrieb
Dann musste aber ganz schnell dein Avatar ändern :wink:

Und gefälligst ein paar hübsche Fotos einstellen.

Grüßle