Seite 1 von 1

Xenon Kit

BeitragVerfasst: 05.12.2008, 20:19
von 619ray
Hallo
Da ich heute Urlaube hatte hab ich mich mal ein wenig bei ebay umgeschaut und auch was schönes gefunden. Gescmackssache.
Xenon zum nachrüstem am Motorrad.
Steht was drin das es CAN Bus fähig ist.
Hat sich schon mal jemand die sachen angeschaut? Oder gar verbaut?
Und wie ist es mit der Wäremeentwicklung vom Orginalen licht? Wie warm wird diese?
Also bitte einfach mal alles posten was ihr so wisst.

BeitragVerfasst: 06.12.2008, 17:17
von mcollie
Hallo!

Hast Du mal einen Link?

Ich habe mich auch schon des öfteren damit beschäftigt jedoch die Sache immer wieder aufgegeben da unterm Strich die Betriebserlaubnis erlischt. Zwar wird oft mit E-Kennungen geworben, die z.B. das Vorschaltgerät tatsächlich besitzt, aber der mitgelieferte Brenner dann widerum nicht.

Zur Wärme kann man soviel sagen, dass Xenon-Brenner grundsätzlich viel kälter als Halgonbirnen sind, da sie auch mit weniger Watt bei gleicher Lichtausbeute arbeiten. Vorausgesetzt natürlich, Deine Sache ist jetzt eine richtige Xenon-Lösung und nicht nur eine "eingefärbte" Glühbirne mit der das kaltweiße Licht nur simuliert wird.

BeitragVerfasst: 06.12.2008, 17:50
von Lützows wilde Jagd
Hi,

ich kann mir nicht vorstellen das man zu einem guten Ergebnis kommen wird. Abgesehen von der rechtlichen Komponente ist der Reflektor für die vorgesehene Birne berechnet. Ein anderer Brenner mit anderem Abstand zum Brennpunkt mag mehr Leistung erzeugen, aber was dann auf der Strasse an Lichtausbeute davon ankommt kann weniger sein.

Zum zweiten finde ich das ganze schon fast zu günstig um wahr zu sein. Bei meinem Hobby der technischen Taucherei benutze ich auch Gasentladungslampen und da kostet ein Ersatzbrenner ohne Elektronik mit 21Watt schon über hundert Euro.
Und Gasentladungslampen sind auch nicht ganz unempfindlich gegenüber Vibrationen...

Ich würde es lassen und warten bis es LED Kits als Ersatz fürs Fahrlicht gibt. Die halten dann länger als das Mopped, brauchen weniger Strom und sehen cool aus

BeitragVerfasst: 06.12.2008, 20:14
von 619ray
Hallo.
Hab hier mal n Link.
http://cgi.ebay.de/Xenon-Motorrad-YAMAH ... =72%3A1229

Also hab es bei meinem ehemalign gesellen gesehen.
Aber der ist eben nicht mehr sonst könnte ich ihn fragen.
Sah an seinem Punto super aus und hell war es auch.
Die Lichtausbeute war auch nicht schlechter als orginal.

Würde es eh nur ans fernlicht anschließen.

Und zu Lützows wilde Jagd
Abgesehen von der rechtlichen Komponente ist der Reflektor für die vorgesehene Birne berechnet.

Bei H7 bzw H4 sind die Maße usw eigentlich immer gleich.
H7 ist ne H7 egal ob es ne Bosch oder ne Osram ist.

Und das wegen derm Rechtlichen ist mir auch klar.
Will mich nr mal drüber infomieren.

BeitragVerfasst: 06.12.2008, 20:20
von McFly
da spielt dann bestimmt das Canbus-System verrückt

Sport frei! der Steffen

BeitragVerfasst: 07.12.2008, 14:18
von Ben
Hach schön,

alle Jahre wieder der Xenon Hype. Lasst die Finger von dem Ebay Schund.
Für den Einsatz von Xenon Scheinwerfern in Kfz wird unter anderem vom Gesetzgeber ne Scheinwerferreinigungsanlage und eine Leuchtweitenregulierung gefordert. Ersteres mag sich ja evt. noch umsetzen lassen, bei letzterem aber wird wohl keine Lösung gefunden werden.

Also nicht nur das eure Betriebserlaubnis erlischt, nein ihr dürft dann auch alle 2 Jahre umrüsten wenn ihr durch den Tüff wollt. Wenn dieser Spuddelmist unbedingt sein soll, geht VORHER zu eurem Blaukittel, redet mit ihm und fragt ob eine Einzeleintragung wirklich möglich ist.

gruß, Ben

BeitragVerfasst: 21.02.2009, 19:06
von F800STKalli
Wartet lieber auf LED. Das ist die Zukunft.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli

BeitragVerfasst: 21.02.2009, 20:10
von Sono
Fraglich, ob man das in D eingetragen kriegt, bis jetzt gibt’s das doch nur in der K 1200 LT. Im englischsprachigen Forum haben allerdings schon einige umgerüstet:

Ein Fred dazu:
http://f800riders.org/forum/showthread.php?t=21169&highlight=xenon

Bebilderte Einbauanleitung für die F800S. Also da muß schon ordentlich gebastelt werden, kurz mal zurückrüsten, na ja:
http://f800riders.org/forum/showpost.php?p=160253&postcount=1

Insgesamt sind die Jungs da zufrieden mit der Lösung. Wärme ist, wie oben schon gesagt, kein Problem.

Gruß,

Thorsten